Superlux HD681 alternative

Dominik009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2009
Beiträge
1.560
Ein Freund von mir sucht einen Kopfhörer für den PC. Deshalb eröffne ich mal für ihn eine Kaufberatung.
Da der Superlux HD681 ja ganz gut sein soll, tendiert er momentan zu diesem. Jetzt Interessiert Ihn aber welche Kopfhörer besser sind als der Superlux. Was quasi als nächste Stufe nach dem HD681 kommt und ob der unterschied wirklich groß ist.

Bisher hat er die normalen "Kopfhörer" (bzw. Ohrhörer oder wie die Teile auch heißen), die bei iphone dabei liegen und ist damit auch ganz zufrieden. Jetzt sucht er aber was Besseres, was er auch (bzw. hauptsächlich) am PC nutzen will.

Ich hoffe das jemand von Euch Ihm/Mir helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für eine Soundkarte hat er? Ich denke nach dem Superlux kommt als nächste Stufe erst AKG530 oder Creative Aurvana Live. Ob er einen großen Unterschied hört, wage ich aber zu bezweifeln.
 
Unter 100 kommen gebrauchte AKG in Frage, namentlich die alten 24x, 26x, 28x, 27x, 29x. Das x steht für 0 1 oder 2. Aber Vorsicht: einige davon brauchen als Studiokopfhörer eine kräftige Quelle. Groß ist der Unterschied aber auch dann nicht.
 
Was für eine Soundkarte hat er? Ich denke nach dem Superlux kommt als nächste Stufe erst AKG530 oder Creative Aurvana Live. Ob er einen großen Unterschied hört, wage ich aber zu bezweifeln.

Den K530 bekommt man aber schon seit einiger Zeit nur noch sporadisch.

Zu nennen wären noch so einige andere beispielsweise ein Shure SRH440 oder Ultrasone HFI-450.

Ansonsten kannst auch mal in meinem Guide im PCGHX gucken ;)
 
Creative Aurvana Live! u. Sony mdr xb 700 kommt mMn auf jeden Fall in Frage. Und meiner Meinung nach deutlich besser als der Superlux 681 HD.
 
Der Shure SRH-440 ist recht neutral,der XB-700 wäre dann das Gegenteil. Ob diese das richtige sind, kommt immer drauf an was gesucht wird.
 
Hi,
erstmal eine kleine Falschaussage von mir. Er möchte die Kopfhörer nicht am PC sondern an einem Notebook nutzen (ist quasi sein Desktop mit Monitor, Tastatur, Maus...). Also keine richtige Soundkarte!

Er hat halt nicht so viel Erfahrung mit Kophören und das Beste was er bisher hatte sind seine Apple Ohrhörer vom iphone gewesen.
Er hat im Internet halt von den Superlux viel gutes gelesen. Ihn interessiert halt auch was es für etwas mehr Geld alternativen gibt und ob der Klangunterschied groß ist.

Also ihr empfehlt:
-AKG530 (den gibts aber kaum, ist der 540 das Nachfolgemodell und gleichgut?)
-Creative Aurvana Live
-Shure SRH440
-Ultrasone HFI-450
-Sony mdr xb 700

Das Creative halbwegs gute Kopfhörer baut, wusste ich auch noch nicht.
Aber der Creative Aurvana Live scheint ja doch recht gut zu sein. Wie ist den der Unterschied im Vergleich zum Superlux?

Wie schaut‘s den mit Marken wie Senheiser, AKG und Beyerdynamic aus? Bieten die in dem Preisbereich nicht auch was Gescheites an? Oder sind Creative und die anderen von euch genannten da besser?

Mein Freund wollte max 80-100€ ausgeben. Wen er aber für 20 oder 50€ einen "guten" Kopfhörer bekommt, wäre das natürlich super.

Gebraucht wollte er eigentlich nicht, Außer es wäre ein wirklich großer Klangunterschied.
 
Nächste Woche teste ich: Creative Aurvana Live! mit dem Sony mdr xb 700 u. den Superlux 681b HD mit der Asus xonar dg soundkarte und schreibe hier meine Ergebnisse auf. Falls du nicht sicher bist, dann warte einfach =)

Wegen der langen Lieferzeit kann es sich leider um 1-2 Wochen verzögern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AKG 540 ist ein anderer Hörer und kein Nachfolger des K530.

Der Hörer von den üblichen Verdächtigen, sind in diesem Bereich von P/L Verhältnis nicht besonders. Die Superlux sind unter anderem so preiswert, da es sich um eine Kopie eines AKG Hörers handelt.
 
@ Lipton: Auf den Test bin ich wirklich sehr gespannt. Den K530 bekommt man wirklich fast gar nicht mehr zu kaufen. Die Marken fallen dann ja eh raus, da sie in dem Preisbereich kein so tolles P/L haben.

Die Crative Aurvana Live scheint ja ganz gut zu sein. Wie fällt der Klangunterschied zu einem Superlux aus? Der Creative kostet ja fast das 3fache des Superluxes.

Mein Freund hatte ganz früher folgenden Kopfhörer Philips SBC H

Kann jemand von Euch sagen was das für eine Bauweise ist? Offen, Geschlossen...?
Vieleicht kennt ja sogar einer von Euch den hörer und kann sagen wie er sich vom Klang her genen Superlux und Aurvana schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh