Suche USB-Hub ohne Ressourcenverlust...

KOKO

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
508
Hallo,

ich brauch nen usb hub für mein laptop...
im moment hab ich einen von belkin aber der überzeugt mich nicht...
am laptop hab ich 3 anschlüsse, an einen kommt eine xterne festplatte und an einen meine externe soundkarte....an den dritten soll dann ein neuer hub.

der jetzige von belkin ist ziemlich mies wenn ich da noch ne platte ranhäng ist der extrem langsam das geht gar nich und auch sonst bin ich nich wirklich zufrieden(abstürze, erkennt geräte nicht usw usw)...
gibts ein hub bei den man platten ranhängen kann (mit eignener stromversorgnung natürlich) und bei dem ich keine so krassen geschwindigkeitseinbußen hab?

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Was für ein Notebook ist es denn? Wie alt meine ich. Falls es nur USB 1.1 hat würde das deine Performanceeinbußen schon erklären. Welches Betriebssystem nutzt du?

Nichtsdestotrotz solltest du bedenken, dass jedem USB Port 250mA bis 500mA zur Sromversorgung vom Netzteil bereitgestellt werden. Dabei kommt das Notebook-Netzteil mit seinen sagen wir mal 80-90 Watt schonmal schnell ins schwitzen :fire:

Gib mal mehr Info :confused:

Gruß
 
Samsung r70
2ghz, 2gb RAM, Windows 7 usw USB 2.0 hab ich ja...
 
Kein schlechtes Gerät.

So eine Fummelei kann sich ganz schön ziehen:

Erstmal unter Win7 die Laufwerksindizierung (rechte Maustaste aufs die externe(n) HDs und den untersten Haken entfernen.
Das sollte etwas mehr Performance geben.

Dann unter den Energieoptionen (in der Systemsteuerung-Gerätemanager-USB-Hubs) das "Auschalteln der Geräte", um Energie zu sparen"-Häkchen entfernen.

Und dann eben probieren...

Sollte jedoch Geld nicht so eine große Rolle spielen - was hältst du davon

1. Icy-Box (2mal 3,5" SATA auf USB 2.0 inkl. Raid)

2. Netgear ReadyNAS Duo (Vorteil:Anschluss via LAN)

Gruß
 
Nichtsdestotrotz solltest du bedenken, dass jedem USB Port 250mA bis 500mA zur Sromversorgung vom Netzteil bereitgestellt werden. Dabei kommt das Notebook-Netzteil mit seinen sagen wir mal 80-90 Watt schonmal schnell ins schwitzen

An welcher Stelle soll denn da bitte das Netzteil an seine Grenzen kommen?
Ein USB Port bietet 5V bei max 0,5A, macht 2,5W. Üblich sind 3,4 Ports und für die ist das NT auch ausgelegt.
Wenn ich jetzt über einen passiven Hub mehrere Geräte ranhänge liefert der Port trotzdem nur 2,5W. Es wird nicht mehr, es funktionieren dann meist nur die Geräte nicht.
Einfacher wäre ein aktiver USB-Hub. Logitech Premium USB Hub (im Gegensatz zu einigen Beschreibungen bei den Händlern, hat der Premium immer ein NT dabei) zb.
Benutze selbiges Gerät auf Arbeit. Selbst 4 externe 2,5" (die somit über den Hub versorgt werden) laufen ohne Probleme daran und jede mit angenehmem Speed. Zusammen bricht die Leistung natürlich ein, aber das liegt an der Bandbreite des USB Anschlusses. Einziges Manko des Gerätes, die Anschlüsse sind relativ eng beieinander, größerere Sticks wie meine Curzer Contour blockieren ohne kleine Verlängerung leider einen Platz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein USB Port bietet 5V bei max 0,5A, macht 2,5W. Üblich sind 3,4 Ports und für die ist das NT auch ausgelegt.
Wenn ich jetzt über einen passiven Hub mehrere Geräte ranhänge liefert der Port trotzdem nur 2,5W. Es wird nicht mehr, es funktionieren dann meist nur die Geräte nicht.

Du hast recht :fresse:
Wollt ja nur helfen. Die zwei vorgeschlagenen Geräte sind deshalb vielleicht trotzdem eine Alternative...
 
an den hatte ich auch schon gedacht! allerdings hat der nur 4 anschlüsse das ist fast zu wenig!

ich sag nochmal kurz was ich anschließen möchte!
2 externe festplatten
1 externe soundkarte
1 empfänger für maus
1 usb tastatur
1 infrarot empfänger
1 Drucker

das sind so die sachen die auf jeden fall dran sein müssen
2-3 weitere könnt ich immer abmachen und wechseln...

das sind schon 7 anschlüsse..

am laptop hab ich aber nur 3 usb anschlüsse...wird also knapp mit dem logitech teil! oder soll ich 2 davon nehmen? oder sonst noch ne alternative irgednwie?


ps.: so ein festplattengehäuse macht nicht so viel sinn, da ich die festplatte immer mal wieder mitnehme usw...

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh also ich schließe mich hier mal an... hab jetzt zwar nen aktiven USB Hub von Vianco mit 4 USB Ports, aber der ist net sooo gut für bestimmte geräte... also meine externe Platte läuft problemlos dran (2,5Zoll platte mit strom über USB also über den HUB). auch mein drucker macht keine Probleme. Nur meine MX518 läuft nicht gescheit.:( weil sobald ich die anschliese dann stockt die mausbewegung bzw bleibt die maus ständig hängen und reagiert unheimlich träge. hab das jetzt mit 2 passiven und einem aktiven probiert und immer das gleiche. falls jemand einen kennt, wo mäuse problemlos dran funktionieren dann nur her damit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh