System-HDD in NTFS, externe HDD in FAT32 = Handlungsbedarf ?

y33haw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2005
Beiträge
78
Hi Leute,

ACHTUNG: Ein Noob meldet sich zu Wort ! :bigok:

Meine System-HDD läuft in NTFS. Ich liebäugel' schon seit geraumer Zeit damit,
mir eine externe HDD anzuschaffen. Am interessantesten wirkt auf mich gerade die
TrekStor DataStation maxi m.u 1 TB (Schwarz).
In den Kommentaren auf der verlinkten Seite hab' ich gelesen, dass diese HDD
ab Werk in FAT32 läuft.
Müssen System-HDD und externe HDD für einen reibungslosen Betrieb im gleichen Dateisystem arbeiten ?
Wenn ja, wie stellt man die externe HDD auf NTFS um ?

btw, weiß einer von euch eigentlich, ob in besagter externer HDD nun eine
HDD von Western Digital oder von Hitachi schlummert ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann muss man für einen Dateisystemwechsel einfach die entsprechende HDD formatieren und wird während dieses Prozesses vor die Wahl gestellt, welches Dateisystem die HDD nach der Formatierung haben soll...

Kann ich deinem Ausschweigen der ersten Frage entnehmen, dass die System-HDD und die externe HDD für einen reibungslosen Betrieb also doch im gleichen Dateisystem arbeiten müssen ? ^^
 
Kann ich deinem Ausschweigen der ersten Frage entnehmen, dass die System-HDD und die externe HDD für einen reibungslosen Betrieb also doch im gleichen Dateisystem arbeiten müssen ? ^^

Jein.

Win98 z.B. kann mit NTFS nativ, also ohne Treiber nichts anfangen.
XP Vista Win2K schon. Also wenn Du die Platte nur für alles "neuere" nach Win2K brauchts kannst Du NTFS ohne Probs nehmen.

Du kannst aber auch einfach Fat32 drauflassen, das geht auch. Fat32 ist somit das, naja sagen wir, "kompatiblere". In Anführungszeichen und "sagen wir".

Somit wenn Du Xp oder Vista hast kannst Du Fat32 lassen und hast damit kein Problem. Selbst wenn Du NTFS als System HDD hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. dem Betriebssystem ist es vollkommen wurscht was für ein dateisysteme du auf verschiedenen platte hast. solange es einen treiber dafür hat. ud nein es macht null probleme das system mit verschiedenen dateisystemen zu betreiben.

NTFS = Microsoft NT schiene (NT/2K/XP/Vista) und es gibt ausserhalb von M$ keine genauen dateisystembeschriebungen, deshalb gab es auch 10 Jahre keinen geeigneten treiber für Linux.

FAT32 = Von M$ genutztes Dateisystem, welches für alle frei zugänglich ist. Deswegen kann es auch von alle Betriebssystemen der letzten 10 Jahre ohne prbleme gelsen werden.

2. was für ein platte:
kann dir niemand wirklcih beantworten, denn die kaufen die platten so ein wie es gerade passt.
 
Aktuellere Linux-Distributionen können problemlos auch auf NTFS schreiben (lesen funktioniert schon sehr lange ohne Probleme). Wie es mit MacOS aus sieht weiß ich nicht...

Ich würde dir allerdings dringen raten - falls das eine 1TB-Partition ist - diese nicht mit FAT zu betreiben. Dieses Dateisystem hat deutliche Nachteile gegenüber NTFS, gerade was Datensicherheit und max. Dateigröße angeht...
 
Vielen, vielen Dank, für die Beiträge, ihr Kompetenzbolzen ! :d
Ihr habt mir wirklich toll weiter geholfen, ich hab' keine weiteren Fragen mehr...
 
FAT32 hat mittlerweile nur noch einen Vorteil falls du ein altes Betriebssystem bis Windows 2000 verwenden willst. Du kannst auch von einer DOS Bootdiskette auf eine FAT16/32 Partition zugreifen. Ansonsten wurde alles gesagt ;)
 
Ich würde Fat32 drauflassen...

Es seid denn, du hast grössere Dateien als 4 GB, oder du willst mehr Datensicherheit..
Wie Berechtigungen vergeben.

Ich hab meine 500 Gb Externe HD nur auf NTFS konvertiert, weil ich viel mit Virtuelle Maschinen arbeite. Die sind zum Teil bis zu mehrere GB gross..

Mit dem Dateisystem NTFS kann ich diese auf meine externe HD backupen.
 
Ein noch nicht zu unterschätzender Nachteil von Fat32 bei so riesigen Partitionen ist, das für kleine Files mehr Platz belegt wird, als eigentlich gebraucht wird.

Ich für meinen Teil würde das Ding NTFS Formatieren, wobei ich selbst jetzt mal vor dem Problem stand, ne extere Platte an nen stand alone DVD Player anzustecken, klappt natürlich mit NTFS nicht, mit Fat32 schon ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh