Suche schnelle Festplatte über 600GB - welche ?

Attila265

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2005
Beiträge
182
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurz:
Suche ne schnelle platte ab 600 GB am besten mit guter NCQ unterstützung. - KEINE SSD
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seagate ? Samsung ? Western Digital ?


Mein Festplattenplatz wird inzwischen knapp und meine 640 GB Systemplatte die ich drin hab wird langsam zu klein. Daher steht eine neue HDD Anschaffung an - die Frage ist jetzt allerdings welche.
Im Zuge der Umstellung werde ich bei meinem Desktop auch von XP 32 Bit auf Vista 32 Bit wechseln.

Daher bin ich momentan am gucken welche HDD es wird, oder obs 2 werden.
Zuerst dachte ich einfach ne 1,5 Terrabyte Seagate und gut, 135€ ist n guter Preis - die würd ich dann als Datenplatte nutzen, die Daten der jetzigen 640er raufkopieren und die 640er Formatieren und als Systemplatte unter Vista nutzen.

Allerdings hab ich von Problemen mit Platten über 1 TB gehört und davon das die Seagate Platte relativ langsam sein soll im vergleich zu schnellen Samsung oder Western Digital Platten. Tests die ich dazu gelesen habe fallen irgendwie sehr unterschiedlich aus - meistens kommt die WD Black serie recht gut weg,

Meine Zweite Überlegung ist bzw. war 2 640er Platten zu bestellen und diese als Raid 0 zu installieren, und dort dann Windows Vista rauf. Keine Partitionen einfach alles in C: installen. Wichtigere Daten würd ich dann einfach auf die jetzige 640er packen, so das ich meine dokumente bei nem raid 0 crash immer noch hätte und nur die unwichtigeren daten verloren wären.



Meine jetzige 640 GB Western Digital mit 16 mb Cache und 2x320 GB Plattern ist schon relativ schnell, seit ich sie einigermaßen voll habe (550 / 640 GB) krieg ich sie beim Entpacken größerer Archive mit mehreren Gigabyte aber öfter mal in die knie so das sie die ganze Systemperformance runterzieht - das problem gibt sich mit ner zweiten platte im system aber denke ich, da ich archive etc dann auf der zweiten hdd entpacken würde.


SSD kommen nicht in Frage - die guten sind zu teuer (SLC chips), die einzige brauchbare MLC von intel ist auch noch ultrateuer - die restlichen MLCs sind schrott die bei kleinen dateien in der performance völlig einbrechen und teilweise das system bis zu 2 sekunden "locken" und damit ne gefühlte performance erzeugen die komplett fürn arsch ist.



Zu den Platten hab ich auch noch was gefunden von wegen NCQ (Native Command Queing) und zwar soll das angeblich nur Seagate momentan richtig umsetzten, die meisten anderen Festplatten brechen in der performance total ein sobald man z.b. 2 oder 3 archive gleichzeitig enpackt und schaffen aufeinmal nurnoch 10-30 mb transferrate insgesamt anstatt den 80-100 mb die sie sonst je nach modell schaffen. Die Seagate Barracuda 7200.11 soll hingegen selbst bei dem entpacken von 5 oder 10 Archiven bzw. anderen gleichzeitigen Aufgaben durch gut implementiertes NCQ auch in diesen Situationen noch ihre 70-90 MB schaffen - ist bei solchen also bis zu 3 mal so schnell. Andererseits gilt das angeblich nur für 256 kbyte blöcke und ändert sich bei 64 oder 128 kbyte blöcken auch wieder...

D.h. insgesamt bin ich genauso schlau wie vorher was festplatten angeht - vor allem tests fallen irgendwie unterschiedlich aus, bei einigen kacken die Seagate 7200.11 er platten da völlig ab, WD hält sich dabei recht gut, Samsung mit der F1 meist auch - ist aber momentan bekannt für hohe ausfallraten mit der F1.. was angeblich inzwischen aber auch behoben sein soll.


Problem ist das ich mein Wissen größtenteils aus diversten Foren angelesen habe, und da natürlich viele verschiedene Ergebnisse bei rauskommen. Daher:


Hat momentan jmd. wirklich überblick bei aktuellen Festplatten 640-1000 Gigabyte oder nen wirklich guten Test wo multithreading und diverse mehrfachbelastungen auch mit drin sind ?


Tendiere atm zum raid 0 mit 2 640ern, wobei ich auch noch nicht weiß welche - und wieviel 32 mb cache vs 16 ausmachen....



n paar möglichkeiten:

Die WD Black Edition mit 32 MB Cache:
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

Die WD Blue Edition mit 16 MB Cache: (die hab ich atm als sys platte drin)
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

Samsungs F1 in der 640 GB Edition:
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

Seagates 640 GB 7200.11 (ebenfalls mit 32 MB wie die black wd)
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll




okay opinions ? links ? tipps ?
bin unentschieden


edit:
achja mein rechner nen intel E7200 € @ 2x4ghz (deshalb bleib ich auch bei vista 32 bit, weniger oc anfällig) mit nem gigabyte ds3 board und 4 GB Ram.


edit2: links korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde zur F1 oder zur WD Black greifen... die nehmen sich beide nicht viel. Die F1 ist wahrscheinlich günstiger.
Ach und eine Links gehen nicht.
Du kannst dich auch mal im 1TB Sammelthread umschauen.
 
Die WD Blue reicht eigentlich, dieteuere Black hat halt 5 Jahre Garantie
 
Ich persönlich würd dir zu WD raten da scheints recht wenig Ärger zu geben und die Black kommt in allen Tests gut weg.

Was ich aber auch gehört hab ist dass die Hitachis recht schnell sein sollen, hatte aber noch nie ne Hitachi.
 
Ich hab seit gestern eine WD Caviar 640GB Black (von myby mit dem 10 Euro Gutschein), wenn Du willst, mache ich einen Bench für Dich (hab bisher nur mit Atto getestet).

Test der 640er black:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?threadid=349727

Hier ist noch ein Test mit der 1TB black:
http://techreport.com/articles.x/15363/1

Nach den ersten Eindrücken ist die Platte sehr leise, vibriert kaum und ist schnell. Ob die 10 Euro mehr für black statt blue sich lohnen, wird man wahrscheinlich erst in 3 Jahren (nach Ablauf der blue-Garantie) wissen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte mal ne seagate 320gb 7200.11 die war bei mir nen gutes stück schneller als die samsung f1 1tb also etwa 105mb/s verglichen mit 90mb/s. war auch leiser und vibrationsärmer aber das hat sicherlich auch was mit serienstreuung zu tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh