SuperPi und Operton, Problem.

De Scheff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2002
Beiträge
42
Ort
Köln
Hallo
Habe folgendes Problem:
Wollte mein System (Operton 175, A8n Sli Premium, 2GB Kingston Valur Ram, 7800GT) mal testen, da es nicht 100% läuft.
Habe zuerst verschiedene Ram-Tests gemacht, ohne Probleme.
Dann wollte ich mal mit SuperPi die Cpu testen.
Habe SuperPi das erste mal gestartet und dieses 32M genommen. Dann ist mir aufgefallen, dass die nur mit 50% ausgelastet ist. Daraufhin habe ich SuperPi ein zweites mal ausgeführt und siehe da 100% Cpulast.
Nur leider währt die Freude nicht lange. Nach kurzer Zeit bricht der zweit Thread ab, mit der Fehlermeldung: Not convergent in SQR 05.
Was bedeutet das, oder muß ich in SuperPi was ändern, wegen DualCore?
Bin leicht verzweifelt!

Gruß Scheff
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenn du vergleichbare werte bekomme willst, mach 1M. dann meine frage, möchtest du die CPU auslasten und auf stabilität testen, oder lediglich superpi benchen?

ansonsten nimm einfach prime da is die cpu garantiert bei 100%. bei superpi hab ich selbst nie darauf geachtet ob es bei 100% cpu last läuft, is ja kein muss...

Edit: hab grad dualcore gelesen. daran könnts natürlich liegen. aber frag mich nicht nach ner lösung^^
 
So habe jetzt noch was mit SuperPi probiert, und mir ist folgendes aufgefallen.
Habe SuperPi zweimal gestartet. Dann habe ich jedem Prog eine Cpu/Kern zugewiesen.
Kern 1 rechnet für sich alleine fehlerfrei durch, danach den zweiten Kern beansprucht, der rechnet auch problemlos durch.
Aber sobald ich ich beide starte, stürtz das SuperPi was ich zuletzt gestartet habe, mit der Fehlermeldung ab. Dabei ist es egal ob ich Kern1 zuerst gestartet habe oder Kern2. Wenn Kern1 zuerst gestartet wurde rechnet der fehlerfrei durch und Kern2 stürtz ab. Wenn Kern 2 zuerst gestartet wird dann stürtz Kern1 mit der Meldung ab. Bin echt ratlos werde mal das prime probiern wenn ich heruasgefunden habe wie das geht. Dem habe ich auch einen Kern zugewiesen damit der voll belastet wird. Kann oder muß man das zweimal starten?

Gibt es nicht von Microsoft so ein Dual Core Patch für Win XP, kann das helfen?

Gruß Scheff
 
Die Lösung ist ganz einfach:

Du mußt SuperPi in 2 verschiedene Verzeichnisse kopieren und dann jeweils 1 mal aus jedem Verzeichnis starten. Hängt damit zusammen, dass SuperPi Log-Files etc anlegt, die jeweils nur für eine Anwendung nutzbar sind.
 
SuperPi läuft jetzt fehlerfrei durch mit 8M z.B. aber wenn ich 32M mache stürtz der PC ohne Fehlermeldung ab. Irgendwas stimmt mit der scheiss Kiste nicht und langsam aber sich könnte ich ne Beule in den Tower treten.
Spiele wie BF2 oder Call of Duty 2 laufen fehlerfrei stundenlang, nur bei solchen Sachen stürzt der ab. Ebenso wenn ich CD's brennen möchte mit zwei Brennern gleichzeitig. Auf einmal ohne ersichtlichen Grund, System superlangsam Rohlinge im Eimer und das war’s. Neustart fällig.
Des Weiteren wenn ich die neusten Forceware-Treiber installiere, dann aktiviert sich Antivir Xp nicht mehr. Ohne Grund. Wenn ich den Dienst dann manuell starte klappt alles wieder wunderbar. Bin echt ratlos inzwischen, war sowieso ein sch*** Tag heute, und dann so was. Melde mich gleich noch mal mit vielleicht neuen Erkenntnissen. Bin für Lösungsvorschläge offen.

Gruß ein frustrierter Scheff
 
Habe heute Prime ca. 6 stunden laufen lassen, leider nur einmal, also effektiv mit nur 50% cpulast. Fange gleich damit an das ein zweitesmal zumachen und dann zweimal gestartet.
Ne andere Frage einen Chipsatztemp von 44° ist das ok?

Gruß Scheff
 
PC Stürzt mit folgender Meldung ab:

Fehler.jpg


Wat will der jung mir damit sagen?
Irgendwas mit Ide-Controller?

P.S.: Bitte nicht lachen aber kann Prime irgendwie nciht zweimal starten? Muß ich das auch zweimal installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wooot?
Woher kommt der Mond her im Bildschirm? Kann man im MSDOS auch Hintergrundbilder benutzen? o_O
 
Also, das scheint der Nvidia IDE-Treiber zu sein. Ich würde an deiner Stelle mal die Chipsatz-Treiber neu installieren findest du hier:

http://www.nvidia.de/page/drivers.html

Die aktuelle Version ist 6.70.
Findest du unter nforce-Treiber - nforce AMD - Windows XP

Mit ein bischen Glück läuft dann alles wieder rund...
 
Mit sowas bekommt man halt auch seine Beiträge zusammen. Würde es auch mal mit den 6.70 Treibern probieren.
 
und merk dir für die nächste Zeit nimm unbedingt den Haclen bei IDE-Treiber Raus bei der Chipsatztreiber installation!
 
Moin

Danke für die Antworten.

@kabauterman was genau meinst du damit, das ding produziert nen fehler, soll ich jetzt komplett die neuen TReiber installieren oder nur ... (was genau).

Habe zur Zeit die original Asus TReiber druff.

Kann das vielleicht ein auch ein defekt am Mainboard sein? Bzw. kann der Opteron damit was zu tun haben?

Gruß scheff
 
hast du schon mal deinen arbeitsspeicher getestet (mit memtest für windows z.b.)? denn:

es könnte auch der memcontroller sein der hier aussteigt. da die ide treiber nen direct memory access haben kann der von dir gepostete fehler auch daher kommen.

nur als idee falls der fehler erhalten bleibt.
 
Habe mir die "Ultimate Bootcd" mal gezogen und da 2 stunden memtest gemacht, der verlief fehlerfrei.
Daher tippe ich eher auf was anderes. Werde dies aber nochmal überprüfen.

Gruß Scheff

Also habe die neusten Forceware Treiber druff, aber der Fehler ist leider immernoch da. Werde gleich wohl mal neuinstallieren und dann von forne herein mal Fehlerquellendiagnose betreiben, und wenns auf Board deutet werde ich es wohl tauschen müssen. Sollte ich dann vielleicht auf diese DFi Lanparty UT nF4 SLi-DR Expert wechseln? War jetzt nur ein Gedanke am Rande. Versuche immernoch mein System mit dem Asus Board anslaufen zu bekommen, aber quasi so als letzte Lösung.
Vielen Dank schon mal für Eure bisherige Hilfe!

Gruß Scheff
 
Zuletzt bearbeitet:
schonmal dran gedacht den oc rauszunehmen und im standartakt laufen zu lassen :xmas:
 
Moin moin

Habe sehr wahrscheinlich die Lösung, 2 von 3 Tests waren positiv. Jetzt installiere ich Windows mal neu, damit mal alles bei Null ist denn meine ganzen Testattacken und Abstürze haben das System nicht gefreut.
Achso ja habe mal den IDe S/W TReiber deinstalliert und wenn das System mit dem Standardtreiber von WinXP läuft, traten wie gesagt 2 Fehler schon nciht mehr auf, den dritten teste ich heute.

Ist denn ein großer Unterschied zwischen den Standardtriber und diesen "optimierten", ich meine jetzt leistungsmäßig.

Gruß Scheff
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh