• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

System irrtümlich auf D: anstatt C:

visar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
109
Hallo Zusammen

Ich habe in meinem vor ca. 2 Jahren zusammengebauten Desktop PC zwei interne Disks verbaut:
  • Neue 1 TB SSD (am NVMe Controller) als Windows-Disk
  • Alte 2 TB HDD (am SATA Controller) als Daten-Disk

Ich verwende das System nun seit ca. 2 Jahren ohne grösseren Probleme, habe aber vor ein paar Tagen gemerkt, dass die alte 2 TB HDD offenbar defekte Sektoren aufweist und z.T. recht lange benötigt, bis man mit dem Windows Explorer eine Verzeichnisliste erhält. (Man kann aber noch auf die Daten zugreifen.)
Die Disk scheint also kurz vor dem Ableben zu stehen. Aktuell sind noch ca. 400 GB Daten darauf (nicht wahnsinnig wichtig und bereits gesichert).
Da ich noch eine gleiche HDD aus einem alten RAID-Set im Fundus habe, wollte ich eigentlich nur die Daten-Disk austauschen, neu formatieren und weiter gehts.

Leider startete Windows nicht mehr, nachdem ich die Daten-Disk abgesteckt habe, was mich stutzig machte. Und ein Blick in die Datenträgerverwaltung zeigte dann das Problem:
diskmanagement.png
Meine Datendisk (D: ) wird offenbar als System verwendet, obwohl Windows, Recovery Partition etc. auf C: liegen. Ich kann also mein System ohne die Datendisk gar nicht verwenden, was nicht unbedingt mein Wunsch ist. :-(
Obwohl ich im BIOS die SSD als erste Disk zum Booten angegeben habe, scheint Windows die Disks etwas anders zu ordnen. Die Datendisk (am SATA Controller) bekommt Datenträger 0 und die eigentliche Windows Disk (SSD am NVMe Controller) erhält Datenträger 1.
Es scheint, dass ich bei der Windows Erstinstallation beide Disks angeschlossen hatte und mich nicht um diese Ordnung gekümmert habe. Obwohl ich da schon die SSD als Windows Installationsverzeichnis angewählt habe, hat Windows dann von alleine die Datendisk für den Bootmanager verwendet.

Kurz zusammengefasst: Wie bringe ich mein System (ohne Neueinstallation!) dazu, dass es Windows auch ohne D: startet? Mein Windows ist sonst ja nicht defekt. Auf dem D: Laufwerk liegen halt zurzeit die versteckten Bootdateien wie bootmgr oder Boot-Verzeichnis, die irgendwie aufs C: verschoben werden müssten.

Ich habe schon einige Sachen mit bootrec /rebuildbcd etc. durchgeführt. Hat aber alles nicht geklappt. (Bootdateien habe ich aber noch keine kopiert, dachte, die würden automatisch neu erstellt, wenn man diese Befehle ausführt.)
Was auch noch komisch ist, dass meine C: Partition nicht "aktiv" ist. Sobald ich sie aktiv setze, findet Windows auch keine Bootpartition mehr (obwohl D: noch angesteckt ist). Setze ich es wieder auf inaktiv, gehts.

Kann man die versteckten Bootdateien aufs C: kopieren, C: aktiv setzen und danach bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot und bootrec /rebuildbcd alles korrigieren?

Danke um Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich rate dir endlich mal richtig sauber clean zu installieren und vor allen Dingen nicht ohne Bootpartition wie zu XP Zeiten.

Selbst bei Windows 7 gab es schon eine 100MB Bootpartition im alten MBR Modus.
Bei Windows 10 1903 ist diese Partition 579 MB groß.

Bestimmt hast du eh auch inzwischen ein Uefi Mainboard und im Uefi Modus hat Windows 10 eine Wiederherstellungspartition am Anfang und dann die 100MB efi System Fat32 Partition.

Eine Installation wie zu XP Zeiten mit den ganzen Bootdaiene in C: Ist ja nun total veraltet auch wenn es noch funktioniert.
Das kommt davon wenn man selbst formatiert und im Setup nicht einfach nur alle Partitionen löscht und in den ganzen Nichtzugewiesenen Platz installiert.
Bild 7
Windows 10 installieren und einrichten - Bilder, Screenshots - COMPUTER BILD
Andere Platten klemmt man bei der Installation besser ab.
 

Anhänge

  • 1903 Clean MBR Modus.PNG
    1903 Clean MBR Modus.PNG
    12 KB · Aufrufe: 65
  • 1903 HP Clean 02.08.2019.PNG
    1903 HP Clean 02.08.2019.PNG
    38,1 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Der Booteintrag wird immer auf die Platte installiert, die im Bios in der Reihenfolge an erster Stelle steht.

Eventuell hilft dir das hier weiter:
How do I fix boot sector on the wrong drive - Microsoft Community

Ich weiß, dass es zu Windows 7 Zeiten auch Programme gab um den MBR von einer Platte auf eine andere zu verschieben, aber ich weiß nicht, ob das überhaupt noch so funktionieren kann unter Windows 10.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh