[Kaufberatung] System absegnen bitte.

skillor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2004
Beiträge
968
Ich stelle gerade für meinen Kumpel ein Komplettsystem zusammen und bin leicht verunsichert durch die neuen 1150 Sockel, also soll ich diese schon mit einbauen?
Da ich sicher gehen möchte, dass alles passt, hoffe ich, dass ihr einmal kurz drüber schaut und das System absegnet :) .

Mein Kumpel möchte sehr flüssig BF4 spielen. (Ich weiß erstmal besser bis zur final warten) Aber man könnte ja ein System zusammenbauen mit dem es mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne Problem läuft.
Er zockt auf einem 24' Full HD Bildschirm. Laufwerk nehme ich aus seinem alten Rechner und Gehäuse ist erstmal nebensächlich für mich. Das kommt zum Schluss ;) .

Der Rechner sollte auch für die Zukunft natürlich ausgerichtet sein, so dass man ohne Probleme nachrüsten kann.

Ich habe hier schon mal ein paar Teile zusammengestellt, wie ich mir das System ca. vorgestellt habe.

Es kann auch ruhig noch ein bisschen Geld drauf gepackt werden, falls sich einfach ein Upgrade von einem Bauteil besonders lohnen würde.

Übertakten möchte ich nicht müssen, also auf die Grundpower setzen :)




1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s € 51,23*

120GB Samsung 840 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-7TD120BW) € 83,98*

530 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+ € 53,78*

EKL Alpenföhn Brocken Tower Kühler € 31,81*

3072MB Sapphire Radeon HD 7970 GHz Edition Vapor-X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail) € 395,48*

Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz So.1150 BOX € 195,86*

Gigabyte Z87X-D3H Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail € 129,55*

16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit € 132,37*

Zwischensumme:
€ 1.074,06


Hoffe auf viele Tips und Anregungen :)


MFG


Skillor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit dem Ram war ich mir auch nicht sicher, ich habe 16gb aber ich Schneide und Render auch. Also lieber zur Preiswerteren Variante greifen bei der Grafikkarte?
Die Änderungen vom Netzteil und SSD werde ich natürlich vollziehen, ist ja einleuchtend:)

Vielen Dank schon einmal für die Antworten :)
 
Grafikkarte auf jeden Fall. Die Vapor-X ist als Auslaufmodell zu teuer.

Und RAM kaufst du halt so, wie es dir passt. Wenn du meinst, dass du 16GB brauchst, dann kauf' ihn. Setz' dann aber am besten Windows7 Pro oder Windows8 ein, weil Windows7 HomePrem. nur max. 16GB RAM verwalten kann. Nicht dass das dann wegen den 2GB VRAM der Grafikkarte 2GB System-RAM wegnimmt.
 
Erschrocken? Weil so günstig?

Nicht verwunderlich, wenn die GTX670, die im Schnitt nur 7-8% langsamer als die 7970.GE ist, an den 200€ kratzt. AMD muss doch seine Monster loswerden, wo die "neue" Generation vor der Tür steht. :d

Gesendet von meinem Apfeleimer.
 
also wenn du wirklich auch renderst, kann man durchaus zu 16gb beim ram greifen.

und mit der grafikkarte stimmt natürlich, hatte leider nicht auf den preis geachtet.
die vapor-x ist für den preis viel zu teuer.
 
Wobei eine R9 280X auch interessant sein könnte, wenn denn die UVP wirklich 249€ beträgt.
Denn dann sollten dir Karten ja kurzfristig um die 230€ kosten.
 
Ich stelle gerade für meinen Kumpel ein Komplettsystem zusammen

Übertakten möchte ich nicht müssen, also auf die Grundpower setzen :)

Also mit dem Ram war ich mir auch nicht sicher, ich habe 16gb aber ich Schneide und Render auch.

ergo heißt das für mich:

- kein K-Prozessor und kein Z87 Board, sondern ein kleinerer i5 (i5-4570 oder noch kleiner...) und vielleicht ein H87-Board.
- und definitiv "nur" 8GB, da der TE mit seiner Kiste schneidet und rendert und nicht sein kumpel für den der Rechner bestimmt ist.
- man sollte bei der zur zeit günstigen 7970 GHZ Edition zuschlagen.

achja, und eventuell beim Netzteil auf das be quiet 430W (oder halt 480W) zurückgreifen.

sorry, dass konkrete links fehlen. bin auf der arbeit :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also falls er doch übertakten will die Asus Boards können die K CPU auch übertakten und die sind einiges billiger wie die Z Boards.
Würde mir aber auf jedefall ein K CPU holen, am anfang braucht man nicht zu übertakten aber wenn es so in 2 bis 3 Jahren eng wird kann man so noch 16% mehr Leistung raus holen.
Der Turbo liegt bei 3800mhz wenn du auf 4400 übertaktes sind es 16% mehr ! und das pro Kern

hier mal nen link wo du sehen kannst welche Boards es können !

ASUS BIOS Update Enables H87 and B85 Overclocking Motherboards | Republic of Gamers
 
Zuletzt bearbeitet:
16% gesteigerter Takt != 16% mehr Leistung...

Und die OC Geschichte bei H87/B85 Boards ist ein zweischneidiges Schwert... denn sollte Intel/ASUS dem irgendwann einen Riegel vorschieben mittels BIOS Update steht man dumm da. Und soooo viel teurer sind die Z87 Boards nun auch net.
 
Die Frage ist doch die,

warum sollte Asus da einen Riegel vorschieben ? sie Werben sogar dafür das man es nun kann ! wieso sollten die dann da einen Riegel vorschieben.
Denn wenn man dafür wirbt, kann man davon ausgehen das es Menschen genau deswegen kaufen.

Asus ist nicht Dumm die wissen genau was sie machen.

EDIT:

Vor allem habe ich schon mein Bios updatet von 410 zu 604, kann immer noch übertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel darf diese "Funktion" nachträglich nicht ohne unser Wissen und Wollen unterbinden. Sie würden sich damit schadensersatzpflichtig machen. Ein Update über Windows steht damit außer Frage, wenn wir nicht explizit danach gefragt werden.

Zu finden im §903 BGB.
 
Wobei da ja die Rechte des Dritten entgegenstehen.
Ist halt doch ein wenig schwammig.
Oder man wird halt beim Udpate drauf hingewiesen, dass es dieses nur mit der neuen Funktion gibt.
Und dann? Ich würde nicht dauerhaft auf ein Windows Update verzichten wollen.
Aber das ist hier dann viel Spekulatios.
 
wieso darf intel das nicht?
sie haben damit doch gar nicht geworben sondern die einzelnen hersteller oder irre ich da?
 
Da irrst du dich nicht!
Und dementsprechend kann Intel das den Boardpartnern verbieten.
 
Wobei da ja die Rechte des Dritten entgegenstehen.
Tun sie nicht. Du missverstehst die "Rechte Dritter". Dabei geht es um Dinge, die per Gesetz geschützt sind und die das Recht eines Dritten darstellen. Bspw. gehört die CPU nach dem Kauf mir. Ich darf damit machen, was ich will. Ich darf sie aber nicht "kopieren" (reverse engineering), in meinen eigenen Fabriken zusammenlöten und dann als mein eigenes, geistiges Eigentum verkaufen. Das ist mit "Rechten Dritter" gemeint.

Intel hat nicht das Recht, mein erworbenes Eigentum nachträglich zu verändern. Wenn ich einen "Fehler" in einem Produkt haben will, dann kann niemand etwas dagegen unternehmen, so lange ich damit keine Leben bedrohe, eine Bombe basteln kann, radioaktive Strahlung austritt etc. blablabla... ;)

Oder man wird halt beim Udpate drauf hingewiesen, dass es dieses nur mit der neuen Funktion gibt.
Genau das müssen (können) sie machen. Ich habe dann die Wahl. Neue Funktionen und Verbesserungen, dafür aber die eine bestimmte Funktion nicht mehr oder... ich lebe damit, kein Update mehr zu bekommen.

Und dementsprechend kann Intel das den Boardpartnern verbieten.
Können sie versuchen. Aber wer baut dann Mainboards in Massen, die deren CPUs aufnehmen? Dafür hat Intel gar nicht die Kapazitäten. Intel braucht die Boardpartner.

Zudem braucht man keine Angst haben, dass das Update "einfach so" per Windows-Update kommt. Das Update muss den Anwender immer explizit darauf hinweisen, wenn eine Funktion verändert oder eingeschränkt wird, die er nutzt. Und er muss die Wahl haben, die abzulehnen. Sonst gibt es einen Verstoß gegen §903 BGB. Ein Update für eine Software ist etwas vollkommen anderes als ein Update für eine Hardware.

Im Übrigen brauchen wir uns ebenfalls keine großen Sorgen um BIOS Updates machen, die diese Funktion deaktivieren. Diese muss im Mikrocode für die CPUs eingepflegt werden. Und so lange kein schwerwiegender Fehler im Haswell bekannt wird, müssen die Boardpartner keine AKtualisierungen vornehmen. Die stünden erst mit einer neuen CPU-Generation an (Sandy auf Ivy). Da aber Broadwell nicht auf dem Sockel 1150 kommen, sondern nur als BGA aufgelötet verfügbar sein wird, braucht uns diese Idee gar nicht weiter kümmern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch haben die Boardpartner die Rechtes des Dritten(Intel)verletzt.
Denn es wurde ja eine Eigenschaft nachträglich verändert ohne das Intel dem vorher zugestimmt hat.
Das in der Praxis durchzusetzen ist natürlich eher unmöglich.

Bleibt halt die Möglichkeit per Windows Update und da muß der User vorher gefragt werden.

Aber wie es so schön heißt, hat man ja schon Pferde kotzen sehen und wenn man auf Nummer sicher gehen will, nimmt man halt ein Z87 Board.
 
Theoretisch haben die Boardpartner die Rechtes des Dritten(Intel)verletzt.
Nein. Zumindest nicht auf europäischer Ebene.

Intel selbst liefert die Chipsätze und CPUs aus. Intel selbst bestimmt deren Funktionen. Die Boardpartner nehmen diese Chips und bauen sie auf ihre Platinen - und nutzen die Funktionen so gut aus, wie es möglich ist, um besser als die Konkurrenz zu sein.

Intel hat einen Fehler beim Konstruieren der Chipsätze/CPUs gemacht. Dieser Fehler wird jetzt ausgenutzt. Es wird quasi eine versteckte Funktion verwendet. Zwischen Intel und den Boardpartnern existieren keine Verträge, dass sie von dem und dem Chipsatz nur die und die Funktion nutzen dürfen. Denn Intel stellt mit den jeweiligen Chipsätzen die Funktionen ja selbst zur Verfügung.

Was können die Boardpartner dafür, wenn Intel einen Fehler macht und sich der Endkunde darüber freut?

Solche Situationen gibt es überall. Bspw. verkauft VW ein Radionavigationssystem "RNS315". Wenn man davon die billigste Variante kauft, kann es nur Navi. Aber das Teil hat von Haus aus Bluetooth und DAB+. Man müsste die beiden Funktionen nur gegen kräftig Bargeld in der Werkstatt freischalten lassen. Oder man schaltet selbst frei - mittels VCDS & Co. Und das schöne daran ist: VW darf mir das nicht verbieten. Weil es mein Radio ist.

Und genau so ist es mit den Chipsätzen. Wenn Intel die Chipsätze an die Boardpartner geliefert hat, gehören die den Boardpartnern. Dann können die damit tun und lassen, was sie wollen. Und wenn sie plötzlich einen Fehler finden, der zu einer neuen Funktion führt - dann hat Intel Pech gehabt - nein, die haben sich wortwörtlich in den eigenen Hintern gebissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Zumindest nicht auf europäischer Ebene.
Dem kann ich nicht widersprechen, da ich es schlichtweg nicht weiß.
Deshalb schrieb ich ja auch theoretisch.

Zwischen Intel und den Boardpartnern existieren keine Verträge, dass sie von dem und dem Chipsatz nur die und die Funktion nutzen dürfen.
Woher weißt du das denn?
 
Weil es sowas nicht gibt. Wofür konstruiert Intel denn sonst vier (!!!) Chipsätze für Haswell (H81, H87, B85, Z87), wenn sie nur einen konstruieren und deren Verwendung auf den Platinen den Boardpartnern vorschreiben könnten? Das wäre für Intel alles gar nicht nachprüfbar. So ein Vertrag könnte gar nicht kontrolliert werden.

Intel konstruiert vier Chipsätze und stattet diese dann mit den jeweiligen Funktionen aus. Evtl. produzieren sie auch nur den Z87 und beschneiden den, je nach Zielrichtung, was er mal werden soll. Wer weiß das schon.

Wenn Intel die Boardpartner über Verträge kontrollieren wöllte und könnte, wie die deren Chipsätze verwenden, bräuchten sie nicht vier Chipsätze anbieten.
 
Ich Blicke da fast nicht mehr durch....

Kann vielleicht wer ein System Posten welches (oder auch nicht) meinem zu Grunde liegt mit der Grafikkarte die er jetzt kaufen würde + eine Boardempfehlung, weil dort ja jetzt auch mehrere gefallen sind und ich nur noch verwirrt bin.

Was bräuchte ich denn für eine Mindestgröße vom Gehäuse damit ich (wenn) die PowerColor Radeon HD 7970 OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7970 3GBD5-2DHE/OC) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
rein bekomme?
 
Du kannst dein gepostetes System mit den entsprechenden Änderungen nehmen.
Wenn du eine Triple Slot Graka nimmst, ist weniger das Gehäuse als die zusätzlich verbauten Steckkarten von Belangen.
Sprich es ist kaum Platz für Steckkarten unterhalb der Graka vorhanden.
Und das Gehäuse ist mit dafür entscheidend wie lang eine Graka sein darf.

Das wäre so meine Empfehlung
define r4 in PC-Gehäuse Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

@fortunes
Ich denke wir machen einfach mal einen Cut, da wir den TE mehr verwirren als helfen und gerade nicht so auf einen Nenner kommen.
 
Also ich änder die SSD und das Netzteil in die neuere Serie.
Bei der Graka nehme ich die preiswertere Variante da sich der Hohe Preis der teureren nicht für ein Auslaufmodell lohnt.
Nur beim Motherboard bin ich noch was verwirrt?

Vielleicht eine kurze Auskunft zu dem Punkt:)


Mir wurde auch eine GTX770 vorgeschlagen? Fällt die Komplett raus?

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh