Super leiser Office PC

rookstaa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
29
Leute ich brauche unbedingt eure Hilfe!

Ich bin auf der Suche nach einem superleisen (nicht zu hören) PC, weiß jedoch nicht welche Komponenten.

Eigentlich wollte ich einen Apple MiniCube core2duo 2ghz 2gb-ram kaufen, kostet jedoch 830€.

Ich brauche den PC nur für Office,Filme gucken,Surfen - also keinerlei Spiele oder großartige 3D-Sachen.

Eigentlich will ich auch ein schön kleines CubeCase (soll auf dem Tisch stehen).

Leider hab ich im Bereich SilentPC etc. keinerlei Ahnung, jedoch sollte es doch etwas gutes/billiges auf MS-Dos Basis geben, welches sehr weit unter dem Applepreis liegt...

Habt ihr gerade in Bezug auf Case,Graka,CPU gute Vorschläge, damit man den PC nicht hört? Der Applemini is wohl komplett Passiv gekühlt, was auch an der geringen Leistung liegt.
Mein Budget wäre max 600-700€ - deutlich drunter wäre natürlich noch schöner ^^

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab keine Erfahrungswerte mit folgendem System müsste aber wohl klappen Passiv. Wenn nicht bitte verbesserung.

AMD 4050e
mATX Board GA oder Asus mit passiv Heatpipe und onboardgraka
320GB Samsung HDD mit Vibrationsdämpfer
Enermax Pro 385 gibts glaub net kleiner mit 82+ zertifizierung.
2GB RAM
Scythe Ninja Mini ohne Lüfter
Gehäuse nach belieben. Aerocool M40 z.B.
Der AMD sollte passabel mit dem Ninja Mini passiv gekühlt werden können.
Brenner: LG oder Samsung
 
Kleine Cube-Gehäuse sind schlecht zu kühlen, da muss man meist auf winzige 40, 60 oder 80mm Lüfter zurück greifen und die sind dann alles andere als unhörbar, wenn die auch noch die Abwärme aus dem Gehäuse kriegen sollen..

Wenn du dich mit Desktop-Gehäusen anfreunden kannst, ist das Antec NSK2400 recht schick, leider ist das Netzteil bei dem total unbrauchbar (viel zu laut), aber das kann man ja tauschen.
Dazu zwei leise 120mm Lüfter (S-Flex 1200@5V oder ähnliches), beim Netzteil was im Bereich eines Enermax Pro82+ 385 oder Seasonic S12II-330, wobei die ohne Mod auch nicht ganz unhörbar sind... Wenn du bei der CPU-Leistung ein wenig einsparst, würde auch ein PicoPSU gehen, nur das kostet natürlich wieder ordentlich..

Wenn du HD-Kram schaust, sollte schon ein ATi 780G Board her und dazu eine sparsame CPU ala X2 4450e bis 4850e oder eine alte X2 3800+ EE SFF CPU.

Als CPU-Kühler nen runtergeregelten Zipang und als HDD ein schnelles 5400rpm 2.5" Modell, AAM an und ein Quiet Drive dazu. SSD passt preislich ja leider nicht.

€: Nen Ninja Mini geht nicht mal aktiv leise mit DualCore CPUs.
 
Daher ohne Lüfter und passiv....

Und beim Cubegehäuse ala AeroCool AeroCube Alu mit integrierter Lüftersteuerung kannst den Gehäuselüfter bzw. musst den Lüfter gegen nen S-Flexx 800 tauschen und dann von hand regeln. Und dann ist es so gut wie lautlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er ihn aktiv nicht unter 80°C gekühlt kriegt, wie soll er es dann passiv schaffen?
 
Also ich habe zuhause den 4850 mit dem gedrosselten Boxedkühler bei 18 Grad in o.g. Aerocool Gehäuse. Wenn er den 4050e nimmt und die CPU passiv kühlt sollte der nicht auf mehr als 40-50 Grad gehen. Die e Modelle von AMD lassen sich dazu noch toll undervolten und somit produziert er doch weniger Wärme oder lieg ich da falsch.
 
18°C bei einer CPU:hmm:

hehe wenn ich sowas hör muss ich imma dran denken wie kalt es bei euch im haus immer sein muss ;)

bei mir is allein im Zimmer 22° ;)


aber den 4850E wirst locker passiv/semi-passiv kühlen können!
is ja eh ein lüfter im gehäuse der für nen luftzug sorgt das reicht für die CPU eigentlich schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein intern baugleiches APlus Blockbuster II mit drei 80mm Case-Lüftern (~700rpm) und 80mm (~700rpm) am Mini Ninja, CPU untertaktet auf 2,2GHz 1,2v. Nach 5min Prime 85°C und aus. Mit offenem Case umgeklappten Oberteil lief es mit rund 70°C, aber ein Case ist ja zum zumachen da.
 
Ohne witz. Ich hab auch 22 Grad Zimmertemperatur. Und das Gehäuse ist zu. Ich werd euch mal wenn ich zuhause bin einen Screen von Coretemp machen....
 
wiso ist das mit nem aktivkühler net möglich... der zieht die wärme weg und gut. Passiv klar da geht des net aber aktiv. Und wenn dann sinds halt zimmerwärme 22 oder 25 Grad aber des ist doch gut..
 
Ohne witz. Ich hab auch 22 Grad Zimmertemperatur. Und das Gehäuse ist zu. Ich werd euch mal wenn ich zuhause bin einen Screen von Coretemp machen....

du kannst mit luftkühlen/wasserkühlung nicht unter raumtemperatur kommen! ist physikalisch nicht möglich!

(ausser du hast das wasser vorher schon gekühlt ;) )

dann muss ein fehler beim auslesen sein! kommt ja auch öfters vor die temp.sensoren sind ja meist eh schrott xD

wiso ist das mit nem aktivkühler net möglich... der zieht die wärme weg und gut. Passiv klar da geht des net aber aktiv. Und wenn dann sinds halt zimmerwärme 22 oder 25 Grad aber des ist doch gut..

von shclecht hat ja keienr was gesgat nur du kannst net unter zimmer temp kommen ;)

ausser mit pelztierelement dazwischen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok gut ich weiß bin in Physik ne pfeife aber man lernt nie aus. OK. Dann sind 25-30 Grad realistischer.

Was wird dann mit dem 4050e passiv möglich sein? Naja falscher Thread sorry.
 
siehe sig. unter silence... intel system mit einen 120mm lüfter der mit 800u/min läuft(im netzteil)
 
Bitte nicht vergessen, der 65nm K8/9 hat ne verbuggte Kerntemperatur-Diode, daher kann die Anzeige mit 18°C durchaus möglich sein, real kann man aber 20-30°C drauf rechnen. Oder man nimmt einfach die andere Temperaturdiode..
 
ja passt ok... aber der 4050e oder 4850e sind schon K10 CPUs mit 45Watt TDP
 
ja passt ok... aber der 4050e oder 4850e sind schon K10 CPUs mit 45Watt TDP

Das ist doch egal. 25 Grad sind dennoch nicht machbar, da die Differenz zur Raumtepmeratur zu klein ist. Und was den E4300 angeht -fals du dich auf ihn beziehst- der lief untertaktet und untervoltet. Sein TDP war damit Makulatur.



Ich würde zu nem 4450e greifen und ihn aktiv kühlen, oder eben passiv in einem normalen Tower mit scythe Ninja 2.
 
Man gibts ja garnet. OK wieder was gelernt. ich dachte die sind schon k10.

Der Ninja 2 passt aber net in ein Cubegehäuse.
 
Und wer lesen kann brauch keine Dummen Komentare abgeben, da er im Startthreat gerne ein Cube gehäuse hätte
und solche Hinweise wie passiv im Miditower net gebrauchen kann.
 
Und wer lesen kann brauch keine Dummen Komentare abgeben, da er im Startthreat gerne ein Cube gehäuse hätte
und solche Hinweise wie passiv im Miditower net gebrauchen kann.

Ihn darauf hinzuweisen, dass er die passive Kühlung nur im Tower realisieren kann, ist sicherlich kein dummes Kommentar. Und jetzt kannst du wieder spielen gehen.
 
Super Danke für die Infos =)
Da es eigentlich um den PC meines Bruders geht, hab ichs ihm mal versucht so weiterzugeben. Aber irgendwie ist er auf dem Trichter, dass er unbedingt son Design Cube haben will, also sogar immernoch zu dem Minimac tendiert.

Habt ihr ne Idee wie man seinen "kranken" Designideen zugenüge kommen kann?
Er meint die Midi-Tower sehen alle so scheiße aus etc.
 
Aerocool AeroCube Aluminium, LianLi V350, aber am besten mal bei caseking.de schauen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh