Vielleicht eine eher ungewöhnliche Suche im Vgl. zu vielen anderen Threads her, insbesondere deshalb habe ich mich dazu entschieden einen eigenen zu erstellen.
Gesucht wird ein Notebook zum primären Einsatz als Arbeitsrechner, speziell zum Programmieren.
Daraus ergeben sich folgende Anforderungen die mir wichtig wären:
Ich gebe hier bewusst keine Vorschläge für Modelle an auch wenn ich mich schon etwas umgeschaut habe, um möglichst unvoreingenommene Antworten zu erhalten. Ggf. stelle ich danach noch einige Modelle selbst zur Diskussion, kenne mich aber ehrlich gesagt in der Materie auch nicht sonderlich aus.
Eine Frage noch rein aus Interesse bzgl. Spiele/3D-Leistung: Mein Desktop PC ist ein Single-A64 3000+ mit Geforce 6800 non-GT, 1024 RAM. Wie würde der leistungsmäßig verglichen mit einem aktuellen Notebook abschneiden, bekomme ich da bei Budget-Grafiklösung trotzdem eine bessere Performance mit dem Laptop, oder müsste ich "zurückschrauben"? Eine mit dem Desktop-PC vergleichbare Grafikperformance würde mir völlig ausreichen.
Dann schonmal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe; und sollte ich noch Angaben vergessen haben bitte bescheidgeben.
hasu
Edit: Was mir noch eingefallen ist: Ich kenne mich damit zwar überhaupt nicht aus, habe allerdings schon Mehrfach-Desktops (bei dem eine Arbeitsfläche auf dem Notebook-LCD, die andere auf einem extern angeschlossenen Monitor angezeigt wird) mit Notebooks gesehen. Gibt es dafür spezielle Anforderungen à la mehrere Grafikkarten o.ä., oder geht das prinzipiell mit jedem Notebook (und der richtigen Software/Treiber)?
Edit 2: Wie sieht das eigentlich mit Virtualisierung aus? Unterstützen Programme wie VirtualBox, VMware ordentlich Multicore-CPUs, gibt es dort spezielle Hardwareempfehlungen, und lässt sich so vllt. gar eine Multiscreen-Umgebung normales OS/virtuelle Maschine einrichten? Wenn sich jemand damit auskennt (ich tu es nicht...) wäre ich für ein paar Infos sehr dankbar.
Gesucht wird ein Notebook zum primären Einsatz als Arbeitsrechner, speziell zum Programmieren.
Daraus ergeben sich folgende Anforderungen die mir wichtig wären:
- Leistung: Wichtig wäre ein halbwegs schneller Prozessor, idealerweise eine Mehrkern-CPU (ohne gibt es wohl sowieso nicht mehr?) damit der Rechner beim Kompilieren nicht komplett still liegt. Ebenfalls sollte der RAM halbwegs großzügig bemessen sein, da im Zweifelsfalle viele Programme parallel laufen, insb. auch viele Services im Hintergrund. Daher: Mindestens 2 GB RAM für ordentlichen Betrieb unter Vista, 3GB wären sicher optimal, 4GB sind wohl eher nicht nötig. Da wahrscheinlich mehrere Betriebssysteme installiert werden, wäre eine 120GB-Festplatte das Minimum, viel mehr brauche ich aber nicht da Daten auf externer Platte gespeichert werden.
Ziemlich unwichtig ist die Grafikleistung - Spielchen Marke Warcraft 3, Neverwinter Nights 1 oder Hearts of Iron 2 sollten schon noch laufen, aber das bringt wohl keinen aktuellen Rechner in die Bredouille. Ist 3D-Design (Blender) mit Onboard/shared memory-GPUs halbwegs ordentlich möglich? Wenn ja wäre gut, speziell dafür eine bessere Grafiklösung kaufen würde ich aber nur bei geringem Aufpreis.
Weitere spezielle Anforderung: Bei aktuellen Rechnern bin ich da nicht auf dem laufenden, aber es müssen zwangsläufig 32bit Betriebssystem und Anwendungen funktionieren. Optionale 64bit wären aber sicher nicht verkehrt. - Kompatibilität: Der überwiegende Teil aktueller Notebooks wird wohl mit Vista ausgeliefert (das sollte übrigens flüssig laufen!), für den beruflichen Einsatz brauche ich aber zwingend auch ein WinXP-System, das muss also funktionieren. Eine halbwegs gescheite Linux-Kompabilität wäre auch gut, hier kommt es ja gerade bei Notebooks häufiger mal zu Treiberproblemen (?).
- Handling: Der Rechner muss im Grunde deshalb ein Notebook sein, damit ich ihn morgens mit in den Betrieb nehmen, dort anschließen, und abends mit nach Hause nehmen kann. Recht unwichtig sind daher Aspekte wie Akkulaufzeit, Stromverbrauch, Gewicht. Ein großes Display ist eher zu bevorzugen - wichtig vor allem eine möglichst hohe Auflösung um viel Text anzeigen zu können. Falls dies den Preis deutlich in die Höhe treibt könnte man auch überlegen ein kleines Notebook zu nehmen und "standardmäßig" einen Monitor über VGA anzuschließen. Gibt es normalerweise überhaupt DVI-Out bei Notebooks?
Als Vielschreiber ebenfalls sehr wichtig ist mir eine anständige Tastatur - Numpad wäre gut, ist aber nicht zwingend notwendig. Touchpadqualität ist recht egal, da ich wohl meist eine Maus anschließen werde. - Verarbeitung: Ist mir insofern wichtig, als ich das Gerät möglichst lange einsetzen möchte und idealerweise nicht in 2 Jahren schon ein neues kaufen will. Es sollte daher halbwegs anständig verarbeitet und "haltbar" sein. Da ich noch nie ein Notebook besessen habe, fehlen mir hier konkrete Anhaltspunkte; aber mein Desktop-PC läuft seit 5 Jahren fast problemlos, wenn das Notebook das auch hinbekommt wäre es sehr gut.
- Preis: Ich geb's zu, da bin ich trotz meiner ganzen Wünsche recht geizig. Je billiger desto besser! Ich bezweifle fast für 500 EUR (Wunschpreis) etwas zu finden was meinen Anforderungen gerecht wird, aber viel mehr als 700-800 EUR sollten es wirklich nicht sein.
Gewerbliche Bestellung oder Bestellung als Student wären ggf. möglich, falls das Preisunterschiede hervorrufen kann. - Sonstiges: Beiliegende Software wird NICHT benötigt, auch kein Betriebssystem. Ich weiß nicht ob man da noch ein paar Euro sparen kann oder ob sowieso überall Vista dabei ist, aber sämtliche benötigte Software und Betriebssysteme liegen mir vor und müssen nicht nochmal gekauft werden.
Ich gebe hier bewusst keine Vorschläge für Modelle an auch wenn ich mich schon etwas umgeschaut habe, um möglichst unvoreingenommene Antworten zu erhalten. Ggf. stelle ich danach noch einige Modelle selbst zur Diskussion, kenne mich aber ehrlich gesagt in der Materie auch nicht sonderlich aus.
Eine Frage noch rein aus Interesse bzgl. Spiele/3D-Leistung: Mein Desktop PC ist ein Single-A64 3000+ mit Geforce 6800 non-GT, 1024 RAM. Wie würde der leistungsmäßig verglichen mit einem aktuellen Notebook abschneiden, bekomme ich da bei Budget-Grafiklösung trotzdem eine bessere Performance mit dem Laptop, oder müsste ich "zurückschrauben"? Eine mit dem Desktop-PC vergleichbare Grafikperformance würde mir völlig ausreichen.
Dann schonmal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe; und sollte ich noch Angaben vergessen haben bitte bescheidgeben.
hasu
Edit: Was mir noch eingefallen ist: Ich kenne mich damit zwar überhaupt nicht aus, habe allerdings schon Mehrfach-Desktops (bei dem eine Arbeitsfläche auf dem Notebook-LCD, die andere auf einem extern angeschlossenen Monitor angezeigt wird) mit Notebooks gesehen. Gibt es dafür spezielle Anforderungen à la mehrere Grafikkarten o.ä., oder geht das prinzipiell mit jedem Notebook (und der richtigen Software/Treiber)?
Edit 2: Wie sieht das eigentlich mit Virtualisierung aus? Unterstützen Programme wie VirtualBox, VMware ordentlich Multicore-CPUs, gibt es dort spezielle Hardwareempfehlungen, und lässt sich so vllt. gar eine Multiscreen-Umgebung normales OS/virtuelle Maschine einrichten? Wenn sich jemand damit auskennt (ich tu es nicht...) wäre ich für ein paar Infos sehr dankbar.
Zuletzt bearbeitet: