• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche richtige Software für Heimserver

n3x3$t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
318
Hallo allerseits,

Ich möchte mir einen Heimserver zulegen, den ich in ersten Hinsicht als NAS für Datensicherungen nutzen möchte. Außerdem würde ich gerne auch manchmal einen TS und CS-Server drauf laufen lassen.
An Hardware werde ich wohl ein MiniITX Board mit Onboard CPU nehmen, dazu 1GB RAM und 500GB HDD.

Als NAS-Betriebssystem wird ja von vielen FreeNAS empfohlen. Doch ist es bei FreeNAS überhaupt möglich einen TS-Server laufen zu lassen? Was gäbe es sonst für Lösungen?

Gruß
Julian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
FreeNAS ist einer reiner NAS-Server. Ich würde her zu einem debian tendieren und dort die benötigte Software installieren.

Mirko
 
Ich hab schon mal einige Zeit mit Debian gearbeitet, bin aber nie so recht mit der textbasierenden oberfläche klargekommen. Gibts es denn für Debian oder andere (evtl. auch grafische) LinuxOS gescheite NAS Lösungen?
 
Hallo zusammen,

ich suche auch ein passende Tool / OS für Heimserver. "Microsoft Windows Home Server" ist dafür gut geeignet aber leider kostet es dafür einiges. Gibt es ähnliche "WHS" die kostenlos ist?
 
Hab mittlerweile den Server hier stehen, hab aber immernoch keine Software drauf. Hab mir mal Ubuntu-Server runtergeladen, hab aber immernoch keine richtige Ahnung wie ich den konfigurieren und installieren soll.
Gibts vielleicht irgendetwas einfacheres oder gute Tutorials?

Gruß
 
würde dir server 2008 oder server 2003 empfehlen.....2008 kannste (öhmm) 60 tage kostenlos testen dann siehste ob es dir gefällt....wenn ja musst du es kaufen....habs zur zeit auch im testeinsatz...
 
naja aber nen richtiger win server 2003 ist teurer als der windows home server und für sein vorhaben würde auch der homeserver reichen also wenn du geld aus gibst würde ihc dir raten nur den whs zu nehmen da sparste bissle
 
fuer einen reinen fileserver reicht ein debian mit samba
zirka 5 minuten konfigurationsaufwand wenn man sich auskennt
 
Für so einen Server eignet sich Debian wirklich sehr gut. Da kannst du auch gut deinen TS/CS Server drauf laufen lassen.
Wenn du Fragen dazu hast kannst du ja hier im Forum fragen oder im Netz suchen. Gibt genug Anleitungen zu Samba und srcds (Counterstrike server)
 
Hab mittlerweile den Server hier stehen, hab aber immernoch keine Software drauf. Hab mir mal Ubuntu-Server runtergeladen, hab aber immernoch keine richtige Ahnung wie ich den konfigurieren und installieren soll.
Gibts vielleicht irgendetwas einfacheres oder gute Tutorials?

Gruß

1 min googeln: http://www.ubuntu-forum.de/artikel/21/Samba-server.html
Ka ob da alles stimmt was drin steht habs mir nicht durchgelesen.

Ich würde dir allerdings wie einige vor mir eher erst einmal zum Windows Home Server raten. Nicht aus dem Grund dass M$ mal wieder etwas verdienen sollte sondern vielmehr weil ich denke du kommst damit besser zurecht (erst einmal). Zudem hat der WHS bereits eine ordentliche Sicherungssoftware für die Clients (bisher nur 32Bit, die 64er soll irgendwann mal kommen :motz: ) integriert.

An Linux würde ich mich dennoch rantasten, beispielsweise indem du Ubuntu oder irgendeine Distri deiner Wahl parallel auf deinem PC installierst. Evtl. auch erstmal auf einer virtuellen Maschine. Hier kannst du dann Erfahrungen sammeln.

Zu guter Letzt möchte ich nur noch darauf hinweisen dass die Daten auf dem Server futsch sind wenn die Platte kaputt geht; an einer guten Datensicherung kommst du dadurch nicht vorbei.
 
Danke erstmal für die Ratschläge
Also eine serverseitige Backupsoftware brauche ich nicht. Auf allen PCs ist GoodSync installiert, welches dann die Daten auf dem PC mit dem Backup auf dem Netzlaufwerk abgleichen kann.
Für WHS ist der PC leider zu schwach. Ist mein alter Sockel A Rechner mit 256MB RAM und 750Mhz CPU. Win 2000 und Ubuntu liefen trotzdem ohne Probleme drauf.
Wenns für das Debian einrichten gute Tutorials gibt, dann werd ich mich da mal rantasten. Was mich noch interessieren würde ist, wo der Unterschied zwischen Ubuntu und Debian liegt und welche Distribution besser hierfür geeignet ist.
 
Ich wage mal den Vorstoß ;)

Debian baut auf recht alten, dafür ausgiebig erprobten Code. Probleme kann es mit neuerer Hardware geben, die schlicht nicht unterstützt wird. Aufgrund des stabilen Betriebs wird es gerne für Server genommen, die man nach Auswahl des Betriebssystems zusammenstellt (Sprich da passt dann alles und man erlebt keine Überraschungen).

Ubuntu (befasse mich so gut wie gar nicht damit, also bitte verbessern) schließt die Lücke zwischen dem "alten Debian" und der Nachfrage nach Multimedia und Unterstützung für neue Hardware. Da hier auch neuer Code zum Einsatz kommt kann es mal zu kleinen Problemchen kommen und evtl. auch mal nicht stabil laufen.

Grundsätzlich bin ich jedoch der Meinung man sollte das Linux nehmen mit welchem man sich am Besten auskennt. Gibt es mal Probleme so weiß man eher wo man wie ansetzen muss, zudem kommt man mit der ganzen Konfiguration besser zurecht.
 
Meiner Meinung nach ist noch nicht so ganz rüber gekommen, dass Ubuntu im Großen und Ganzen auf Debian basiert. Nichtsdestotrotz ist für ein reines Server-System Debian die bessere Wahl, da es einfach besser getestet ist und dadurch stabiler läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh