System-Neukauf-Beratung

SamAdams

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2003
Beiträge
3
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und Grüsse alle Forum-Teilnehmer recht herzlich!

Ich habe mir hier schon ziemlich viele Beiträge zu den Themen Mainboards, Prozessoren, Speicher und Overclocking durchgelesen und bin echt erstaunt, was alles möglich ist.

Da ich gerade den Kauf eines neuen System plane wäre ich über eure Unterstützung sehr dankbar…bin auf dem Overclocking-Gebiet noch absoluter Neuling.

Folgende zwei Komponenten sind bis jetzt meine Favoriten:

1. Asus A7N8X-DELUXE
2. AMD Athlon XP 2500+ Barton

Beim Arbeitsspeicher und beim Cooler für die CPU bin ich noch ziemlich unsicher. Habe gesehen, dass meine Händler folgende Speicher-Anbieter im Angebot hat:

Kingston HyperX, Corsair XMS Memory, Kingston ValueRAM oder NoName

Nun zu meiner Frage:

Was haltet Ihr von meinen beiden Favoriten und welchen Speicher und Cooller soll ich mir zu legen um eine System zu bekommen das man(n) gut overclocken kann?

THX im Voraus

SamAdams
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
morgen samadams,

ersma herzlich willkommen im forum, bin auch noch nich lange hier, zumindest nich aktiv :)

also die beiden komponenten, die du dir rausgesucht hast, sind schomal eine sehr gute wahl, musst halt nur drauf achten, das du beim asus a7n8x deluxe die rev2 bekommst und nicht die alte rev1.04!
den 2500+ wirst du nicht mehr unlocked bekommen, das ist aber insofern nicht weiter schlimm, als das du ihn auch per fsb@200 auf 3200+ niveau oc'ed bekommst und dafür den multi nicht umstellen musst.

ram-empfehlung: entweder die hyperX von kingston oder ocz. von den hyperX hört man nur gutes und die ocz kann ich nicht nur von tests her empfehlen, sondern auch vom eigengebrauch, da mein bruder&ich beide ocz nutzen (er 2x512 & ich 2x256) und wir beide unsere riegel @fsb200 mit 2-2-3-5'er timings betreiben.
das gibt genug performance :)

cpu-cooler: keine frage; entweder SLK947u (der neueste und beste cooler ->kostet aber auch um die 50€), ansonsten zalmann7000cu ->kostet nur um die 30€

hoffe dir geholfen zu haben,

gruss,
k0nan
 
Servus k0nan

Ja, Deine Tipps waren/sind sehr hilfreich!

Eine Frage hätte ich noch zum HyperX von Kingston.

Welche Art von RAM (DDR400/PC3200, DDR433/PC3500, DDR400/PC3200 oder DDR500/PC4000) ist für das Asus-Board das richtige?

Gruss und THX

SamAdams
 
Original geschrieben von SamAdams
Servus k0nan

Ja, Deine Tipps waren/sind sehr hilfreich!

Eine Frage hätte ich noch zum HyperX von Kingston.

Welche Art von RAM (DDR400/PC3200, DDR433/PC3500, DDR400/PC3200 oder DDR500/PC4000) ist für das Asus-Board das richtige?

Gruss und THX

SamAdams
eigentlich sollten PC3200 ausreichend sein,ich denke die laufen auch über 200mhz recht stabil was man hier im Forum so liest.Ich glaube nicht das Du DDR433 bzw. DDR500 überhaupt ausreizen kannst.Die 500er sind wohl eher was für die neuen Intel HT und Athlon 64/FX CPU mit 800mhz FSB. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi samadams,

yup, ich schließe mich meinem vorredner an: pc3200/ddr400 sind ausreichend, 200fsb ist ja =400ddr und ich denke, das wird dir reichen :)

bei höherem fsb leiden nur deine timings drunter und das is bei nem amd system nich sehr ratsam, da 2-2-3-5 @200fsb schneller ist als z.b. 2-3-3-7 @fsb220.

gruss,
k0nan
 
ich muss mich den vorrednern beifügen, der zahlman cnps 700 a-cu ist sehr gut, und günstig. das board ist gut.
beim speicher immer aufpassen ich bin schon 2 mal reingefallen. beim amd ist es nicht egal welchen speicher man nimmt, so wie beim intel.
ich habe z.b pech gehabt mit twin mos weil der bei mir nicht mal nach spezifikationen läuft.
obwohl es ein abklatsch von corsair ist. aber ich habe noch nie gehört das corsair probleme macht auf nforce boards.
und die laufen auch auf den spezifikationen, habe zwar schon welche verbaut aber es wurde nur auf fsb 200 laufen gelassen so das man einen 3200+ erhällt, ich weiß leider nicht wie hoch die gehen. aber ich denke die preisersparnis sollte ausreichend sein.


mfg
werner
 
Esrt mal wilkommen hier im Forum.

bei höherem fsb leiden nur deine timings drunter und das is bei nem amd system nich sehr ratsam, da 2-2-3-5 @200fsb schneller ist als z.b. 2-3-3-7 @fsb220.

Ist nicht ganz korrekt...aber im Ansatz richtig.
Habe dazu im Speicherforum einen Test gemacht.
Um bei 220 FSB gleiche "reale" Performance wie ein 200FSB mit 2-2-2-5 zu haben, müssen die Timings schon bei 3-4-4-8 liegen.
Bei 2-3-3-7 sind sie ein Stück besser.
Ist aber eh nur Messbar, nicht sichtbar.

Das meist empfohlene Board zu Overclocken hier im Forum ist immer noch das Abit NF7 (-S) rev. 2.0.
Dieses Board würde empfehle ich dir auch....bin aber etwas voreingenommen, da ich beste Erfahrungen mit dem Board habe (siehe meine Sig,)

Als Kühler soll der Zalman 7000xx der Beste sein der aber zum Einbau mit dem Abit Board z.B. etwas modifiziert werden muss.
Ob er beim ASUS Board ohne Probleme passt wurde hier auch schon diskutiert....sieh dich mal um hier.

cu pascal
 
also wenn ich mir jetzt nochma ein system kaufen müsste würde ich wie oben genannt mir eine Athlon 2500+ holen dazu ein Abit AN7-S und die kingston hyperX und den Zalman 7000A-Cu (hab ich auch und kühlt wirklich sehr gut)

naja wenn du noch was wissen willlst frag halt!!!!! ;) ;)
 
Falsches Forum!

edit by McRip: :moved:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen

Vielen Dank für die guten Vorschläge...werde diese ganz bestimmt beim kauf berücksichtigen!

Gruss und schönes Wochenende allen

SamAdams
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh