• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Supermicro X9SCM-F bootet nicht

zenvy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2013
Beiträge
37
Hi,
evtl passt das hier besser in das Homeserver Unterforum, aber da es ein Mainboard Problem ist, poste ich mal hier.

Also ich habe hier ein NAS stehen welches zum Teil aus meinem alten Rechner besteht mit folgenden Komponenten:

Gigabyte GA-Z77M-D3H
i3-3220T (also Ivy Bridge)
2x8GB G.Skill Ripjaws
Corsair CX750M Netzteil

Da mir die PCIe Steckplätze ausgehen, habe ich mir bei ebay ein Supermicro X9SCM-F geholt, auch mit dem Hintergedanken später auf ECC RAM upgraden zu können und wegen IPMI.

Gestern dann alles umgebaut ins neue Board, aber noch keine Karten reingesteckt. Nur CPU und RAM. 4x Piep und das wars. Google sagt mir dann, dass das Board wohl noch nicht auf BIOS Version 2.0 ist und damit noch kein Ivy Bridge unterstützt.
Also bei amazon einen Celeron G470 geholt um das BIOS Upgrade machen zu können.
Heute dann CPU umgebaut. Nun piept es zwar nicht mehr, aber ich sehe kein Bild, nichtmal das BIOS.

Nachdem ich die IPMI IP rausgefunden hatte, konnte ich mich aufs Board einloggen. Dort konnte ich den aktuellen BIOS Post Code sehen, dieser Stand auf 22.

Weiteres rumgooglen brachte mich zu zwei Leuten mit gleichen Problemen:
[Resolved] New build won't start up
und
Supermicro X9SCM-F-O - No boot, post, beeps???? | STH Forums

Beim ersten war es anscheinend das Netzteil. Ich habe noch ein altes Chieftec APS-750C hier liegen also mit dem getestet, gleiches Ergebnis.
Beim zweiten war es wohl der RAM, es musste ECC RAM sein. Ich hab leider keinen ECC RAM rumliegen, nur noch nen 2GB nonECC von GEiL, aber mit dem gehts auch nicht.
Mich wundert dann aber, das die Celerons keine ECC Unterstützung gelistet haben bei Intel.

Was ist eure Meinung dazu? Ich wollte sowieso auf ECC RAM upgraden, von daher bin ich jetzt auf der Suche nach günstigem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mich wundert dann aber, das die Celerons keine ECC Unterstützung gelistet haben bei Intel.
Die Celeron, Pentium, i3 und Xeon E3 unterstützen in einem C2xx Board ECC. In einem Consumer Board geht ECC nicht.

Was ist eure Meinung dazu? Ich wollte sowieso auf ECC RAM upgraden, von daher bin ich jetzt auf der Suche nach günstigem.
Diese SuperMicro Boards sind dafür bekannt, daß sie nur mit ECC RAM funktionieren. Am besten nimmt man ECC RAM, welches explizit für das Board freigegeben ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh