• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Systemabbild oder Reparaturdatenträger, was brauche ich?

blueheaven

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2007
Beiträge
1.245
Hi Leute, möchte auf meinem kürzlich erworbenen HP Probook 4545s mit Windows 8, testweise mal Windows 7 installieren da es mir besser gefällt.

Über die vorinstallierte Software "HP Support Assistant" kann ich jetzt auswählen ob ich ein

-Systemabbild

oder einen

-Reparaturdatenträger

erstellen möchte. Leider bin ich mir jetzt nicht sicher was genau ich brauche.

Ich möchte im Prinzip Windows 8 so wiederherstellen können dass der Rechner läuft, falls das mit der Installation von Windows 7 nicht klappen sollte (ist lt. verschiedenen Anleitungen bei diesem Modell etwas komplizierter)

Ich hab auf dem Gerät auch eine Recovery Partition, was ich damit genau anfangen kann bzw. wie das funktioniert verstehe ich allerdings nicht wirklich.

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wird ein Systemabbild benötigt (am besten ein vollständiges Image der Partition incl.MBR)
Mit Hilfe der Recovery Partition wird der Auslieferungszustand (ohne geänderte Dateien danach) wieder hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay danke und das benutze ich dann einfach indem ich von der dvd bzw. dem usb stick auf dem sich das befindet boote oder?

Wann genau brauche ich dann diese Reparaturdatenträger, hab nämlich grad gelesen dass auf diesem Reparaturdatenträger die Tools drauf sind die ich brauche um mittels eines Systemabbilds den Rechner wiederherzustellen.

Heißt das ich könnte,wenn ich von der Recovery Partition boote, den Rechner zurücksetzen? Nutzt man die Recovery Partition so oder anders?
 
Jeder Hersteller macht na klar etwas anders.
Eine Recovery Partition befindet sich auf der Festplatte , meist versteckt.
Die wird irgendwie aktiviert Handbuch sollte helfen, durch Bios Einstellung oder Tastenkombination beim booten.

Solange die Recovery Partition nicht gelöscht oder beschädigt wird, oder die ganze Platte hin ist, funktioniert das auch und der PC wird so widerhergestellt wie bei Auslieferung.

Zusätzlich sollte man sich mit dem meist vorinstallierten Programm die 2 Recocery DVDs erstellen, (Usb Stick keine Ahnung) zur Sicherheit wenn die Platte oder die Recovery Partition hin ist.
Ob HP die Recovery DVD nun Reparaturdatenträger nennt, kann sein wenn das Wort Recovery nicht zu finden ist.

Bei Systemabbild wird normal alles gesichert was zum jetzigen Zeitpunkt installiert ist.
Dafür reichen aber 2 DVDs nicht, da braucht man wohl besser eine andere Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
also könnte ich die Recovery Partition auch auf einen USB Stick bringen. Dann wäre das zurücksetzten auch noch möglich wenn die Recovery Partition weg ist. Sehe ich das richtig?
 
ja das sollte gehen wenn das HP Programm diese Auswahlmöglichkeit Recovery auf USB Stick bietet.
Ich habe bisher nur DVDs erstellt und das nicht mit HP
Genaue Infos was das HP Programm macht usw. findest du bestimmt bei HP oder in speziellen Forenbereichen hier oder anderswo zu HP und deinem Gerät.
Ein Anleitung sollte auch vorinstalliert sein oder auf einer DVD mit Handbuch welche du eventuell erhalten hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh