System, ITX Basis

G

gautengman

Guest
Hallo Zusammen,

ich wollte mir eigentlich folgendes System zusammenstellen:

vorhandene Komponenten:
- Intel Pentium Dual-Core E2160, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 1MB shared Cache, boxed (BX80557E2160)
- XFX GeForce 9600 GT 700M XXX, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (PV-T94P-YDD4)
- Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS)
- MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K)
- Logitech X-540, 5.1 System (970223-0914)
- HP Pavilion w2207h, 22", 1680x1050, VGA, HDMI, Audio (GM757AA)

Kauf folgender Komponenten:
- Zotac 9300-ITX WiFi, GeForce 9300 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) (GF9300-D-E)
- SilverStone Sugo SG05 schwarz, 300W SFX, Mini-ITX (SST-SG05B)
- Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)

ausstatten will ich das System mit Windows 7 64bit...
benutzt wird es hauptsächlich zum Surfen/eine Arbeiten/emails etc... und gelegentliches Zocken (einfache Spiele wie z.b. Sieder 2 - 5 ...)

meine Probleme:
- zwar ist das Board mit 5.1 ausgestattet, aber mein "Logitech 5.1 X-540" kann ich nicht anschließen, dazu fehlt ja hinten der orange und schwarze anschluss! es ist ja nur der grüne vorhanden

- wenn ich das Zocken nicht mehr mache, und den PC nur als Multimediastation benutze, reicht mir dann folgendes Board mit dem ION Prozessor und ohne meine Geforce 9600 gt??

Zotac ION ITX A, GeForce 9400 (dual PC2-6400U DDR2)

mir wird leider nicht klar, was ich von dem Dual-Ion Prozessor erwarten kann...

Bitte um Hilfe und freue mich schon auf Euer Feedback!

Grüße Gautengman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denk jetzt mal das Board kann nur 5.1 über den Spdif Anschluss ausgeben.
 
Die Onboard-9400 reicht für alles außer entsprechende Spiele aus, wobei da auch viele ältere Sachen gut funktionieren müssten.
Ansonsten siehts gut aus, zu dem Gehäuse gibts auch einen Sammelthread im Gehäuse-Unterforum ;).
 
hm ok danke.

hätte mir noch überlegt dieses Board zu nehmen, hat halt leider kein Wlan

ASUS AT3N7A-I, GeForce 9400 (dual PC2-6400U DDR2)

der Dual-Ion dürfte ja eigentlich für so standardanwendungen reichen oder?
finds halt ein bißchen schade, dass ich meine Graphikkarte wohl nicht mehr benutzen kann... das Zotac board mit Wlan wäre ideal... aber ohne den 5.1 Anschluss scheiße!

bzgl. Spdif habe ihc auch shcon gesucht, aber den Anschluss kann ich wohl nicht über einen Adapter an mein Logitech 5.1 System anschließen... d.h. entweder nehme ich das Zotac Board und eine Exerne Soundkarte...

oder ich mache abstriche und greife zum Asus board... dann brauch ich aber noch Wlan...

so wirklich glücklich bin ich damit aber nicht!
 
STOOOOOP :d

nimm auf jedenfall das zotac :d

für deine genannten spiele reicht die onboard grafik dicke aus

d.h du hast noch platz für eine richtig fette soundkarte :d

dann sollte selbst ein heimkino kein problem darstellen

EDIT:
http://www.mindfactory.de/product_i...ve-Sound-Blaster-X-Fi-Titanium-PCIe-BULK.html

das ist (beinahe (hinter der 200€ karte)) das non plus ultra in sachen sound

lg
Gammelfrog

frage: wenn es als multimediastation herhalten soll, ist lautstärke dann ein thema? soll der pc ins wohnzimmer?

lg
Gammelfrog
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok danke!

- also Lautstärke ist definitiv ein Thema... der Pc steht bei mir im Schlafzimmer... habe da noch nen 22" dran, mit dem ich öfters mal DVDs gucke etc... Beamer wollte ich dann auch mal nachrüsten.

- zum Surfen wird der auch regelmäßig benutzt... ist die W-Lan karte in Ordnung? ist ja leider noch nicht diese 300mbps w-lan...

- Und diese Soundkarte passt dann in den Graphikkarten-Slot?

- wieso pochst du so auf das Zotac? sind die sooo gut? ich verstehe halt nicht, wieso das dann mit 5.1 Sound ausgegeben wird und solche Systeme dann eigentlich nicht unterstützt

- schade ists halt eigentlich schon, dass ich meine Geforce 9600 nicht mehr benutzen kann... die ist ja noch Top und sicher stärker als dieser Onboard Chip falls ich doch mal was machen wollte...

vielen Dank schon einmal für deine Tipps! ;-)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hm also deine 9600 ist nicht soo viel besser als die onboardgrafik :d

Lautstärke

wenn lautstärke ein thema ist, solltest du bedenken, das die festplatte das lauteste am system ist
das non plus ultra wäre eine 2,5"hdd mit quiet drive von scythe

wenn du dich traust, kannst du auch den netzteillüfter tauschen (80*80*15) , weil der ist auch ein quirl

genauso der frontlüfter, wobei der einfach zu tauschen ist
das non plus ultra wären hier die neuen noiseblocker

der boxed lüfter ist an sich schon relativ leise für normalnutzer, da ich aber ein silentfanatiker bin, würde ich den auch tauschen
-> big shuriken vllt? absolut leise und relativ preiswert

wie gesagt das ist alles optional ich bin nunmal sehr geräuchempfindlich

Warum Das Zotac

das zotac würde ich nehmen, weil es auch taugt, wenn du mal ne grafikkarte benutzen willst (alle anderen itx boards haben zwar pci-e, allerdings sind diese nur mit 4 bzw 8 lanes angebunden und nicht mit 16 wie standard -> leistungsverlust

Wlan

was hast du mit deim wlan vor?
wenns internet sein soll, macht 300mb/s keinen sinn
selbst 54 mb/s ist bei aktuellen interneanschlüssen noch hoch gesteckt

soll heißen, es limitiert dein internetanschluss und nicht dein wlan

300mb/s machen nur sinn, wenn du einen homeserver hast, aber selbst dann limitiert eher die schreib/lesegeschwindigkeit der hdd als das wlan :d

soll heißen, es reicht auf jeden fall

lg
Gammelfrog
 
super, viele dank für die detailierten Antworten!
echt klasse danke.

dann schaue ich mir jetzt mal die Komponenten alle an und werde die Tage noch mal Feedback geben, wie ich mich entschieden habe... ;-)

Grüße
 
@gautengman
kein problem dafür ist das forum ja da :d

@Grandi05
die asus xonar ist besser als die Creative Sound Blaster X-Fi Titanium, die ich vorgeschlagen habe?

das wage ich zu bezweifeln

lg
Gammelfrog
 
es kommt immer auch das Einsatzgebiet an. Die X-Fi ist besser wenn man zocken will wegen eax 1-5 und die Asus Karten sind besser für Musik und Filme.
 
Zotac Geforce 9300-ITX WiFi, GeForce 9300 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) (GF9300-D-E)
Intel Celeron Dual-Core E3200, 2x 2.40GHz, boxed
Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II (HD154UI)
A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2)
Samsung SN-S083C, SATA, Slim
SilverStone Sugo SG05 schwarz, 300W SFX, Mini-ITX (SST-SG05B)
ASUS Xonar DS 7.1, PCI (90-YAA0F0-0UAN00Z)
Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)

also wenn ich komplett neue Komponenten verwende, würde ich mich der Zeit so entscheiden... was haltet ihr davon? wären dann so 440€, unschlüssig bin ich aber noch bei der Soundkarte, Festplatte. Der Rest sollte passen und dürfte auch Windows 7 64bit fähig sein oder?

Grüße
 
ok dann nimm die asus ich wusste nicht das xfi beifilmen und musik schlechter ist

wenns schon ein neuer prozzessor sein soll (muss nicht sein deiner reicht gut aus)
dann schon e5200 :d kosten so um die 50€

festplatte wie gesagt das sugo neigt zum mitschwingen - wie wärs mit ner externen 3,5" (eben deiner 1,5tb platte) über esata? esata hat das zotac von haus aus und langsamer wirds dadurch nicht, nur leiser

lg
Gammelfrog
 
Hi Gammelfrog,

ich finde eine externe Lösung aber umständlich, dann fliegt das Gehäuse ja auch noch rum... hätte die Platte wirklich gerne intern, meine 3,5" von Seagate wäre ziemlich leise!

außerdem hätte die neue Ecogreen ja eh nur 5400u/min ... wird das wirklich so laut?

Schwingungsdämpfer kann ich da nicht einbauen? gibts doch eigentlich für Festplatten...

tja eigentlich könnte ich ja die 2x1gb Ram von MDT, den CPU E2160 und die Festplatte weiter benutzen.... das Problem warum ich wohl neue Komponenten verbauen werde... mein aktueller Pc spackt voll ab, kriege regelmäßig Bluescreen und Windows 7 startet sich ständig neu. aktuell fährt er extreeeemst langsam hoch (gestern Abend ungefähr 20min, Windows war dann aber so langsam, dass ich nichts bedienen konnte!), bzw. er kommt gar nichts mehr ins Windows (nur abgesicherter Modus)! ich weiß leider nicht woran das liegt und wie ich den Defekt ausmachen kann... ist ziemlich nervig... das Problem war auch oft, das meine Wlan-Karte von Abit, teilweise nicht da war... beim nächsten Reboot ging dann wieder alles...

wie kann ich die Komponenten durchchecken?

Grüße Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ok wenn extern nicht in Frage kommt, wäre eine 1tb 2,5" Platte im quiet Drive ne alternative

Aber kannst ja erstmal testen mit deiner bisherigen Platte und dann zur not nachkaufen

Das gleiche für deine Hardwareprobleme

Erst probieren, wenns klappt dann isses fein, wenn nicht, nachkaufen

Schwingungsdämpfer werden wohl nicht passen

Lg
Gammelfrog
 
Das problem an einer 2,5" Festplatte mit 1Tb Speicherplatz ist, dass die extrem teuer sind weils nur eine gibt. Klick
 
OS & wichtigste Programme -> SSD

Daten usw. -> Externe 2,5" WD (sehr sehr sehr leise)
 
loool calcium

bevor man sich ne ssd holt, dann lieber die 1tb 2,5 im scythe quiet drive :d

die kann man dann intern verbauen und ich wette die ist insgesamt leiser (nicht als die ssd aber als die 2,5 extern)

und billiger kommt die auch noch

nicht jeder hat nen geldscheißer daheim :d

außerdem sind die preise für ssds so asozial im verhältnis zu der lebensdauer (100.000 schreibzyklen? hallo?)

lg
Gammelfrog
 

1. loool Gammelfrog
bevor man sich ne ssd holt, dann lieber die 1tb 2,5 im scythe quiet drive :d

2. Du weißt wie viel eine 1TB 2,5" Platte kostet? Okay.
die kann man dann intern verbauen und ich wette die ist insgesamt leiser (nicht als die ssd aber als die 2,5 extern)

3. Du hattest zuhause schonmal eine Western Digital My Passport Essential? Nein? Alles klar.
und billiger kommt die auch noch

4. Hattest du schonmal die Gelegenheit eine SSD zu "spüren", du kaufst keine Festplatten mehr,glaub mir. 64gb ST ->~130€
nicht jeder hat nen geldscheißer daheim :d

5. Ich bin Schüler und habe definitiv keinen "Geldsche*ßer" für die gebotene Leistung bin ich und auch viele Andere bereit zu bezahlen. SSD ist das Nonplusultra im Thema Silentsys.
außerdem sind die preise für ssds so asozial im verhältnis zu der lebensdauer (100.000 schreibzyklen? hallo?)

6. A-Data und Intel geben die MTBF mit 1.200.00 - 1.500.00 Stunden an. Bei zwei Jahren Garantie.
Eine Million Stunden. Selbst bei 24h Dauerbetrieb kommst man in 10 Jahren nur auf 87648 Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe einen Abnehmer für meinen Komplette Pc der übrigens wieder einwandfrei funktioniert! Habe Windows 7 weggehauen und wieder XP Prof drauf... läuft 1a ohne Abstürze!

nun zu den Komponenten die ich aktuell verbauen mag:
- Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II (HD154UI)
[- Intel Pentium Dual-Core E5300, 2x 2.60GHz, boxed (BX80571E5300)] replaced by E3200
- A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2)
- Zotac Geforce 9300-ITX WiFi, GeForce 9300 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) (GF9300-D-E)
- Samsung SN-S083C, SATA, Slim
- Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)
- SilverStone Sugo SG05 schwarz, 300W SFX, Mini-ITX (SST-SG05B)
- Scythe Slip Stream Slim 120x120x12mm, 2000rpm, 78m³/h, 37dB(A) (SY1212SL12H)
- Noiseblocker NB-Speed Control

- Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio bulk, PCIe (30SB082000000)
vs
- ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z)

was haltet ihr davon? unsicher bin ich eigentlich noch bei CPU, Festplatte (suche schon einen Speicherrießen, schwingungsarm und einigermaßen flott...), Soundkarte...
ist der E5300 wirklich so viel besser wie ein E3200 oder ein E1500?
evt. wird's auch der Sugo SG06 aber das macht ja keine Unterschiede...

Lg Gautengman
 
Zuletzt bearbeitet:
thx, nach den 2 Berichten, ist dann ja die Entscheidung für die E3200 gefallen! vielen Dank!
 
Maximal 1200 meiner Meinung nach.

gruß

da muss/darf ich calcium recht geben :d

oder die bequiet silent wings USC (wären meine erste wahl)

soundkarte stand weiter oben schon, dass anscheinend die asus für deinen anwendungsbereich (eher multimedia als spiele) besser geeignet ist

ansonsten ist das eine astreine konfiguration

lg
Gammelfrog

@calcium

das die ssd so billig sind ist ja mittlerweile erstaunlich

was mich jedoch abschreckt ist nicht die lebensdauer in form von betriebsstunden, sondern die wenigen möglichen schreibzyklen

natürlich kommt man an die betriebstunden nicht heran, allerdings sollten 100.000 schreibzyklen schneller erreicht sein

aber egal gehört nicht wirklich hier rein :d

lg
Gammelfrog
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh