• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche SATA Raidcontroller (PCI)

nate`

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2005
Beiträge
453
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Dual CPU-Board ersteigert mit 2x 1Ghz, auf das ich 1 GB Ram gepackt hab. Derzeit Laufen dadrauf 2x 300GB 16MB Maxtor im Raid1. Der Controller ist aber son Schrottteil ... naja, nicht weiter erwähnenswert ^^

Ich werde zu Weihnachten noch 2 weitere 300GB Platten mit den gleichen Specs kaufen und suche nun einen Raid-Controller, um ein Raid 5 aufzusetzen.

Ich überlege außerdem, mir nächstes Jahr ggf. noch weitere Platten einzubauen ... Ich suche daher nicht nur zwangsweise 4 Ports (SATA!)

Da das Board leider kein PCIe hat, muss es ein normaler Anschluss sein. Frage: Lohnt sich der Kauf eines PCI-Raidcontrollers oder sollte ich diese Hardware doch lieber verkaufen und mir ein Board mit PCIe kaufen?

Auf der Kiste wird später Debian laufen. Der Controller sollte also dementsprechend ausgerüstet sein.

Letzte Frage: Ist es sinnvoller bei sagen wir 8 Platten zwei Controller mit je 4 im Raid5 zu nutzen oder lieber einen Controller mit 8 Ports im Raid5? (Klar, Kosten, Platte "verschenkt", aber die 8 Port sind ja auch meistens teurer als zwei 4er)

Das wars von mir aus ;)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werde zu Weihnachten noch 2 weitere 300GB Platten mit den gleichen Specs kaufen und suche nun einen Raid-Controller, um ein Raid 5 aufzusetzen.

Ich überlege außerdem, mir nächstes Jahr ggf. noch weitere Platten einzubauen ... Ich suche daher nicht nur zwangsweise 4 Ports (SATA!)

Da das Board leider kein PCIe hat, muss es ein normaler Anschluss sein. Frage: Lohnt sich der Kauf eines PCI-Raidcontrollers oder sollte ich diese Hardware doch lieber verkaufen und mir ein Board mit PCIe kaufen?

Auf der Kiste wird später Debian laufen. Der Controller sollte also dementsprechend ausgerüstet sein.

Letzte Frage: Ist es sinnvoller bei sagen wir 8 Platten zwei Controller mit je 4 im Raid5 zu nutzen oder lieber einen Controller mit 8 Ports im Raid5? (Klar, Kosten, Platte "verschenkt", aber die 8 Port sind ja auch meistens teurer als zwei 4er)

Die erste Frage die du dir stellen solltest:

Hardware oder Softwareraid?
bei ersteren kommen nur Areca/3Ware/LSI/Intel und evtl GDT-Controller? in Frage (im Prinzip das, was direkt via Kernel ohne Frikkellösungen supported wird), bei letzteren alles was über libata supported wird --> http://linux-ata.org/driver-status.html

Die gängigen Hardwarecontroller sind allesamt mit PCIe oder PCI-X Interface erhältlich, letzteres funzt auch in gewöhnlichen 3,3v PCI-Slots, sofern dahinter keine Bauteile auf dem Mainboard liegen, die den Einbau verhindern.

Ich habe 2 3Ware 9500S-8 in Betrieb und würd sie jederzeit wieder kaufen...
 
Hi erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Es soll natürlich ein Hardwareraid werden ;)

Ich werd mir deinen Controller mal angucken!

Edit: Ist zwar nicht ganz günstig dein Controller, aber bis jetzt ist er 1. Wahl!

Kann man bei dem Controller denn später einfach Platten nachschieben, die er dann mitnutzt?

Angenommen ich hol mir jetzt den Controller und die beiden neuen Platten und mach daraus ein Raid5 mit vier Platten.
Wenn ich mir nächstes Jahr dann nochmal 2 oder 4 Platten kaufen würde, müsste ich dann die anderen Daten rücksichern, oder erkennt der Controller die und weitet das Raid5 automatisch aus?

Edit2: Kann ich den Controller auch erst in einem normalen PCI-Schacht betreiben und wenn ich ein entsprechendes Board habe auf den PCI-X migrieren, ohne das Raid neu aufsetzen zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Kann man bei dem Controller denn später einfach Platten nachschieben, die er dann mitnutzt?

Angenommen ich hol mir jetzt den Controller und die beiden neuen Platten und mach daraus ein Raid5 mit vier Platten.
Wenn ich mir nächstes Jahr dann nochmal 2 oder 4 Platten kaufen würde, müsste ich dann die anderen Daten rücksichern, oder erkennt der Controller die und weitet das Raid5 automatisch aus?

Edit2: Kann ich den Controller auch erst in einem normalen PCI-Schacht betreiben und wenn ich ein entsprechendes Board habe auf den PCI-X migrieren, ohne das Raid neu aufsetzen zu müssen?

zu 1)
Das geht prinzipiell und verbirgt sich unter dem Feature "Online Capacity Expansion"; wobei das nicht automatisch macht, sondern nur auf explizite Anweisung hin...
--> http://www.3ware.com/support/UserDocs/3ware9500SUsrGuide.pdf

Ich machs idR allerdings so, das ich einfach 4 neue HDDs dranhänge, nen neues RAID5 einrichte und dann die Daten von dem alten auszutauschenden RAID5 rüberkopiere.
Das geht fixer und ist imho mit weniger Risiko verbunden, außerdem bist du dann nicht gezwungen 8 HDDs auf einmal zu tauschen.

zu 2) Das geht ohne Probs...
 
Also kann man auch den von dir genannten Controller auf einem normalen PCI-Steckplatz betreiben, sofern hinter dem Steckplatz Platz ist? Order war das eine allgemeinere Aussage?

Das hört sich alles echt super an!! Wenn das jetzt mit dem von dir genannten Controller geht, dann bestell ich den die Tage :-)
 
Also kann man auch den von dir genannten Controller auf einem normalen PCI-Steckplatz betreiben, sofern hinter dem Steckplatz Platz ist? Order war das eine allgemeinere Aussage?

Nope der funzt in jedem "normalen" 3,3v PCI Steckplatz

Das hört sich alles echt super an!! Wenn das jetzt mit dem von dir genannten Controller geht, dann bestell ich den die Tage :-)

Wenn du neu kauft, schau dich besser nach den aktuellen Modellen (9550SX) um...

Tip: bei Ebay gehen die 9500S-8er gebraucht irgendwo zwischen ~250-300€ weg; evtl. lohnt es sich dort zu schauen.
 
Aber soweit ich das jetzt gesehen habe ist der 9550SX-Controller nur 64bit fähig und läuft nicht auf nem "normalen" PCI-Anschluss, oder seh ich das falsch?
 
hm da war ich wohl auf ner komischen seite ...

es wird nun wohl doch der 9550SX-8 werden ;) 400€ sind zwar schon sehr viel, aber dann hab ich immerhin nochmal 4 Ports frei und zukunftssicher ist das Ding auch noch, wegen der Möglichkeit, den auch auf dem schnellen PCI-Steckplatz zu betreiben.

Falls noch jemand Anregungen oder so, dann möge er bitte posten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh