Swiftech Apogee GT(X) Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
toll jetzt kommen die links, hab dat dingens irgendwo bei ebay gekauft, naja selbst schuld :fresse:
 
joah, schon praktisch, wenn man ne K&M Filiale in der Stadt hat ;)
 
Da hab ich ja echt Glück gehabt, dass ich damals meinen XP-120 nicht hergegeben hab :)
Ich hab übrigens 4 längere (15mm mehr) Edelstahlschrauben aufgetrieben. Jetzt fehlen mir nur noch 4 gescheite Rändelschrauben...

edit: Mal etwas OT...
Hab meine beiden Swiftech MCW30 endlich bekommen. Das Zubehör kann man schon als "üppig" bezeichnen :)
Die dicke Anleitung hab ich im Bild weggelassen...

pict0276nr6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
joah, schon praktisch, wenn man ne K&M Filiale in der Stadt hat ;)
jo, aber wenn ich erst 26 km hin-zurück in dieser stadt fahren muß - dann kann ich es auch schon fast versenden lassen:mad: :
mindfactory war für mich schon mal 46 km entfernt (einfach) - bin in der selben zeit wie 1x zu K&M hin - die strecke hin und zurück gefahren:shot:
was mir nicht gefällt ist dass die Anschlüsse aus Kunststoff sind.
mir auch nicht so wirklich - aber wie es aussieht ist mir persönlich egal;)
leistung zählt:)
 
nee will ich nicht - hoffe für Dich das es dicht bleibt - nur ich ziehe gerne meine Anschlüsse richtig an (Zange) - das wirst Du bei Plastik vergessen können
 
hält ja nun schon ne ganze zeit dicht-wüsste nicht was jetzt noch passieren soll^^
 
nee will ich nicht - hoffe für Dich das es dicht bleibt - nur ich ziehe gerne meine Anschlüsse richtig an (Zange) - das wirst Du bei Plastik vergessen können

Mti einem Zugtest weiss nicht schnell, ob ich eine Schelle brauche oder nicht. Ich will mit 0 Schellen auskommen ;)
 
Schellen würde ich in jedem Fall verwenden - der Schlauch ist am Anfang eng - meine leiern mit der Zeit aus. Habe ja neben dem Tygoon noch billige verbaut.
 
Also ich war/bin vom Swiftech MCW wirklich begeister! Die Plastiktüllen sind zwar vlt nicht ganz so okay, aber nagut.
 
besonders gefällr mir wie gesagt dass die auch sachen wie dickeren o ring usw versenden. hmm ich komme in versuchung ^^



mfg kara-prens :wink:
 
Naja dafür liefern sie keine Backplate mit, was man eigentlich erwarten dürfte...
 
jop das ist wirklich nicht das wahre. am besten währe es , die anschlüsse zu lassen dafür aber eine backplatte :)



mfg kara-prens :wink:
 
Heute kam meine Backplate von PC-Cooling... leider ist mein Mobo noch nicht da, daher kann bisher leider keine Anprobe stattfinden ;)

DSC05366.JPG


DSC05371.JPG
 
Hm - meine Backplate sieht genauso aus. Nur hab ich keine vernieteten Gewindebuchsen drin (hab einfach noch Löcher drin).
Entweder du benutzt die Schrauben die das dabei sind oder du musst einfach Gewindebolzen eindrehen.

Ich werd mich morgen mal umsehen ob ich Rändelmuttern finde, dann kann ich den Kühler trotz der starken Federn gemütlich inst. Ich guck auch mal wo ich stärkere Druckfedern auftreiben kann.
 
die haben das teil etwas geändert (the new). die hätte sven besser gefunden :fresse:
gastro, schon eingebaut:)
 
Nein, der Apogee und das Mobo fehlen leider noch. Mir ist das auch aufgefallen das es eben keine "einfachen" Löcher mehr gibt... mal abwarten ob es klappt.

Notfalls hab ich ja einen K&M in der Stadt wo ich notfalls die "normale" Thermalright Backplate kaufen/besorgen kann.
 
Übrigens sind die Federn so extrem hart, ich kann die Dinger mit den Fingern fast garnicht zusammendrücken :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh