Suche: Studentennotebook nur zum Mitschreiben und Surfen

seppelq

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
155
Hallo,

ich fange nun an zu Studieren und möchte mir einen Zweit-Notebook nur für Vorlesungen und für Unterwegs kaufen.( Hab UMTS Vertrag)

Was sollte er haben:

- max 2kg. eher <1,5kg
- max 14"
- max 700€
- Bluetooth, Wlan, mind. 2x USB
- lange Akkulaufzeit!!!
- man sollte auch einen DivX bzw Xvid film ruckelfrei abspielen können


Welche mir bis jetzt gefallen sind der MSI WIND und der EEE 1000H.
Allerdings würd ich mir beide vorher angucken wollen, weil ich z.b. mir den allerersten eee pc auf der cebit angeguckt habe und ich mit der tastatur schlechter zurecht kam als mit der von meinem MDA Vario III (Und die ist ja nur ein fünftel von der Größe).

Ich hoffe Ihr könnt mir noch ein paar vorschläge machen und mir helfen den passenden (sch)lappi zu finden.

danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich stufe die Netbooks für sowas als eher ungeeignet ein. Die Tastaturen sind meiner Meinung nach einfach zu klein, um auf ihnen kommod mitschreiben zu können oder generell längere Texte zu verfassen.

Wie wäre es stattdessen mit einem jungen gebrauchten 12/14 Zöller von Dell oder HP? In der Bucht gehen die zu schlicht unglaublichen Preisen weg... Such einfach mal nach einem Latitude D420 / D430 (beides 12 Zoll) oder einem HP 6910p (14 Zoll, hab ich selbst). Dass deren Qualitätsanmutung meilenweit über denen der Netbooks liegt, dürfte sich ebenfalls von selbst verstehen. ;)
 
Ja, wie gesagt, müsste das vorher abchecken ob ich auf den größeren netbooks mit der tastatur klarkommen würde. aber lasst uns davon erstmal absehen.

Also der 420er hat laut tests eine relativ geringe Akkulaufzeit. Fällt also weg.
der 430er dagegen 6h im Idle. Hört sich gut an, ist allerdings keiner auf ebay.

der HP ist mir ehrlich gesagt, bisl schwer, mit akku 2,3 kilo
 
Ein Dell D430 hatte ich schon selbst für einige Zeit. Ein wirklich sehr schickes Gerät mit tollem LCD. Mit dem großen Akku waren 7h Akkulaufzeit problemlos möglich. Allerdings hatte das Notebook auch eine SSD statt HDD verbaut...
Ab und an sind vom D430 immer wieder welche drinne. Wenn Du etwas Zeit hast, beobachte einfach den Markt ein bissel.

Das D420 müsste mit dem 9-Zellen-Akku locker auf 5 Stunden kommen. Müsste man halt schauen ob es in nächster Zeit jemand so anbietet...

Was ich bei diesen Notebooks auch als vorteilhaft ansehe, sind die schon vorbereiteten UMTS-Slots. Ich nutze die integrierte UMTS-Karte meines 6910p sehr häufig und erreiche damit deutlich bessere Empfangsleistungen als mit externen Lösungen. Praktischer und schicker ist es obendrein. ;) Die SIM-Karte steckt permanent im Läppi und so hab ich mit zwei Klicks in ganz Deutschland Internet. :d
Wenn man das Geld für die zusätzlich Karte ausgeben will, ist das eine wirklich tolle Sache.
 
umts habe ich in meinem PPC und bin via bluetooth immer mit den laptops verbunden. wäre für mich egal ob die umts haben oder nicht.

Naja aber wie gesagt, mir sind die beiden Dell's eigentlich ne nummer zu schwer.
 
Ok.

Per Bluetooth?! Ich kann mir vorstellen, dass das a) sehr langsam ist und b) die Akkus vom Handy doch sehr schnell leer sind. Meine beiden PDAs (HP iPAQ 914, Samsung SGH-i780) halten als UMTS-Modems missbraucht jedenfalls nicht besonders lange durch. Nach spätestens 4-5 Stunden sind die platt. Ich route mit denen allerdings immer von UMTS auf die WLAN-Schnittstelle. BT ist zu langsam und zudem nutzen um mich herum oft Leute BT-Headsets...

Trotzdem: Welche Geschwindigkeiten erreichst Du per Bluetooth?
 
Was studierst du denn?

Ich studiere eine Naturwissenschaft kurz vor dem Diplom und muss sagen, mit einem Notebook hat man in der Vorlesung keine Chance.
auf die Tischchen im Hörsaal passt gerade eben ein 12" und so schnell tippen wie der Prof labert ist unmöglich. Abgesehn davon das unentwegt komplexe Zeichnungen gemacht werden...
Du könntest versuchen auf einem Tablet-PC mitzuschreiben, aber in meinen Augen ist Stift und Papier hier noch einige Jahre konkurenzlos.

Nichts desto trotz hat ein kleines Notebook für das Studium enorme Vorteile! Gerade bezüglich Literaturrecherchen, schreiben und bearbeten von Protokollen/Berichten, lesen von Scripten oder um einfach im Wlan Zeit tot zu schlagen.

Dafür würde ich aber auch ein gebrauchtes 12" empfehlen. Am besten günstig und robust damit es nicht gleich beim ersten einsatz die biege macht. Auch ist der verlust von einem günstigen Gerät nicht ganz so dramatisch...

Meine Empfehlungen wären an dieser Stelle in dieser Reihenfolge:
-IBM X40
-IBM X31
-Dell D420
-Hp NC4010
-HP NC4200
-Panasonic CF-T2 (so tief weil teuer!)
-IBM T4x (groß)

...
- mit Abstand: Netbooks
 
also mir ist noch nie aufgefallen, dass der akku vom ppc viel schneller leer ist mit bluetooth als ohne. der frisst sowieso wegen windows mobile nicht grad wenig :-D. Wenn ich den ganz normal benutze ist nach einem Tag, also so 10-12h das akku platt und ich tu mein ersatz akku rein. Oft benutze ich aber auch einfach nen Datenkabel zwischen PPC und Laptop.

Geschwindigkeit hab ich noch nie drauf geachtet. Wenn ich UMTS benutze dann nur für Text Email und mal für ne google suche oder ICQ. Und hab es immer als sehr schnell empfunden.

Naja Back 2 Topic please.

Also ich tendiere zur Zeit schon zu einem >10" Netbook/Subnotebook, aber eigtl nich größer als 14. Also der D430 mit SSD wäre schon schön, nur denke ich dass der dann bei ebay auch nicht mehr so günstig daher kommt.

edit: @sherifx,

deine vorschläge sprechen mich nicht so richtig an, die sind ja schon teilweise 5 jahre alt die Modelle.

Ich denke ich werde mal in einen Elektrofachmarkt fahren um mir dort ein paar Netbooks und Subnotebooks anzuschauen und um zu gucken, wie ich mit der Tastatur klarkomme.

Vielleicht warte ich auch noch ein bisschen auf das X360 von Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HP 2133 hat aus eigener Erfahrung eine recht gute Tastatur. Angenehmer Tastenanschlag und die Größe entspricht in etwa 12 Zoll Geräten. Akkulaufzeit mit dem großen Akku ca. 4:30h, mit dem kleinen ca. 2,5h.

Trotzdem ziehe ich 12 Zöller immer vor. Das ist einfach eine ganz andere Liga. Diese Netbooks sind nett um mal eine Stunde draußen zu sitzen und im Netz zu daddeln oder als kleiner Rechner für Kinder, für viel mehr sind die imho aber einfach nicht zu gebrauchen.
 
ja also der hp ist ja schon ziemlich nett.

sowas in der Art hatte ich gedacht, und jetzt das gleiche mit nem 11 oder 12" monitor und voila
 
Also ich selber habe einen Eee PC901, und bin mit ihm voll zu frieden. In sachen Akkulaufzeit kommt zur zeit sowieso kaum ein notebook an die heran. Ich kann auf dem 901er sehr gut Tippen, und ich würde sagen dass ich normal große Hände habe. Du interessierst dich ja unter anderem für den 1000H, und der hat nochmal eine Deutlich größere Tastatur als der 901er. Und die Anforderungen die du gestellt hast passen einfach perfekt zu dem Gerät. Vor allem wenn man es jeden Tag dabei hat ist es angenehm wenn es klein und leicht ist. Von der Leistung her reicht es auch allemale für deine Anforderungen. Das einzige was bei den Netbooks etwas unpraktich ist, ist die geringe auflösung. Aber daran geföhnt man sich schnell. Und für Text verarbeitung braucht man eh keine hohe Auflösung. Ab einer Text größe von 8 gibt es kein Problem mehr beim lesen. Und Text größe 10 ist ja mittlerweile eh standart.

Würdest du jetzt ein Laptop als Hauptgerät nutzen wollen würde ich dir auch zu einem 12" Notebook raten, obwohl es ein netbook auch tut, aber gerade für dein Einsatzgebiet ist ein Netbook optimal. Es bringt alles mit was man braucht, und es ist klein, leicht, und hält sehr lange.
Wenn dir die 7 Stunden die du bei Textverarbeitung im Hörsal locker schaffen solltest nciht reichen, gibt es mittlerweile sogar größere Akkus, mit denen ist dann sogar eine Laufzeit von 10 Stunden kein Problem.
Kannst das Teil ja auch mal im Laden angucken gehen, dann wirste feststellen ob du mit der Tastaturgröße zufrieden bist. Musste aber mal gucken, ob du einen laden findest der noch Geräte hat, die sind momentan heiß begeert.
 
ja also was ich so über den 1000h lese, das überzeugt mich schon.

bin auch kurz davor mir einen zu bestellen :-D
 
hab grade den Asus N10 entdeckt,

lohnt es sich wohl auf den zu warten anstelle den 1000h?

edit: gibts für den schon ein lieferdatum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum 1000H greifen. Der N10 bringt keine Vorteile für deine Ansprüche. Du müsstest noch länger auf das Modell warten, mehr ausgeben, es hat eine geringere laufzeit und es ist glaube ich auch etwas größer. Lieferdatum kenne ich noch keines.
 
naja, danke für die hilfe. habe ihn nun einfach mal bei h*h.de bestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh