System nicht silent, obgleich alle (?) Lüfter silent

crassvs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2005
Beiträge
208
Ich habe ein Problem mit meinem System, undzwar ist es ziemlich laut. Was eigentlich seltsam ist, da alle mir bekannten Lüfter im System silent arbeiten und ich mir extra ein schallgedämpftes Gehäuse gekauft habe. Ich habe alles überprüft - Gehäuselüfter (sind per Steuerung runtergeregelt), Prozessor-, Grafikkarten, Chipsatz-, Netzteillüfter (läßt sich "stufenlos" regeln). Obgleich diese Lüfter alle - mehr oder weniger - lautlos arbeiten ist das System recht laut.

Soweit ich weiß sind im Netzteil 2 Lüfter verbaut. Kann es sein daß sich nur einer von den beiden runterregeln läßt und der andere die Lautstärke verursacht? Allerdings soll das Netzteil Tests zufolge sehr leise sein, also scheidet diese Möglichkeit warscheinlich aus.

Daß Vibrationen die Geräusche verursachen schließe ich aus, da alle Komponenten gut angeschraubt sind und der Computer auf einem Teppich steht.

Fällt jemandem noch etwas ein an dem es liegen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei so nem donnerbalken als netzteil...
hinzu kommt der rödelpropeller den DFI als "chipsatzlüfter" bezeichnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, wie darf ich das verstehen "donnerbalken"? Meinst du daß die Lautstärke des Netzteils sehr hoch ist? Den Test zufolge die ich gelesen habe und der Herstellerangabe nach handelt es sich hierbei um ein "silent" Netzteil.
 
frage: isses eher ein pfeifen oder ein brummen?
 
Sry, wie darf ich das verstehen "donnerbalken"? Meinst du daß die Lautstärke des Netzteils sehr hoch ist? Den Test zufolge die ich gelesen habe und der Herstellerangabe nach handelt es sich hierbei um ein "silent" Netzteil.
Es hat nen 80er und nen 92er. Das das Ding auch nur im Ansatz "silent" ist bezweifle ich sehr stark... Verlink mal die Tests, die würd ich gern mal lesen.
Seasonic sind momentan die leisesten Aktiv-NTs (also mit Lüfter) am Markt und aus nem silent System hört man die auch raus. Daher wird das Enermax mit dem alten 2 Lüfter-Design wahrscheinlich kein Leisetreter sein. Hab ein ähnliches auch noch rumfliegen. Ein Brüllwürfel sondergleichen.
 
Ich würde an deiner Stelle ein Seasonic S12-430W Netzteil holen, das ist leiser und hat auch noch mehr power :).
Den Grafikkartenlüfter würde ich gegen einen Zalman oder gar gegen eine passiv gekühlte Karte tauschen. Eventuell den Boardlüfter gegen einen passiven Kühler tauschen, dann sollte dein System wirklich leise sein.
Was für Lüfter hast du denn verbaut außer den 120mm??? Wieviel rpm und db hat er? Meist sind es auch diese kleinigkeiten bei den Lüftern die zählen :).
Mit freundlichen Grüßen, SPR1NGER
 
frage: isses eher ein pfeifen oder ein brummen?

Ein Pfeifen ist es nicht, es hört sich eher wie eine Mischung aus Lüftergeräusch und leichtem, dumpfen Klopfen an.

Verlink mal die Tests, die würd ich gern mal lesen.

Hier hab ich einen für dich (ist das erste Ergebnis bei Google): http://www.thors-hardware.net/new_p...g465ve_460w/nt_enermaxeg465ax460w_seite3.html

Zitat: "Dafür erhält man aber ein leises und enorm leistungsstarkes Netzteil"
 
jo crassvs isses denn nun n pfeifen oder brummen?

€:kk hat sich erledigt^^
Hinzugefügter Post:
Ein Pfeifen ist es nicht, es hört sich eher wie eine Mischung aus Lüftergeräusch und leichtem, dumpfen Klopfen an.


klopfen??? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle ein Seasonic S12-430W Netzteil holen, das ist leiser und hat auch noch mehr power :).
Den Grafikkartenlüfter würde ich gegen einen Zalman oder gar gegen eine passiv gekühlte Karte tauschen. Eventuell den Boardlüfter gegen einen passiven Kühler tauschen, dann sollte dein System wirklich leise sein.
Was für Lüfter hast du denn verbaut außer den 120mm??? Wieviel rpm und db hat er? Meist sind es auch diese kleinigkeiten bei den Lüftern die zählen :).
Mit freundlichen Grüßen, SPR1NGER

Also mit den von mir getesteten Lüftern bin ich eigentlich zufrieden (ich habe alle entweder per Hard- oder Software runtergeregelt). Ich versuche nur rauszufinden ob ich irgendwo einen Lüfter oder Geräuschverursacher übersehen habe - vielleicht liegt es ja doch am Netzteil.
Hinzugefügter Post:

Okay, geht vielleicht mehr in die Richtung "pochendes Brummen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt einfach einen Lüfter nach dem anderen mit dem Finger an, so entlarvst du den Übeltäter recht schnell! :)
du hast "vorsichtig" und "den Finger mittig ansetzen (also in der Mitte vom Propeller)" vergessen, bei manchen Lüftern kann das sehr weh tun ;)

Alternativ einfach alle Lüfter nacheinander mal kurz im Betrieb ausstecken, und dann kucken, ob es leiser wird :)
 
Ich bin mir fast sicher dass es die Festplatte(n) sind. hab auch 3 samsungs drin, un ich hab die gut gehört. un wenn du sagst, vibrationen können nicht entstehen weil alles gut verschraubt ist dann, ja dann is des quatsch sorry^^, weil eben genau dadurch die vibrationen von lüftern un hdds ans gehäuse abgegeben werden und verstärkt werden.
also entkoppel mal sämtlich lüfter un wenn möglich die hds...
um jetz sicher zu gehn würd ich mal die hds deaktiviern, alle lüfter abklemmen un mal booten, dann merkste scho was zu laut is. bei mir warns die samsungs, seit dem hab ich den nb x-swing drin, un nu isses schon angenehmer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind schon noch genug Baustellen uebrig. Vom NT zur Northbridge ueber die Festplatten hin zur Graka... und ja, auch ein gedaemmtes Case laesst sich prima von Festplatten/Lueftern zum schwingen bringen > entkoppeln bleibt Pflicht.
 
Danke für euren Input Jungs! Ich habe die Lärmquelle gefunden - es ist in der Tat das Netzteil. Ich habe es mal spaßeshalber ausgebaut, neben den Computer gelegt und eingeschaltet. Das Ding röhrt wie sonst was, selbst bei Minimaleinstellung der Lüfterdrehzahl (die läßt sich bei dem NT regeln).

Jetzt brauch ich schleunigst ein neues NT. Ich habe das be quit Straight Power 450W ins Auge geschlossen - das sollte wesentlich leiser arbeiten oder?
 
Nimm lieber das Dark Power Pro, das hat noch eine -5V Leitung. Sonst macht dein Board eventuell Probleme.
 
Es gibt mehrere Threads dazu, Probleme soll auch nur die Ultra-D Version machen.
 
Ich würde dringend ein Seasonic-Netzteil empfehlen, diese sind so ziemlich die leisesten aktiv belüfteteten Netzteile, die man auf dem Markt kaufen kann. Zudem sind sie sehr effizient, d.h. sie verschwenden weniger Strom und sind einfacher zu kühlen. Die BeQuiet-Netzteile sind zwar schon leiser als so manche Noname-Netzteile, aber in Silencerkreisen sind sie doch eher als "BeLoud-NT" bekannt.
 
Ich würde dringend ein Seasonic-Netzteil empfehlen

Die Seasonic NT sind mir zu schwach. Das S12 430W bringt gerade mal 29A auf der 12V Schiene, wobei das be quiet Straight Power 450W das selbe kostet, aber 43A bietet. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied und für mich ein KO-Argument gegen die Seasonic NT.
 
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen mein NT zu behalten und die Lüfter durch leisere zu ersetzen. Was sollte ich hierbei beachten, bzw. gibt es ein Tutorial dazu - damit ich mir keinen tödlichen Schlag hole ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein sollte ein Lüftertausch in einem NT nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
 
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen mein NT zu behalten und die Lüfter durch leisere zu ersetzen. Was sollte ich hierbei beachten, bzw. gibt es ein Tutorial dazu - damit ich mir keinen tödlichen Schlag hole ;D

Du solltest den Stromstecker rausziehen und dem PC vom Strom nehmen :fresse:

Nee scherz, eigentlich sollten das nur IT-Leute machen, aber die geschickt sind und sich mit Lüftern auskennen können das auch machen. Du solltest auf dem Luftstrom, die Umdrehungen, die Größe und die dB Zahl achten beim Kauf der Lüfter / des Lüfters für dein Netzteil. Noiseblocker stellen sehr gute 80er Lüfter her die zudem sehr laufruhig sind und einen schönen starken Luftstrom haben. Yate-Loon stellen meiner Meinung nach die besten 120mm Lüfter (D12SL Serie) her.
Ich hoffe dir geholfen zu haben :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh