• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Systementscheidung DDR3 oder DDR4

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, ja gut, dann hat sich das Thema Skylake endgültig erledigt!^^ Super, aber, mit Kabelmanagement wäre whs. besser, das Sugo ist ja wirklich winzig. Ist die restliche Konfiguration so okay? Was kann man zum Corsair RMs 450W sagen? :)
 
Stimmt, danke, ich werde mal beide bestellen - im Zweifel habe ich ja durch die Nano etwas mehr Platz um Kabel zu verstauen! :)

Gamingpro, vielen, vielen Dank für deine Mühen und deine Hilfe. Freu mich schon das System im März aufzubauen! :popcorn:
 
Hört sich nach einem spannende Sys an :)
Wenns dir geholfen hat, bin ich doch zufrieden
 
ich halte das corsair leider nicht für so gut.
das ist noch die erste version und da war das konzept nicht ideal.

leider gibt es mit den neuen revisionen kein 450 watt modell mehr.

für ein kompaktes gehäuse würde ich dir ja dieses empfehlen: Cooler Master V-Series V550
mit 14cm sehr kompakt und extrem effizient!
 
Okay, na die 20 Euro machen den Braten nicht fett. :)

Kann mir jemand sagen, welches Gehäuse das auf der Abbildung ist? :)

1325567-10.jpg
 
Vielen Dank! :) Ich hab mich auf Geizhals schon dusselig gesucht, keine Ahnung, warum das mit Kriteriensuche nicht auffindbar war... :( Dann wirds wahrscheinlich sogar das Gehäuse!
 
EKL ben Nevis. reicht für nen silent betrieb beim Xeon (= ohne OC).
Bzw, welche Maße darf es denn haben?


Der NZXT Kraken ist totaler Quatsch.

Wenn AIO, dann muss es eine sein mit nam 240er Radiator (und kein kleiner single, die sind meist maximal auf dem Niveau von 40-50€ Luftkühlern), und in der Regel muss man sich auch Silent Lüfter zulegen.
Sprich, nen kompromiss hast du IMMER.

Entweder, gute Kühlleistung + staubsauger
oder Leise + Kühlleistung auf dem Niveau wie ein Luftkühler zum halben preis.
Taugt nur was, wenn du wirklich extrem wenig Platz hast.
 
Darkseth:
Ins Elite 110 passt leider nur ein 120er Radi.
Also wenn, dann muss ein Luftkühler (vorzugsweise Topblower mit <75mm höhe) oder ne AiO mit 120er Radi sein.
Wenn der Topblower ~75mm hoch ist, dann sollte der Lüfter saugend montiert werden, damit das NT die warme Luft direkt nach oben abführen kann. Sonst nehmen sich Cpu Kühler und NT gegenseitig die Luft weg.

Der Scythe Big Shuriken 2 Rev B (Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100) Preisvergleich ) oder der AXP-100 Muscle ( Thermalright AXP-100 Muscle Preisvergleich ) sollte z.B. passen, vorausgesetzt der Sockel sitzt auf dem Board nicht ganz nah am PCIe oder Mobo Rand.
 
Zuletzt bearbeitet:
@darkseth - das kraken hab ich verworfen :)
@tzk Saugend bedeutet, er zieht die Luft von der CPU weg hoch ins Netzteil, und die Lamellen der CPU-Kühlung, kriegen frische Zuluft durch den Frontlüfter der ebenfalls saugend(ins Gehäuse) montiert ist? :)
 
Genau, von der Cpu nach oben ins NT, von dort nach hinten raus. Und vorne dann natürlich rein, damit du einen vernünftigen Airflow hinbekommst.
Durch den nach oben saugenden Lüfter werden die SpaWas aber wahrscheinlich etwas wärmer.

Mit der AiO hast du das Problem natürlich erst garnicht... Ist ne Gretchenfrage ;)
 
Aber generell hab ich bei einer AIO das Problem, dass ich warme Luft ins Gehäuse ziehe, weil die Lamellen der AIO die Luft doch schon aufheizen, oder?
 
ob sich jetzt dein luftkühler aufheizt oder der radi ist doch wurscht^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh