[Kaufberatung] Surfbox, Stromsparrechner

harikiri

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2010
Beiträge
80
Hallo,
für meine Surfbox such ich eine entsprechende Festplatte, wie sich rausstellte machen die vorhandenen 2,5 Zöller doch ganz wenig Krach. Wenn, dann richtig silent.
Das Mainboard. VIA Epia PD10000 mit IDE-Anschluss.

Was gibt es in diese Richtung als SSD oder DOM (Diskonmodule)?
Oder was anderes?
Bis 32 GB reichen, will hier Linux aufsetzen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SSDs für IDE sind nicht so weit verbreitet und unverhältnismäßig teuer.

SATA hat das Gerät nicht?
 
nein, SATA hat das Mainboard nicht.
Es gibt ja aber IDE->Sata Adapter, wäre sowas eine Möglichkeit?
 
Natürlich kann er die Geschwindigkeit nutzen.

Wenn du denkst eine SSD arbeitet immer mit 285mb/s Durchsatz bist du aber weit gefehlt. Außerdem hat nicht jede SSD so hohen Datendurchsatz.

Davon abgesehen dass man am meisten von schnellen Zugriffszeiten profitiert.

Einen IDE-to-SATA Adapter verwenden kostet aber mit Sicherheit abermals Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch mit ide haste immer noch 0,1 ms reaktionszeit und nich t wie bei einer hdd 12-15ms...
aber preis/GB sind die IDE Version wirklich noch viel schlechter!
 
mir geht es primär nicht um die Performance bei dem ganzen, sondern um absolute Ruhe.
Ich will hier nicht anfangen, jedes MB/s rauszuholen.
Wenn die Kiste Ladezeiten mit Adapter wie mit einer normalen Festplatte hat, reicht das. Wenns etwas schneller lädt, auch schön.

Wie gesagt, von der Größe her reichen 32 GB.

Macht mal bitte nen Vorschlag für eine SSD und einen Adapter IDE-SATA in der mittleren Preisklasse (nicht LowEnd und auch nicht HighEnd, dazwischen halt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn mittlere Preisklasse? Für 100€ gibts schon sehr gute SSDs.
 
die SSD sieht schon gut aus.
Was ist an Adaptern zu empfehlen?
 
oder wäre es sinnvoller, einen SATA-Controller für PCI zu nutzen?
 
Ich würde bei e-bay nach einer gebrauchten IDE Mtron suchen. Das sind SLC SSDs, d.h. sie gehen nicht so schnell kaputt, und sie haben einen sehr hohen 4k random read Wert. Vermutlich sogar höher als bei aktuellen SATA MLC SSDs, die mit riesigen sequentuiellen Datenraten protzen (welche für eine System SSD aber völlig irrelevant sind).
 
Hatte diverse IDE auf SATA Adapter und damit gabs es damals Probleme. Was wäre eventuell interessanter auf ein Board + CPU mit SATA umzusteigen.

Gebrauchtkauf bei Festplatten oder SSDs kann ich nicht empfehlen. Denn gerade die Daten sind sensibel.
 
Die Mtrons sollen von allen SSDs die niedrigste Ausfallrate zu haben (stehe irgendwo im SSD Subforum), deshalb kann man da meines Erachtens guten Gewissens gebraucht zugreifen. Andere SSDs - insb. MLC SSDs - würde ich auch nicht gebraucht kaufen.

Und was die Sensibilität der Daten betrifft - es sind beim Kauf ja nur die Daten des Vorbesitzers drauf und nicht die eigenen. :) Format C und das Problem ist gelöst.
 
Gestern abend hab ich mal etwas nach diesen Adaptern gegooglet. Der eine schreibt von Problemen, bei dem anderen laufen die sauber...

Ich tendiere mittlerweile doch zu einem neuen Board auf Intel Atom Basis.

Mal den Threadtitel angepasst.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:08 ----------

Bitte mal drüber schauen:

Mainboard:
ASUS AT5IONT-I, NM10 (PC3-6400S DDR3) (90-MIBDJ0-G0EAY0KZ)
Hardwareluxx - Preisvergleich

RAM:
OCZ SO-DIMM Kit 4GB PC3-8500S CL8-8-8-27 (DDR3-1066) (OCZ3M10664GK
Hardwareluxx - Preisvergleich

dazu ein Antec-NT mit 350 Watt (könnte man ja semi-passiv laufen lassen),
oben genannten OCZ-SSD und nen billiges DVD-LW.
Gehäuse brauche ich nicht, das wird Eigenbau.

Passt das so?
Mit dem System werde ich sicherlich mehr Freude haben, als mit Rumgebastel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh