[Kaufberatung] Suche rundum-glücklich-netzwerk-lösung für privat

Schdorsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2012
Beiträge
148
Hallo,

Bin auf der Suche nach ner passenden Lösung für mein Netzwerk.
Habe im Keller ein DSL-Modem mit W-LAN stehen und von dort ne Leitung ins EG.
Leider ist durch die Kellerdecke der Empfang im gesamten Haus mies.

Ich suche ne Kiste die ich mir isn EG hänge und die folgendes kann:
- Sparsam!
- W-lan
- Speicherkapazität mindestens 1 TB, lieber richtung 4 TB
- 5 Anschlüsse für PCs über LAN
- Zugriff auf die Daten in der Kiste von jedem Rechner / Smartphone / Tablet im Haus
- ggf. Zugriff von "außen"
- "Benutzerkontensteuerung" -> 50 GB für jeden Nutzer , Rest nur zum Lesen und nur für den Admin zum schreiben.
- Datendurchsatz ausreichend um 100.000er DSL auszulasten und gleichzeitig noch Daten hin und her zu schieben.
- downloads laufen lassen ohne das einer der Rechner an ist.

Anzuschließende Rechner sind Win7/Vista/XP/Android
Datenzugriff soll aus allen Systemen möglich sein.


Hab da nix passendes gefunden.
Spätestens bei den Downloads ohne zusätzlichen Rechner scheitert bisher eigentlich alles.

Bin kein "Systemfreak" , sollte aber das Einrichten hinbekommen, wen ich mir dafür nicht nen neuen Kernel kompilieren muß oder sowas...
Will die Kiste hinstellen und soll laufen.
Was würdet ihr vorschlagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde die Anforderungen auf 2 Kisten aufteilen. Einmal ein Access Point der genügend LAN Anschlüsse hat und zu dem das WLAN weiter leitet bzw ein eigenes WLAN aufbaut. Dafür wäre allerdings die Info wichtig welchen Router du ganz genau im Keller stehen hast. Denn nicht alle Access Points arbeiten mit allen Routern zusammen. Würde da nach Möglichkeit bei der gleichen Firma bleiben.

Zusätzlich würde ich mir eine NAS hinstellen in die du deinen Ansprüchen entsprechend viele Festplatten einbauen kannst. Ein gutes NAS kann auch alle weiteren Ansprüchen von dir erfüllen. Würde dazu nur NAS Fertigsysteme von QNAP oder Synology verwenden, oder eben einen Selbstbau wagen, siehe dazu MyXBMC – Fertig NAS oder Selbstbau ?
 
Danke schon mal für den Input.
Ist ne ganz billige Fritz-Box 7112.
Kommt die denn mit dem Datendurchsatz klar?
Das Teil hat ja leider nur einen einzigen LAN-Port, deshalb die Frage nach ner Kiste die mehr kann.
Würde ungern meine Rechner pwe W-LAN anbinden, oder hab ich dich falsch verstanden?
 
Für das LAN und WLAN Problem gibt es sicherlich mehrere Lösungen.
Ich würde mir noch eine größere FritzBox kaufen und die oben ins EG stellen. Ein LanKabel von der Fritzbox im Keller ins EG gibt es ja schon. Dieses dann in die neue Fritzbox einstöpseln. Damit hast du dort schon mal Internet :d Zumindest wenn du alles richtig konfigurierst.
Dann in der neuen Fritzbox im EG WLAN aktivieren. Dann sollte das bei einer entsprechend guten Fritzbox und nicht alzu dicken Betongwänden auch eine gute Reichweite haben. Das WLAN auf der Fritzbox im Keller kannst du dann somit abschalten. Die meisten Fritzboxen haben 4 LANKabel Anschlüsse. Eins ist ja schon belegt mit dem Kabel aus dem Keller. Also sind noch 3 frei. Da du aber gerne 5 Anschlüsse hättest würde ich noch eine SWITCH anschließen und diese SWITCH per LAN-Kabel mit der Fritzbox im EG verkabeln.
Ich selbst habe bei mir in der Wohnung in jedem Zimmer mit Computern eine SWITCH stehen. Da ich zu Faul bin mehrere Kabel vom Flur aus in die einzelnen Zimmer zu verlegen. Eine SWITCH kostet auch nicht mehr die Welt mit 20-35 Euro bist du dabei. http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1...=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1349880388&sr=1-4 oder auch http://www.amazon.de/NETGEAR-Gigabi...r_1_18?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1349880388&sr=1-18

Die Funktionalitäten der NAS kommt dann natürlich noch einmal extra.
 
Du möchtest eine 100 MBit DSL Leitung haben bzw. hast? Dann lass die Finger von FritzBoxen. Die haben auf dem WAN Port nicht den Durchsatz. Leider muss man hier zu teuren Fertiglösungen greifen oder einen Router mit GBit-Netzwerkkarte bauen. Den Router könnte man mittels IPFire oder ähnlichem bauen. Hierfür würde ich (weit ich das im IPFire Forum verfolgt habe) mind. ein G530 von Intel nehmen. Dazu eine Dualport Netzwerkkarte und WLAN Karte mit am besten 2 Antennen.

Muss der Server die ganze Zeit laufen? Wenn ja, könnte man diesen in den Router "integrieren" und mittels Samba entsprechend konfigurieren, sodass alle Clients darauf zugreifen können. Für das Lan entsprechend einen GBit-Switch an dem du alle deine Clients dran hängst.

Schlussendlich ist das nicht die günstigste Lösung, aber meiner Meinung nach ein guter Mittelweg aus Leistung und Preis. Freue mich da auch auf andere Vorschläge von den Usern hier.
 
Du möchtest eine 100 MBit DSL Leitung haben bzw. hast? Dann lass die Finger von FritzBoxen. Die haben auf dem WAN Port nicht den Durchsatz.
Dachte ich hätte gelesen das die das können. Aber AVM wird das sicher verbreiten wollen alleine schon aus PR Gründen. Mit meiner 50 MBit Leitung haben sie zumindest keine Probleme. Habe mich bei 100 MBit Leitungen aber auch nicht wirklich komplett eingelesen. Denn mir sind 5-6 MB/s als Downloadgeschwindigkeit voll und ganz ausreichend :d
 
Du brauchst nur einen achtfach gigabit-switch, einen wlan-accesspoint und ein nas. Den zweiten teuren router kannst du dir sparen. Das kabel aus dem keller in den switch und dort noch die fünf rechner, den ap und das nas dran.
Die FB im Keller kümmert sich um NAT, Firewall und DHCP. Ein zweiter Router würde nur die Konfiguration verkomplizieren.
Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der Vollständigkeit halber: Beim Kumpel letzt installiert: Fritzbox 7390, Unitymedia 150mbit - das klappt WAN to LAN
 
Vielen Dank schon mal.

Geht mal davon aus das ich vollkommen planlos wäre ( womit ihr garnicht mal so falsch liegen würdet...) , könnte mir jemand was passendes vorschlagen?
Nen 8port-GBit-Switch hab ich noch im Keller liegen für LANs.
Bleibt noch die Frage was für nen NAS und was für nen Access-Point sollte das oben gewünschte erfüllen?
Kann ich an jedes NAS Download-Links schicken und den Rechner wieder runter fahren bis der Download fertig is oder muß das Teil dafür irgendwas bestimmtes unterstützen?
 
Also das Zyxel NSA325 kann das z.B. - Preis/Leistung ist echt gut. Das kann auch Downloads machen
 
Danke schon mal für die ganzen Vorschläge.
Gibts eigentlich einen router als PCI/PCIE-Karte?
Habe noch einen Sempron, 2 GB RAM, ne 1TB-Platte und ein µATX-Board samt püassendem Gehäuse und Netzteil im Keller gefunden.
Fürs OS hab ich noch ne ausgemusterte SSD von Samsung (470er mit 64 GB.)
Würde eigentlich mit nem 8-Port-Switch und ner passenden "W-LAN-Router-Karte quasi das ergeben was ich suche.
Und ohne DVD-Laufwerk und mit ner SSD als Systemplatte sollte untervoltet auch der Verbrauch OK sein.
 
Du kannst maximal mit 2 Netzwerkanschlüssen(LAN oder WLAN) und einer Routersoftware, das gesamte Ding zum Router machen, der macht dann nix anderes.
 
Will die Kiste dann an einen der 8 Ports hängen.
Heist das ich stecke eine x-beliebige W-LAN-Karte rein und die Kiste spielt Router?
Dachte da brauche ich irgendwas spezielles oder zumindest ne Karte die irgendwas spezielles unterstützt.

Oder hab ich dich falsch verstanden?
 
Das spezielle ist die Software, ansonsten braucht man keine extra HW. (sie muß halt vom RouterOS unterstützt werden)
 
Sorry für die wahrscheinlich doofe frage , aber: was wäre das denn für ne Software wenns ne D-Link Dir-635 wäre?
 
Der D-Link ist aber kein Rechner, sondern ein Router oder?

Du willst doch aus dem Rechner nen Router machen und dazu braucht es eben Software.
 
@Schdorsch
Wenn du es einfach und unkompliziert haben willst nimm einen fertigen Router und eine NAS von QNAP oder Synology.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh