System mit option auf Quadro-Crossfire...

KJaneway

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
2.010
Ort
Pforzheim
Huhu hab günstig ein MSI 790FX GD70 erworben und möchte nun sukkzessive ein Quadro Crossfire System mit HD 5850 Karten aufbauen. Das ganze soll für ein DC Projekt verwendet werden.
CPU; RAM Case, HDD und DVD Laufwerk sind vorhanden.

Verbaut werden sollen erst 2, später 4 Sapphire HD 5850. Welches NT ist da zu empfehlen?
Wie kühl ich die Dinger am besten, so dass es nicht zu laut wird.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wasserkühlung und bei vier grakas denke ich mal so ca. ein 800-1000W Netzteil. Kenne mich da nicht so aus bei AMD. Aber irgendwer hier hat ein 450W Markennetzteil und betreibt damit 2 5850. Wenn ich den Thread nochmal finde poste ich den Link.
 
Wakü scheidet aus.
Kann man die HD5850s nicht mit Lukü leise kriegen?


LG
 
Nein, weil die entsprechenden Kühler viel zu viel Platz weg nehmen.
 
Erstmal sollte "leise" definiert sein.Das empfindet jeder anderst.
Hier gibt es Leute,die hören etwas wobei absolute Stille herrscht.
 
Das kann man gerne bei einem Tässchen Tee ausdiskutieren. ;)

Klar ist Lautstärke subjektiv aber bestimmte Lautstärken werden tendenziell von Menschen ähnlich empfunden.
 
selbst wenn die karten von haus aus nen leisen kühler haben werden auch die karten im quad CF laut werden (zwangsweise) weil die Luft im Case sich aufheitzt ohne ende. wenn es leise werden soll bleibt nichts anderes als eine Wakü.
Ansonsten kann man versuchen "Schadensbegrenzung" zu betreiben und da würde ich direkt beim Case anfangen
 
als netzteil würde ich sowas empfehlen: Corsair AX 850W

wobei du da probleme mit den pcie steckern bekommen wirst.
erst in den 1000-1200 watt netzteilen findet man genug stecker... die leistung wirst du aber eher weniger benötigen.
 
Huhu,

danke erstmal für die Vielen Tipps.

X2 Karte wirds wohl eher nicht. Die sind überdurchschnittlich teuer. Ich bekomm halt keine 5970 Bzw. 5870x2 für den doppelten Preis einer 5850.


NT Hab ich an ein Enermax Revolution85+ mit 850 Watt gedacht. Da komm ich beim lokalen Dealer gebraucht für 150€ ran, was glaub ich ein guter Preis ist. PCI-E Stecker kann man ja auch über Kabelpeitschen noch realisieren. Ist bei meiner jetzigen 5870, die an einem (bitte schlagt mich jetzt nicht) Combat Power 650W NT hängt auch so gemacht. Aber das DIng soll wieder raus und zurück zum Händler. War nur ne Übergangslösung.

Hmm gerade seh ich, dass das Corsair zum gleichen Preis Gold zertifiziert ist. Das ist natürlich ein Kaufargument.

Fragen wir mal andersherum:
Lohnt sich bei Quad Crossfire der Aufpreis für MSI Twin Frozr II Grakas (152€ bei Atelco) im Gegensazt zum Referenzkühler der günstigen Sapphire. (115€ bei Mindfactory).
Oder drehen die Twins dann auch so auf.

Was die Gehäusekühlung angeht: Mir ist Bewusst, dass die Twins eine besondere Herrausforderung an die Gehäusekühlung stellen. Aber das Case welches ich ausgesucht habe (LIAN LI PC G70, steht schon hier) hat gute Lüftungsmöglichkeiten. Notfalls wird ein Loch in die Seite gedremelt von wo aus kühle Luft auf die Grakas geblasen wird. Der Raum in dem das Case steht hat eine Klimaanlage, die im Sommer bei Bedarf zugeschaltet werden kann.

Wie gesagt. Insbesondere interessiert mich ob der höhere Preis eine Twin Frozr rechtfertigen kann.

LG KJ
 
Hmm gerade seh ich, dass das Corsair zum gleichen Preis Gold zertifiziert ist. Das ist natürlich ein Kaufargument.

das corsair ist auf jeden fall das bessere netzteil.
die 850 watt version des enermax ist auch nicht mehr aktuell.

mit adaptern kannst du auf jeden fall arbeiten, das passt schon.

Lohnt sich bei Quad Crossfire der Aufpreis für MSI Twin Frozr II Grakas (152€ bei Atelco) im Gegensazt zum Referenzkühler der günstigen Sapphire. (115€ bei Mindfactory).
Oder drehen die Twins dann auch so auf.

was die lautstärke angeht, werden die msi sicher deutlich besser sein.
der kühler ist auf jeden fall stärker.
ob es dir den aufpreis wert ist musst du wissen... für die differenz würde man sicher auch einen guten alternativ kühler finden.
 
Hmm gibt es denn Alternativkühler die keine 3 Slots belegen, sondern nur so dick sind wie die Originalkühler.

Ist die Frage ob sich die Alternativkühler lohnen. Wenn man im Endeffekt genausoviel zahlt, aber auf die Garantie wegen Umbau verzichten muss und das nichtmal einen großen Effekt hat, dann lieber die Frozr.
 
Ah und was für ein Case kann man für so ein Quad Setup verwenden. Ich brauch ja 8 PCI Slots. Nun hat das PC G70 nur 7. Entweder ich säg das auf, oder ich kauf mir ein Preisgünstiges dazu. Was denkt ihr?

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh