Swiftech Apogee GT(X) Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe mal meinen kühler und meine CPU zu einander so geschliffen das ein 1mm wassertropfen reichte damit die cpu fest am kühler hing! Er ist nichtmal seitlich abgerutscht aber das war auch ein richtiger akt das so hin zu bekommen!
Das hatte aber gut was gebracht ( 4C° )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mal meinen kühler und meine CPU zu einander so geschliffen das ein 1mm wassertropfen reichte damit die cpu fast am kühler hing! Er ist nichtmal seitlich abgerutscht aber das war auch ein richtiger akt das so hin zu bekommen!
Das hatte aber gut was gebracht ( 4C° )

jepp - und dazu noch Liquid Pro verwenden - dann wären die Temps genial.

Nur dann hast Du ein anderes Problem :)
 
jepp - und dazu noch Liquid Pro verwenden - dann wären die Temps genial.

Nur dann hast Du ein anderes Problem :)

Ne achwas mit nem schraubendreher nur kurz drunterhebeln und der ist sofort ab! Der spring richtig los!
 
jepp - und dazu noch Liquid Pro verwenden - dann wären die Temps genial.

Nur dann hast Du ein anderes Problem :)

Mit einer Backplate, die Gewindebuchsen hat wäre das kein Problem. Da könnt man Gewindebolzen einschrauben, die oben geschlitzt sind.
Wenn der Kühler mal runter muss, Rändelschrauben lösen, Gewindebolzen aus der Backplate schrauben, dann könnte man den Kühler ein wenig drehen.
Stören tun dann nur noch dir Kondensatoren und die Spulen. Aber besser als nix.
 

soooo alt bin ich auch noch nicht :d
Hinzugefügter Post:
Mit einer Backplate, die Gewindebuchsen hat wäre das kein Problem. Da könnt man Gewindebolzen einschrauben, die oben geschlitzt sind.
Wenn der Kühler mal runter muss, Rändelschrauben lösen, Gewindebolzen aus der Backplate schrauben, dann könnte man den Kühler ein wenig drehen.
Stören tun dann nur noch dir Kondensatoren und die Spulen. Aber besser als nix.

jetzt wo ich M4 Schrauben drinne habe ist da nicht mehr viel mit Wackeln - aber wäre eine Möglichkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass die drinne bleiben. Gewindebolzen kann man rausdrehen.
 
Eddy schickt heute (endlich) meine vernickelten EKs los, ebenso schickt Aquatuning heute mein Paket mit den Tüllen und dem Schlauch raus. d.h. ich kann euch wohl ab Freitag / dem WE mit hoffentlich schönen Bildern vom Apogee versorgen :)
 
bin auch mal gespannt, werde ja auch diese kombi haben switchtech gtx + ek. wann hattest du bei eddy bestellt? wäre ja echt der hammer wenn du dein zeug eher bekommst als ich, habe bei aquatuning im april bestellt.
 
Habe am 23.05 bei Eddy angefragt wegen dem vernickeln und dann am 24.05 bestellt. Gestern hat mir Eddy dann geschrieben das meine Kühler ankamen und heute rausgehen :)
 
habe aber leider keine Backplate mit Gewindebuchsen - und mit M4 wird es wohl leider keine geben

Löcher aufbohren und M4 Einnietmuttern reinmachen. Werde ich bei mir auch machen.
Da das Monatsbudget von Mai noch nicht aufgebraucht war hab mir jetzt auch mal den GTX bestellt :). Werde dann aber auf die Federn verzichten und ihn direkt mit der Backplate verschrauben.
 
Löcher aufbohren und M4 Einnietmuttern reinmachen. Werde ich bei mir auch machen.
Da das Monatsbudget von Mai noch nicht aufgebraucht war hab mir jetzt auch mal den GTX bestellt :). Werde dann aber auf die Federn verzichten und ihn direkt mit der Backplate verschrauben.

klingt gut - leider ist mein Budget schon überschritten. :(
 
Was soll so teuer an 4 Einnietmuttern sein? Notfalls tun es auch normale Schrauben mit Kopf, die mit Muttern gekontert werden.
 
ich habe vor allen Dingen keinen Bock es nochmal auseinanderzunehmen - zumal ich gerade mehr als zufrieden bin.
Mir reicht die Backplate vom DQ6 - biegt nicht und hält bombig.

Meine Aussage war vor allen Dingen auf das Budget bezogen. und das ist überschritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reicht die Backplate vom DQ6 - biegt nicht und hält bombig.
kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
ich habe auch das p35 dq6 und bei der original backplatte mit befestigtem wasserkühler, biegt sich das mainboard doch recht deutlich durch. hierbei liegen ein teil der spannungswandler nicht mehr am oberen kühler der heatpipe an.
habe mir nun auch eine thermalright backplatte zugelegt und das mainboard ist damit fast gerade geblieben.
 
hast du bilder davon gemacht Spezies_8472? (deutlich durchbiegen)
 
Hmm nun weiß ich wie sich Sven gefühlt haben muss.... bin auch grade am montieren und die Schrauben sind der reinste Krampf -.-

Bilder gibts wenn ich es irgendwann in 3-4 Std geschafft habe den Apogee zu montieren.
 
Danke für deine aufmunternden Worte :d

/edit. Gut das ich grade den Apogee nochma runtergenommen habe, nun hab ich nen schönen WLP Abdruck auf der Schutzfolie :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
die Federn lassen mit der Zeit nach - ab der 3. Montage geht es leichter.

Oder du machst es so wie ich - nimmst lange M4 Schrauben (aufbohren) und verwendest dann Flügelmuttern.
 
Hah, er sitzt... diesmal ohne Schutzfolie drunter. Der bleibt nun so für ewig drauf :d

Wenn ich evtl mal umbaue dann nehm ich evtl auch andere Schrauben und Muttern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh