• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Systemfestplatte schonen bei häufigem Encoden

Cyrus791

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
3.875
Ort
Irgendwo im wunderschönen Oberbayern
Hallo!

Hätte eine Frage zu folgendem Szenario:
Auf meiner 1.Festplatte ist ganz normal Windows XP installiert.
Da ich sehr viele Filme bearbeite/encode und die Platte nicht so belasten möchte (Encodiervorgang dauert manchmal bis zu 6 Stunden), habe ich vor, mir eine 2.Festplatte zu holen dort das Encoder-Programm zu installieren und dann es die Nacht durcharbeiten zu lassen.
Meine Überlegung ist nun, dass somit die 1.Festplatte (System) geschont wird und die 2.Festplatte die ganze "Drecksarbeit" erledigt (schreiben/lesen/schreiben/lesen/...).

Wie hoch wird denn eigentlich die Systemplatte noch belastet, wenn sonst nichts anderes mehr darauf aktiv ist (ausser das Virenprogramm)?
Bzw. kann man so seine Systemplatte u.U. etwas schonen?

Oder ist das völliger Unsinn :stupid: , da die Systemplatte trotzdem voll beschäftigt ist, sobald der PC bzw. irgendein Programm gestartet wird (und sei es auf einer anderen Platte) und es daher keinen Unterschied macht, ob nun 1 Platte oder 2 Platten im vollem Umfang "rödeln".
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich glaube nicht das du viel Last von der Systemplatte nehmen kannst, denn es finden ja immernoch Zugriffe auf das System statt.
Und es werden ja auch Daten ausgelagert, ich meine du kannst de TMP Datei zwar verschieben, aber man sollte auch bedenken, dass das System einfach immer arbeitet.

mfg QGel ;)
 
Hi QGel!
Ich danke Dir für die schnelle Antwort!

Aber man könnte doch annehmen, dass auf alle Fälle die 2.Platte (wenn auch nur etwas) mehr als die 1.Platte (System) z.B. beim Enkodieren beansprucht wird? Oder ist der Unterschied wirklich marginal bzw. vollkommen zu vernachlässigen?

Ich hätte da aber jetzt noch eine andere Idee - wenn ich mir nun auf der 2.Festplatte ein 2.System aufbaue (WIN XP - natürlich mit 2. Lizenz...! :) ) und dann einfach von dem 2.System aus mit dem XP-Bootmanager boote wenn ich encode, wird ja eigentlich die 1.Festplatte in Ruhe gelassen, oder?!?

Gruß
Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so könnte man es auf jeden Fall machen, wenn du es dann noch richtig sauber machen willst, dann verwendest du einfach noch eine Backplane oder einen Wechselramen. Dann hast du wirklich immer nur eine Festplatte am laufen.
Wenn du ein Platte suchst, ich kann dir nur die Raptorserie von Western Digital nahe legen. Habe selber die 36GB Version für mein System, die Geräte sind einfach schnell und auf 24/7 Beanspruchung ausgelegt.

mfg QGel
 
Nun ja, die Raptorserie ist zwar wirklich gut, aber auch leider genauso teuer...! :(
Die Langlebigkeit der 2.Platte ist mir aber auch gar nicht so wichtig, die kann dann mal ruhig nach 2 Jahren den Geist aufgeben. Bei den Preisen kann man sich dann schon mal ne neue HDD holen.

Werde mich wahrscheinlich für die Wechselrahmen-Lösung entscheiden!
Das war wirklich eine prima Idee von Dir!!

Wie ist das eigentlich mit dem Wechselrahmen - gibt es da eine Art 2in1-Lösung (Wechselrahmen als externe Platte nutzen)?!

Versuche das mal kurz zu erläutern:
Bräuchte quasi einen SATA-Wechselrahmen, den man ganz normal aus dem PC schieben kann, der dann aber auch gleich als externes Plattengehäuse dient (mit zusätzlichem USB 2.0-Anschluss für einen anderen PC ohne eingebauten Wechselrahmen-Schacht).

Aber sowas wird es wahrscheinlich nicht geben, oder?

Oh man, Fragen über Fragen...! :)
Aber dieses Forum ist wirklich eines der kompetentesten Foren, die ich bisher kennenlernen durfte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

doch das gibt es hier

Gibt aber bestimmt noch billigere und besser Modelle, habe gerade wenig Zeit, suche später weiter ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh