Sys für ~500€ aufrüsten [Absegnung+NT-Frage]

Fluch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2005
Beiträge
167
Hallo zusammen!

Nach über 5 Jahren ist es auch bei mir an der Zeit meinem PC mal wieder ein bisschen mehr Dampf zu verschaffen :)

Mit meinem Lian Li PC-7 bin ich noch sehr zufrieden, möchte es also behalten, ebenso die WD Caviar Blue 640GB, die ich vor nicht allzu langer Zeit schonmal nachgerüstet hatte. Laufwerke sind auch vorhanden.
Als NT habe ich ein BQT P5 mit 420W, was ich auch gerne behalten würde.

Folgende HW soll es werden:
- ASRock 870 Extreme3
- AMD Phenom II X4 955 + Scythe Mugen 2 Rev. B
- G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7
- Gigabyte GeForce GTX 460 OC
für rund 523€ bei Mindfactory oder Compuland.

Bitte keine Diskussion zur CPU - Mir ist klar, dass der X6 1055T die zukunftsorientiertere Wahl wäre, aber er kostet auch ~45€ mehr. Da ich auch keine aufwendigen Programme nutze, sondern die CPU höchstens in Spielen (und auch da nur SC2 atm) mal wirklich gefordert wird, langt mir der X4 955.

Die große Frage ist, ob das NT da noch mitspielt. Ich denke es müsste eigentlich noch hinhauen.. Was meint ihr?

Gruß ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dafür solltest du mal die Ampere zahlen posten, oder eben um welches BeQuiet es sich genau handelt.

Beim Board würd ich dir zu einem 88er raten weil die 870er gerade nicht all zu lieferbar sind. Ansonnsten haste dir ne vernünftige Konfig zusammengestellt.
 
Ich denke das NT sollte ausreichend sein. Falls jemand Einwände hat lasse ich mich gerne belehren :)

Dann kannst du gern zum ASRock greifen.
 
Sowas ist absoluter Schwachsinn -.-

Wenn dann halt ausschau nach Tankman und seiner Signatur "Wie stark muss ein Netzteil wirklich sein?" Und informier dich da.
 
naja is schon grenzwertig ist ja doch schon bissl älteres Modell Effektivität um die 70% 27A auf 12V Schiene

sollte dann doch bei Zeiten n Neues werden
 
In dem Thread hab ich schon geguckt.
Am ehesten wäre die Zusammenstellung mit diesem System zu vergleichen:

Phenom II X4 945| HD5770| MSI 785GM-E51| Enermax MODU82+ 425W| 1 LW| 3 LUs|
IDLE: 58,8 W| Last: 226,4 W (Prime + 3DMark Vantage) / 183,5 W (GTA 4)

CPU und GPU dürften bei mir halt schon noch etwas mehr Strom fressen, aber selbst wenn das 100W mehr wären, würde das NT noch langen, oder übersehe ich etwas?
 
Naja es geht hierbei um die Effizienz, das Enermax hat 80%, deins nach nub00rs Aussage 70%. Den Rest darfst du dir ausrechnen ;)

Ich denke nicht das es zwingend notwendig ist aber verkehrt machst du auch nicht indem du dir eine neues holst.
 
nein. reicht vollkommen aus. und kaputt gehen kann nichts,da sich dann einfach nur das netzteil ausschaltet.
 
ja da die Effektivität nur bei ca. 70% liegt sind es maximal ca. 320W 27A * 12V

der 945 kann 95W Modell sein die 460 verbraucht unter Last auch ca. 50W , die MSI Boards meist auch immer bissl sparsamer
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay.
Also ich werde es erstmal probieren - mein Gefühl sagt mir, es wird schon gehen ;) und bei Zeiten wollt ich mir dann eh ein neues holen, allein der abnehmbaren Anschlüsse wegen.
 
Hello again!
Bestellt habe ich bis heute noch nicht, in den nächsten Tagen soll es aber soweit sein.
Lässt sich oben genannte Zusammenstellung nach wie vor empfehlen?
Netzteil wird jetzt auch noch ein neues dazukommen, sowie vorraussichtlich eine 60GB SSD als Systemplatte.
Klar ist das es mittlerweile deutlich neuere HW gibt (Sandy, HD6950/70 etc.), vom P/L fährt die Konfiguration aber noch ziemlich gut, oder?
Gruß :)
 
in deinem preisbereich fährst du mit einem amd system sehr gut.

ich würde dir ehrlich gesagt auch zu einem neuen netzteil raten, das p5 hat doch schon ein paar jahre auf dem buckel.

meine empfehlungen:
be quiet! Straight Power E8 450W
sehr leise, klasse effizienz und ausreichend leistung.

Cougar A450 450W
günstiger wie das be quiet, nicht ganz so effizient und auch etwas lauter.

Super Flower Golden Green Pro 450W
effizienzsieger in der klasse, ansonsten sehr solide, lautstärke dürfte aber nicht so gut sein wie beim be quiet.

Antec TruePower New TP-550, 550W
teurer, dafür auch mehr leistung und kabelmanagement
 
du kannst auch jeweils ein e8-400w oder cougar a400 nehmen.
 
Abnehmbare Anschlüsse sollten schon sein.
Ich wollte eigentlich zum CM SP M500 greifen, auch wenn es schon etwas älter und von der Effizienz nicht ganz so gut wie das Antec ist, so soll es meines Wissens nach noch etwas leiser sein und eine Art Entkopplung (Gummi) mitbringen, welche die Vibrationsübertragung aufs Gehäuse vermindern soll.
Ich lasse mich aber auch gern eines anderen überzeugen ;)

Lohnen denn die Gskill Ecos? Immerhin kriegt man für den Preis ja schon fast ein 8GB Kit..
 
das coolermaster kannst du auch kaufen, immernoch ein gutes netzteil.

die ecos sind schon klasse, aber wirklich lohnen tun sie sich im grunde nicht.
die niedrige spannung bringt kaum ersparnis, auf amd boards erst recht nicht und wie du sagst, dafür kann man schon fast 8gb bekommen was deutlich mehr bringt.
 
Wo merkt man denn effektiv den Unterschied von 4 zu 8gb Ram?
 
in einiger zeit dort wo man jetzt den unterschied von 2 auf 4 merkt ;)
 
@thom_cat: Mir ist nun das be quiet! Straight Power E8 CM 480W ins Auge gefallen: Effizienter als alle bisher genannten, Kabelmanagement, sehr leise, ziemlich neu und kostet soviel wie das Antec (allerdings auch etwas leistungsärmer als dieses).
--> Kaufempfehlung?
 
ja, das ist auf jeden fall eine kaufempfehlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh