Suche Rat bei Zusammenstellung eines relativ starken PCs

straymind

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2017
Beiträge
24
Hallo erstmal,

da mein alter Rechner langsam dahin vegetiert habe ich nun begonnen nach etwas neuem Ausschau zu halten.
Da ich allerdings lediglich über Halbwissen verfüge bitte ich um Rat bei der Zusammenstellung der einzelnen Komponenten, da diese logischerweise möglichst optimal aufeinander abgestimmt werden sollten. Außerdem stellt sich die altbekannte Preis/Leistungsfrage. Bei Mainboard/Gehäuse bin ich ebenfalls nicht ganz sicher ob diese mit dem amderen Komponenten funktionieren. Jedoch gefällt mir das Gehäuse optisch besonders gut.

Einiges kann vermutlich optimiert werden und ich freue mich auf Unterstützung.
Das aktuelle System ist folgendes:

GPU: GIGABYTE GeForce GTX 1080 WINDFORCE OC 8G, € 569,-
CPU: Intel® Core™ i7-7700K, € 364,-
SSD: Samsung MZ-75E250B 250 GB, € 94,90
HDD: Seagate ST1000DM010 1 TB, € 49,99
RAM: G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit, € 149,90
Netzteil: Thermaltake Toughpower Grand RGB 650W Gold, € 89,90
Gehäuse: AZZA Onyx 260x, € 69,90
Mainboard: GIGABYTE GA-Z270-HD3P, € 127,90
Kühlung: Corsair Hydro Series H100i v2, € 109,90
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn für einen Monitor und was willst du mit dem PC machen ? Rein zocken ?

Das Netzteil ist überteuert und überdimensioniert. Hier würde ein 500-550 Watt locker reichen.
Investier lieber in eine 512 GB SSD. Aus erfahrung kann ich dir sagen, dass 250gb schnellvoll sind mitlerweile.
 
Danke erstmal für deine Antwort.
Einen neuen Monitor werde ich ebenfalls kaufen. Hierbei habe ich diesen 144 Hz Curved Monitor von Samsung gefunden welcher mir sehr gut gefällt:
Samsung C27FG70FQU 68,6 cm Curved Monitor schwarz: Amazon.de: Computer Zubehör

Dieser löst zwar "nur" Full HD auf, jedoch ist dies mehr als genug. Für 4k kann ich notfalls meinen TV anschließen (ebenfalls von Samsung).

Mit dem PC will ich zocken jedoch bin ich auch in der Ausbildung zum Mediengestalter und brauche für Projekte an der Schule ein stabiles System für diverse Grafikprogramme.
 
Bezüglich des Netzteils habe ich nun das Corsair CS550M 550W für 65 € ausgesucht.
Beim RAM bin ich mir außerdem bezüglich der Frequenz unsicher, da gibt es ja relativ viele Möglichkeiten, jedoch habe ich davon keine Ahnung.
 
Hast du mal über eine Ryzen CPU nachgedacht statt des Intel 4 Kerners ?

Gerade wenn man ein wenig voraus plant, könnten die 8 Kerne des R7 durchaus mal von Vorteil sein.

Die RAM Frequenz spielt beim I7 eigentlich keine Rolle (Außer du möchtest übertakten). Da würde ich irgendeinen günstigen annehmen, der sich gerade anbietet. Mit GSkill hatte ich persönlich gute Erfahrungen mit dem RMA. Man muss es im defekt Fall zwar nach Holland schicken, hat aber 10 Jahre Garantie auf den Riegeln.

Warum willst du dir in einen Tower eine überteuerte AIO Wasserkühlung einbauen ? Die machen idR nur Sinn, wenn der Platz knapp ist. Ansonsten erreichst du mit guten Luftkühlern den gleichen Effekt und riskierst kein Pumpenrattern.

Bei 27 Zoll noch auf FHD zu setzen halte ich leider auch eher für falsch. Ab 27 würde ich eher zu 1440p greifen (aber das ist nur meine persönliche Einschätzung)
 
der monitor hat freesync deine graka gsync. wenn du das verschmerzen kannst gut.
 
Mit dem Ryzen kann ich heute Abend mal was zusammenstellen und nachschauen wie ich da preislich hinkomme.
Sicher dass eine Luftkühlung besser läuft als Wasser?

Wegen des Bildschirms, komme ich mit 4k in den Bereich ab 800 Euro, was schon sehr teuer ist (momentan bin ich bei ca. 2000 € inkl. Monitor).
Wie sehr wirkt sich das Freesync/Gsync denn aus? Habe diesbezüglich noch keine Erfahrungen gemacht, da mein alter Monitor weder noch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso 4K ? von 4K würde ich derzeit noch abraten. Ich redete von 1440p :)

Also alles was ich bisher gehört habe zum Thema Free-/GSync ist, dass Leute die es einmal hatten es nicht mehr missen wollen. Wenn du aber schon einen Bildschirm mit entsprechender Technik kaufst, solltest du mMn auf jeden Fall den Vorteil mitnehmen.

Ja, ein Noctua NH-D15 ist zB eine tolle Alternative zur AIO Wakü :)
 
Das Gigabyte D3HP Board ist traditionell ein Budget-Board und erscheint mir dafür mit knapp 130 EUR erstaunlich teuer.
 
Also ich habe mich nun für den Ryzen 7 1700X WOF mit 3.400 MHz entschieden.
Gibt es ein Mainboard mit entsprechenden Chipsätzen, welches ihr mir empfehlen könnt (sollte für DDR4 3000 Speicher optimiert sein, aufgrund des RAMs den ich derzeit ausgesucht habe)? CrossFireX brauche ich ja nicht, da ieine Nvidia Karte eingeplant ist.

Danke für den alternativen Lüfter, allerdings bin ich etwas stutzig weil er braun ist (ja, ich bin jemand der sich von sowas beeinflussen lässt). Reicht mir dabei denn überhaupt einer in Kombination mit denen, die bereits im Gehäuse drin sind oder benötige ich noch zusätzliche Lüfter?

Nach einem Monitor werden ich dann wohl doch noch schauen müssen... Bin jedoch ein Fan von Curved und schmalen Rändern, was die Suche erschwert.
144 Hz und 1 ms sollte er auch haben. Bin mir noch nicht sicher ob sich da was mit 1440p in dem Budget finden lässt.
 
Also ich habe mich nun für den Ryzen 7 1700X WOF mit 3.400 MHz entschieden.
Gibt es ein Mainboard mit entsprechenden Chipsätzen, welches ihr mir empfehlen könnt (sollte für DDR4 3000 Speicher optimiert sein, aufgrund des RAMs den ich derzeit ausgesucht habe)? CrossFireX brauche ich ja nicht, da ieine Nvidia Karte eingeplant ist.

Danke für den alternativen Lüfter, allerdings bin ich etwas stutzig weil er braun ist (ja, ich bin jemand der sich von sowas beeinflussen lässt). Reicht mir dabei denn überhaupt einer in Kombination mit denen, die bereits im Gehäuse drin sind oder benötige ich noch zusätzliche Lüfter?

Nach einem Monitor werden ich dann wohl doch noch schauen müssen... Bin jedoch ein Fan von Curved und schmalen Rändern, was die Suche erschwert.
144 Hz und 1 ms sollte er auch haben. Bin mir noch nicht sicher ob sich da was mit 1440p in dem Budget finden lässt.

Ryzen und RAM ist ein Thema für sich (noch). Nicht jeder RAM funktioniert mit jedem Board gleich gut. Dazu musst du, wenn du dich für ein Board entschieden hast, in die QVL Liste des Hersteller gucken. Dort steht drin, welcher RAM mit welchem Speed auf dem Board läuft.

Schnelle curved Monitore gibt es, sind halt teuer. Wenns mit Gsync sein soll, biste schnell die 1000€ los. Ich bin aber definitiv der Meinung, dass man für den Monitor durchaus mehr Geld ausgeben kann, als z.b. für die GPU.
 
Nein, ich komme aus Deutschland. Die Preise sind alle von Alternate.de

Wenn das so ist, muss ich mich mit dem Mainboard noch genauer außeinandersetzen.

Der Monitor, den ich rausgesucht habe, wäre ja schnell und curved, allerdings halt FHD und kein 1440p wie von MollocH empfohlen.
 
Also ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas überfordert.
Das GIGABYTE GA-AB350-Gaming 3 würde mir als Mainboard ganz gut passen, allerdings finde ich (zumindest auf Alternate.de) nicht wirklich passende RAM unter 200 €...
Muss die Seriennummer denn exakt dieselbe sein bzw. ist es wirklich ein merkbarer Unterschied wenn ich jetzt davon abweichen würde?

Hier die Liste der passenden RAMs:

Bildschirmfoto 2017-05-19 um 15.16.28.png
 
Kauf dir doch bitte keine 350€ CPU und dann ein Board für < 100€... X370 sollte es mindestens sein. Und ja, wenn du RAM über 3000/3200 MHz fahren willst, wird der auch Richtung 200€ kosten. Im Schnitt, wenn du über 2667 landen willst, kostet RAM mehr als 150€. Die exakten Bezeichnungen sind Pflicht, wenn du nach QVL gehst.

Das könnte sich aber mit kommenden BIOS Updates noch ändern. Aktuell laufen nur die Samsung Dies wirklich gut mit Ryzen. Meine Hynix laufen z.b. auch nur mit max. 2400, auch wenns eigentlich 3200er sein sollten. Ich wollte aber RGB und die 3600er Gskill waren mir dann doch zu teuer. Da warte ich lieber auf Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eh immer eine persönliche Empfindung, ob einem 1080p reicht oder ob man mehr möchte. Ich habe hier einen 34 Zoll 21:9 mit 3440*1440 stehen ... bin da also etwas voreingenommen.

Schau doch mal, was es an Curved FHD mit GSync so gibt. Zurückschicken kann man das Ding ja sowieso immer noch, wenn man nicht zufrieden ist :)

Zum Thema Board für den Ryzen: Da gibt es ungefähr 1000 Threads die in letzter Zeit mit genau derselben Frage aus dem Boden geploppt sind. Vielleicht liest du da einfach mal nach :)

Ich möchte dir deine WAKÜ auch nicht unbedingt ausreden, ich wollte nur den Anstoß geben die teurere (und in diesem Fall unnötige) Lösung nochmal zu überdenken. Der BeQuiet Dark Rock Pro 3 (Wobei der glaube ich etwas fummelig zu montieren war) währe noch eine alternative, falls dir die Kühlerfarbe vom Noctua nicht zusagt :)

Edit: Und Mainboards kauft man nach Ausstattung und nicht nach dem Preis *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hälst du vom ASUS PRIME X370-PRO?
Okay, wird halt dann doch noch etwas teurer mit dem RAM...

Trotzdem will ich versuchen insgesamt möglichst nicht die ca. 2000 € Grenze zu überschreiten. Muss das später nochmals durchrechnen.
 
Was hälst du vom ASUS PRIME X370-PRO?
Okay, wird halt dann doch noch etwas teurer mit dem RAM...

Trotzdem will ich versuchen insgesamt möglichst nicht die ca. 2000 € Grenze zu überschreiten. Muss das später nochmals durchrechnen.

Ja, das ist ein recht solides Board! Ich persönlich habe mir aber für den R7 ein Highend Board ala Crosshair 6 Hero gekauft. Für den kleineren R5 Build hab ich ein MSI PC Mate verwendet. Ich bin immer der Meinung, dass das Verhältnis stimmen sollte.

2000€ alleine für den PC oder inkl. Bildschirm?
 
200 € inkl. Bildschirm, momentan immer noch Samsung C27FG70FQU 68,6 cm Curved Monitor schwarz: Amazon.de: Computer Zubehör
Ja, es ist ein FullHD Bildschirm, aber bis auf die Auflösung finde ich den absolut überzeugend, auch weil ich diesmal unbedingt einen Curved Monitor wollte.

Für Filme oder eventuell auch 4k Spiele habe ich noch einen UHD TV von Samsung (hat ca. 1300 € gekostet), bin mir aber nicht sicher ob dieser für Gaming brauchbar ist. Kann das Modell bei Interesse gerne mal raussuchen.
 
Naja, über Bildschirme kann man Grundsatzdiskussionen führen. Das musst du am Ende für dich entscheiden! Also 1500€ PC Budget.

Wenn du wenig Software verwendest, die über 8 Kerne profitiert, kann man sich auch überlegen einen R5 zu holen. Übertaktest du? R5 1600 mit nem vernünftigen Board und RAM sind halt auch nochmal ein Stückchen günstiger, als R7 mit Highend.

Da du auch einen Freesync Monitor kaufen willst, würde ich eher mit einer AMD Karte gehen. Adaptives Sync ist schon was sehr feines! Leider hat AMD keine Karte im Rahmen einer 1080. Aber ne Sapphire 580 kann aktuell mit Freesync alles super befeuern. Wobei es für 144 FPS nicht reichen wird, wenn du auf hohe Einstellungen stehst. Schwierig.
 
Ich übertake nicht. Wie genau meine Software profitiert kann ich leider nicht sagen, aber am Prozessor müssen wir nicht unbedingt sparen denke ich.

Gegenüber AMD GPU bin ich nicht sonderlich gut gestellt, es sollte schon NVIDIA sein. War eigentlich mit der 1070 zufrieden, aber da die 1080 "nur" ca. 90 € teurer war hab ich mich für die entschieden. Aber wenn das mit dem GSync/Freesync soviel impact hat vielleicht doch ein anderer Monitor. Wie du gesagt hast, schwierig. Das Budget für liegt bei ca. 1600 €, aber -/9 100 € sind verschmerzbar. Ich will halt nicht die falschen Kompromisse machen.

Wenn überhaupt AMD GPU, dann würde ich gerne wenigstens dieselbe Leistung erzielen wie mit der GTX 1070. Vielleicht kann man 2 GPUs gleichschalten?
 
2 GPUs bringen anderen Probleme mit sich.. Damit muss man sich erstmal befassen und entscheiden ob die Vorteile den Nachteilen überwiegen.

Nvidia hat die stärksten Singlekarten aktuell. Ist einfach so ja. Ich hab in nem AMD Build wiegesagt nen 1600 und ne 580 auf nem 75 Hz Bildschirm. Das funktioniert mit Freesync super. Mein Hauptrig hat ne Nvidia drin, weil ich einen Acer XB270Hu verwende. Darum isses auch ne 1070 Seahawk geworden. Mehr Leistung brauch ich aktuell nicht, weil ich die meiste Zeit eh nur Office-Anwendungen laufen lasse. Darum ist der 1700er auch Overkill. Hat mehr mit Spaß an der Freude zu tun :d

Ich persönlich würde nicht auf Freesync oder Gsync verzichten wollen. Das Spielerlebnis ist nochmal deutlich besser, wenn man es einmal erlebt hat.
 
Nochmal bezüglich der Kühlung. Wenn eine Luftkühlung wirklich besser ist als eine WaKü gefällt mir der Dark Rock 3 ganz gut.
Meine Frage hierzu ist allerdings immer noch ob dieser ausreicht (mit den beiden die bereits im Tower vorinstalliert sind) oder ob ich noch weitere Maßnahmen zur Kühlung (u.a. GPU) vornehmen muss/sollte.

Das mit Free-/GSync kann ich halt leider schwer einschätzen... Eventuell muss ich doch nochmal nachschauen ob ich einen GSync Monitor in ähnlicher Preisregion finden kann.

- - - Updated - - -

Kann mir wer einen passenden RAM zum Mainboard empfehlen?
Ich finde das etwas verwirrend... http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME_X370-PRO_Memory_QVL_20170518.pdf?_ga=2.181580327.1275994549.1495209250-929499791.1495209216

Was genau bedeutet DOCP? Außerdem sehe ich so gut wie keine RAMs die wirklich mit der vollen Leistung laufen i.K. mit Ryzen.
Wenn es möglich wäre, würde ich gerne bei dem RGB G.Skill bleiben und zwischen 130 und 170 €. Bin allerdings auch offen für (bessere?) Alternativen.

- - - Updated - - -

Wegen des Monitors hab ich nochmal nachgeschaut und es ist tatsächlich der einzige mit 1 ms Reaktionszeit. Alle anderen (auch die mit GSync) haben 4ms (selbst die wirklich teuren).
Ich denke, 3ms > GSync allerdings kann ich das Sync wie bereits erwähnt nicht einschätzen. Und auf GPU zu verzichten um Freesync zu nutzen erscheint mir auch nicht optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe 3200er RGB Ram von Gskill, der nicht mit 3200 läuft, weil Hynix A Dies. Erst der 3600er RGB RAM hat Samsung B Dies und läuft mit 3200. Frag am besten bezüglich RAMs nochmal in dem Sammelthread zum Board nach, ein solches gibt es. Bestimmt steht da am Beginn auch passender Ram.

DOCP ist ein OC Protokoll ähnlich zum XMP, nur halt für AMD.

Zu Monitoren: Herstellerangaben kannst du knicken. Auch dein Monitor hat keine 1ms Reaktionszeit, die ist deutlich höher. Außerdem kommt es nicht nur auf die Reaktionszeit (G2G) an, sondern vorallem auf den Lag, durch Panel und Steuerung. Dazu empfehle ich tftcentral, da sind gute Monitortests.
 
Ja bei der Luftkühlung reichen die 2 im Gehäuse verbauten Lüfter locker aus, du brauchst keine zusätzlichen :)

Und wie Kurry sagte: versteife dich nicht auf die 1 ms ... das sind eh nur theoretische Herstellerangaben und sagen heutzutage eigentlich sogut wie garnichts mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen des GPUs habe ich gelesen dass Anfang Juni ein neuer von AMD rauskommt für gute 300 € der angeblich min. so gut wie die 1070 sein soll. Vielleicht dann doch AMD GPU? Dann wär auch das Freesync Problem aus der Welt, außerdem spare ich hierbei noch bisschen was.

Gut, dass die Lüfter so reichen. Wegen des Monitors verstehe ich dass Herstellerangaben auch nur zum Kauf locken sollen, allerdings gefällt mir dieser einfach besonders gut und ich habe keinen vergleichbaren gefunden bisher. Wegen des RAMs, wenn ich sowieso noch auf den neuen GPU warten muss, löst sich das Problem bis dahin vielleicht sogar von selbst? Ich meine, falls bis dahin eventuell mehr mit dem Ryzen läuft, da dieser ja noch relativ neu ist.
 
Joar die neuen Vega Karten sind bestimmt interessant. Wenn du natürlich solange warten kannst, wäre das natürlich optimal. Ob der Release allerdings wirklich Anfang Juni ist wird sich wohl am 31. zeigen :)

Aber lohnen würde sich das auf jeden Fall, da wäre ja sogar die Vega Nova drin und du hättest (wobei da mal Benchmarks abzuwarten wären) die Leistung der 1080TI :)

Das mit dem RAM wird ja quasi von Tag zu Tag besser ... ist halt ein wenig ärgerlich, dass AMD bzw die Board Hersteller noch solche Probleme mit den RAM's haben. Aber mit jeder Bios Version wirds ja besser :) Du kannst ja zB auch 3200er nehmen der relativ günstig ist und mit 2933 MHZ läuft ... wird sich eh nicht bemerkbar machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo wie gesagt mal abwarten, ich melde mich wieder wenn es soweit ist. :)
 
Hallo zusammen,

habe jetzt doch nochmal eine Frage bezüglich des Freesyncs. Ich habe gelesen, dass durch ULMB das Bild bei Bewegung etwas schärfer/klarer wird aber dann FreeSync/G-Sync nicht mehr funktionieren. Was genau ist ULMB? Ist ULMB > Freesync? Weil wenn ja, dann doch auf Freesync pfeifen und bei der GTX 1070/1080 bleiben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh