Tach zusammen,
Nachdem ich nun einige Jahre mit meinem alten System relativ zufrieden war, denke ich es ist jetzt langsam an der Zeit sich nach ein paar Leistungsstärkeren Komponeten umzusehen. In Benutzung ist derzeit dieses Stück hier, jedoch über die Jahre ergänzt mit 3 SSD Festplatten (insgesamt 512GB - wurden nicht alle 3 extra gekauft, hat sich einfach so ergeben. Lange Geschichte...) und einer GTX 970. Wie gesagt bin ich an sich noch sehr zufrieden mit dem System, nun hat es sich aber so ergeben dass ich inzwischen relativ viel in den Bereichen Videoschnitt (AE, Premiere bis 4k), Grafikdesign (PS, Illustrator etc) und 3d Modellierung tätig bin, und dort natürlich vor allem die Renderzeiten etwas zu wünschen übrig lassen. Ansonsten werden halt auch ab und an neuere AAA Titel drauf gezockt, aber seit ich die 970 hab laufen die eigentlich in einer für mich zufriedenstellenden Qualität. Außerdem hab ich zwei Monitore im Einsatz, einer 27 Zoll und einer 24 Zoll beide bei einer Auflösung von 1920x1080. Außerdem arbeite ich viel mit Externen Festplatten, weswegen mir einige USB 3.0 Steckplätze wichtig wären (mein aktuelles System habe ich derzeit mit einer USB 3.0 PCI-E Karte erweitert, die mehr schlecht als recht funktioniert.)
Was ich also benötigen würde wäre wohl Mobo (+CPU, da es für meinen Sockel wohl keine aktuellen Mainboards mehr gibt), RAM, Lüfterkram und ich nehm mal an ein neues Netzeil. Wenns geht (und mir nicht zu viele Umstände machen würde) würd ich das Gehäuse gern behalten, einfach um Geld zu sparen, oder sonst ein preiswertes neues. Außerdem weiterverwenden würde ich meine Grafikkarte, SSDs und Laufwerk. Windows 10 ist auch vorhanden, muss also nicht miteingerechnet werden. Vom Preis her würd ich mir €400 (darf natürlich gerne unterschritten werden) vorstellen mit einer oberen Schmerzgrenze von €600 die ich aber nur sehr ungern erreichen würde. Zusammenbau würd ich auch noch selbst hinkriegen denke ich - gibt ja genug tuts im Internet. Wäremeleitpaste, und was man sonst noch so braucht für den Zusammenbau (und mir nicht bekannt ist) aber bitte mit rein nehmen.
Falls ich an neuen Komponenten irgendwas vergessen hab dass aber Sinn macht, dann bitte einfach mit rein nehmen. Wenns ansonsten noch Fragen gibt werd ich die natürlich gerne beantworten. Ansonsten schon mal vielen Dank.
Nachdem ich nun einige Jahre mit meinem alten System relativ zufrieden war, denke ich es ist jetzt langsam an der Zeit sich nach ein paar Leistungsstärkeren Komponeten umzusehen. In Benutzung ist derzeit dieses Stück hier, jedoch über die Jahre ergänzt mit 3 SSD Festplatten (insgesamt 512GB - wurden nicht alle 3 extra gekauft, hat sich einfach so ergeben. Lange Geschichte...) und einer GTX 970. Wie gesagt bin ich an sich noch sehr zufrieden mit dem System, nun hat es sich aber so ergeben dass ich inzwischen relativ viel in den Bereichen Videoschnitt (AE, Premiere bis 4k), Grafikdesign (PS, Illustrator etc) und 3d Modellierung tätig bin, und dort natürlich vor allem die Renderzeiten etwas zu wünschen übrig lassen. Ansonsten werden halt auch ab und an neuere AAA Titel drauf gezockt, aber seit ich die 970 hab laufen die eigentlich in einer für mich zufriedenstellenden Qualität. Außerdem hab ich zwei Monitore im Einsatz, einer 27 Zoll und einer 24 Zoll beide bei einer Auflösung von 1920x1080. Außerdem arbeite ich viel mit Externen Festplatten, weswegen mir einige USB 3.0 Steckplätze wichtig wären (mein aktuelles System habe ich derzeit mit einer USB 3.0 PCI-E Karte erweitert, die mehr schlecht als recht funktioniert.)
Was ich also benötigen würde wäre wohl Mobo (+CPU, da es für meinen Sockel wohl keine aktuellen Mainboards mehr gibt), RAM, Lüfterkram und ich nehm mal an ein neues Netzeil. Wenns geht (und mir nicht zu viele Umstände machen würde) würd ich das Gehäuse gern behalten, einfach um Geld zu sparen, oder sonst ein preiswertes neues. Außerdem weiterverwenden würde ich meine Grafikkarte, SSDs und Laufwerk. Windows 10 ist auch vorhanden, muss also nicht miteingerechnet werden. Vom Preis her würd ich mir €400 (darf natürlich gerne unterschritten werden) vorstellen mit einer oberen Schmerzgrenze von €600 die ich aber nur sehr ungern erreichen würde. Zusammenbau würd ich auch noch selbst hinkriegen denke ich - gibt ja genug tuts im Internet. Wäremeleitpaste, und was man sonst noch so braucht für den Zusammenbau (und mir nicht bekannt ist) aber bitte mit rein nehmen.
Falls ich an neuen Komponenten irgendwas vergessen hab dass aber Sinn macht, dann bitte einfach mit rein nehmen. Wenns ansonsten noch Fragen gibt werd ich die natürlich gerne beantworten. Ansonsten schon mal vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet: