Suche Router mit Firewall/WLAN für Kabelmodem

ponline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
216
Hallo!

Ich suche für mein neues Kabelmodem einen Router mit folgenden Merkmalen:

- Preis: nicht teurer als €100
- WLAN, das sich per Knopfdruck abschalten lässt
- eine ordentliche Firewall, die gut konfigurierbar ist
- 2-4 Ports
- Auslegung für 24/7-Betrieb, d.h. einen Router, der sich nicht zu sehr aufheizt und dann laufend Fehler/Probleme produziert
- eventuell die Möglichkeit eine USB-Platte anzuschließen (ist aber eher Nebensache)

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir die WRT-Reihe von Linksys empfehlen, auf den meisten läuft alternative Firmware wie DD-WRT.
 
Wie schnell ist denn der Kabelanschluss? Die klassischen Linksys-Boxen machen mit DD-WRT bei etwa ~30 Mbit/s dicht, mit Tomato sind etwas über 50 MBit/s drin. Wenn Dir das reicht, sinde sie aber sehr zuverlässige und umfangreich konfigurierbare Modelle. Zudem bekommt man die Hardware sehr günstig.
 
Wie schnell ist denn der Kabelanschluss? Die klassischen Linksys-Boxen machen mit DD-WRT bei etwa ~30 Mbit/s dicht, mit Tomato sind etwas über 50 MBit/s drin. Wenn Dir das reicht, sinde sie aber sehr zuverlässige und umfangreich konfigurierbare Modelle. Zudem bekommt man die Hardware sehr günstig.

der Anschluss hat 32Mbit/s... ich könnte aber auch auf 120Mbit/s aufstocken.

ich dachte, die Router könnten alle mindestens 100Mbit/s und bin jetzt etwas überrascht, dass du schreibst einige machen bei 30Mbit/s dicht.

wie ist das genau zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Router haben einen integrierten Switch mit 100 Mbit/s oder 1.000 MBit/s. Das sagt allerdings lediglich aus, dass im internen Netzwerk (=LAN) Daten von einem Computer zum anderen mit bis zu 100 Mbit/s oder gar 1 GBit/s - je nach Modell - übertragen werden können.

Im Gegensatz dazu steht die Routing-Leistung, also der Datendurchsatz vom Internet ins interne LAN bzw. andersherum. Hier muss der jeweilige Router gerade bei höheren Geschwindigkeiten doch einiges leisten. Bei DSL 3000/6000 hat das locker noch jedes Modell gepackt und man musste nicht wirklich drüber nachdenken, bei im schneller werdenden Internetanschlüssen kann der Router aber durchaus schon zur Bremse werden. Wie schnell einzelne Router jeweils im Datendurchsatz zum/vom Internet sind, kann man bei SmallNetBuilder vergleichen.

Ich würde Dir in Anbetracht der hohen Geschwindigkeit und des guten Preis-/Leistungsverhältnis den Netgear WNR3500L nahe legen. Er ist das kleinere und günstigere Modell zum bereits vorgeschlagenen 3700 für ca. 100 Euro. Bedenke allerdings, dass bei allen Routern die USB-Funktion nicht auf hohe Geschwindigkeit ausgelegt ist. Mehr als 2-4 MByte/s solltest Du im Schnitt nicht erwarten.
 
Linksys WRT320N schafft auch mehr als 30Mbit - wenn du die suche anwirfst und mal die Threads "Suche Router..." der letzten 2 Monate durchstöberst findest du nen Link mit ner Datenbank in der für viele Router der maximale Datendurchsatz aufgelistet ist.
 
Ich würde Dir in Anbetracht der hohen Geschwindigkeit und des guten Preis-/Leistungsverhältnis den Netgear WNR3500L nahe legen. Er ist das kleinere und günstigere Modell zum bereits vorgeschlagenen 3700 für ca. 100 Euro. Bedenke allerdings, dass bei allen Routern die USB-Funktion nicht auf hohe Geschwindigkeit ausgelegt ist. Mehr als 2-4 MByte/s solltest Du im Schnitt nicht erwarten.

Würde sich deine Empfehlung maßgeblich ändern, wenn ich auf WLAN und USB Anschlussmöglichkeiten verzichten könnte?

Also die wichtigsten Features sind für mich sehr guter WAN2LAN Durchsatz, schnelles LAN und leicht/gut konfigurierbare Firewall.

Danke
 
Also die wichtigsten Features sind für mich sehr guter WAN2LAN Durchsatz, schnelles LAN und leicht/gut konfigurierbare Firewall.

WAN zu LAN Durchsatz ist immer so eine Sache, aber bis 100 Mb/s schaffen das die aktuellen Geräte schon.

Schnelles LAN hat eigentlich jeder mit GbE-Switch. Naja die Firewall, das ist so eine Sache, welche Funktionen brauchst du?
 
welche funktionen brauche ich... gute frage! mir geht's um eine einfach einzustellenden Wirewall. Hatte bisher einen Netgear DG834B, damit war ich eigentlich zufrieden.

vielleicht nochmal ein paar grundsätzliche Dinge:

den Router möchte ich für mein 2PC - Heimkinonetzwerk nutzen. Ich brauche Anschlussmöglichkeiten für 2 PCs (LAN), 1 NAS (LAN) und 1 Samsung LCD. WLAN wäre schön, brauche ich aber nur für mein IPhone (ist also nicht so wichtig).

dazu ich habe eine relativ schnelle Kabel-Internetverbindung von Unitymedia. die Zusammenstellung soll stabil laufen und ich möchte eine Firewall, die ich auch als Laie sicher konfigurieren kann.

habe zwar grundsätzlich nichts gegen Netgear Router, hatte aber im letzten halben Jahr sehr schlecht Erfahrungen mit dem DGN2000B gemacht, womit bspw. WLAN ein einziger Krampf war.

kurzum: ein neuer Router sollte zuverlässig, sicher (ja, ich weiss - das hängt von meiner Konfiguratin ab) und schnell sein. brauche keine blinkenden Lampen daran, kein kunterbuntes Gehäuse, einfach nur einen guten - im Zweifel auch etwas teureren - Router!
 
Wie ich schon sagte, der Netgear ist der einzige der mir bekannt ist dass er einen On/Off Schalter für das W-LAN hat.
Da du bereits einen Netgear hattest, wirst du damit sicher wieder zurecht kommen.

Ansonsten auch einen Linksys und zwar den 320 oder sonst den 160er.
 
und sofern ich auf WLAN verzichten kann, ergeben sich dann grundlegend andere Möglichkeiten?
 
Die meisten guten Geräte haben direkt Wlan dran. Ist halt die Frage was du unter der Firewall verstehst, weil sehr viel mehr als die Standardfunktionen gibt es da meist nicht und viel kann man daran auch nicht einstellen.

Mit DD-WRT kann man das WLAN zeitgesteuert oder per Knopfdruck ausschalten.
 
und sofern ich auf WLAN verzichten kann, ergeben sich dann grundlegend andere Möglichkeiten?

Nein. Der einzige Unterschied ist dass wir dir dann ein Gerät ohne W-LAN empfehlen. Aber Marke bleibt gleich sowie auch dessen Funktionen.
Halt einfach mit dem Unterschied das W-LAN fehlt.

Aber was ist denn an den vorgeschlagenen Möglichkeiten für dich ein Problem dass du noch immer nach Alternativen suchst?
Denn nur wenn wir wissen was dich an den vorgeschlagenen Modellen stört, wissen wir wonach wir suchen müssen.

Denn mittlerweile wurde schon mehrfach gesagt Linksys oder Netgear.
 
also, vielen Dank für Eure Hilfe!

Ich wollte eigentlich keinen Netgear, da ich mit dem DGN2000B ziemlich Probleme hatte. Habe mich jetzt aber doch für den 3700er entschieden und hoffe, dass dieses Gerät ein "Treffer" ist.
 
Ja dann wären doch noch die drei Linksys eine Alternative gewesen.
Mehr als dir Modelle vorschlagen können wir nicht. Wenn dann was nicht stimmt musst du es uns schon sagen, dann können wir was anders empfehlen.
Wobei was anderes als Linksys und Netgear wirst du zumindest von mir eh nicht hören.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh