[Kaufberatung] Suche sparsame GK mit 2xDVI + HDMI

rubaff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
85
Hallo Grafikkartenfreunde,

ich bin auf der Suche nach einer sparsamen Grafikkarte (sollte zumindest stromsparender als meine HD2900 sein - sollte ja im Bereich des möglichen liegen ;) ) mit 2 DVI (für Dualmonitor) und einem HDMI (TV) Anschluss.

Die sonstigen Werte sind eigentlich zweitrangig, zocke - wenn überhaupt - mal Counterstrike.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Antworten.

Also mit einer 9600GT könnte ich dann TV und 2 Monitore gleichzeitig ansteuern?

Wenn es reibungslos funktioniert, würde mir es auch reichen, einen Monitor an zu haben, während der TV angesteuert wird, will ja nicht auf Dual arbeiten, während ein Film läuft ;)

Was habt ihr da für Erfahrungen?
 
Also mit einer 9600GT könnte ich dann TV und 2 Monitore gleichzeitig ansteuern?

Nein, wie ich bereits schrieb: Mit aktuellen GraKas gehen immer nur zwei Bildschirme gleichzeitig.

Der Link zeigt nur alle GraKas, die überhaupt über 2xDVI und 1xHDMI verfügen.

TV & TFT gleichzeitig ist aber problemlos möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen ATI Karten können 3 Monitore gleichzeitig betreiben.
Also die 5000er Serie die in Kürze erscheinen wird.
 
Das wäre für mich schon in Ordnung, die Frage ist nur: gibt es eine komfortable Möglichkeit, schnell zwischen den Profilen umzuschalten (vielleicht mit Zusatzsoftware wie UltraMon)?

Weiß jemand, ob ich über die HDMI-Schnittstelle Audio übertragen kann, oder muss ich dafür ein weiteres SPDIF Kabel verlegen?

Danke!
 
So, eine weitere Frage: laut meinen Recherchen geht der Sound per HDMI von Hause aus nicht, man muss erst das Mainboard mit der Karte verbinden.

Habe ein P35C-DS3R, kann mir jemand sagen ob und wie ich den HDMI-Ausgang einer 9600GT Audio-fähig mache?
 
HDMI ist generell immer Audio fähig. HDMI ist praktisch DVI+Sound.

Nur die aktuellen Nvidia Grafikkarten besitzen im Gegensatz zu denen von ATI keinen eigenen HD-Audiochip. Auf den ATIs ist ein 5.1 bzw. 7.1 Realtek Chip verbaut. Auch auf deiner HD2900.

Bei NV muss man den Sound, wie du schon schreibst, vom OnBoard Sound des Mainboards über die GraKa durchschleusen.

Welcher Anschluss das ist, steht im Handbuch von deinem Mainboard. Die GraKa besitzt dafür einen 2Pin Anschluss und es sollte auch ein entsprechendes Kabel beiliegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh