[Kaufberatung] Suche RAID 5 Controller 8xHDD ++

Bluesky09

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2005
Beiträge
110
Hallo, ich suche einen RAID 5 Controller aus performance Gründen.

Warum genauer ggf. hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f101/server-m-h57m-ed65-netzerk-zu-langsam-743301.html

Er sollte folgende Features haben:

Windows 7 / Server 2008 R2 (64 bit) lau ffähig (Treiber)
min. 8 x HDD (SATA 2 TB+) ggf. 16x, ggf. SAS
Performance im LAN > 100MB/S
Ggf. Raid 6

Features:
HDD Spin down nach Vorgabe.
Der Controller sollte nach WoL oder Standby auch wieder hochfahren.

Positionen ggf: müssen nicht wäre aber schön. Ggf wären auch 2 Vorschläge gut? Ist halt immer ne Preisfrage.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit SpinDown kommen afaik nur Arecas in Frage ....

Nen ARC-1220 wäre dann der Controller deiner Wahl !
 
Echt, können nur die das?

Hatte ne Empfehlung für einen Dell PERC 5/i o. 6/i o. Habe dann noch den H700 gefunden. Angeblich können die das auch? Dachte das war Standard. Dachte auch LSI stllt für Dell her? Deshalb sollten die das im Umkehrschluß auch können, oder?
 
Also der LSI 9260 kann auch SpinDown, leider hatte ich bisher noch nicht die Zeit, um die Funktion zu testen. Mal sehen... Werde am WE mal ein paar Sachen umbauen und das evtl. nebenbei mal machen. Habe übrigens dieselbe Konfiguration wie du, hatte bisher nur noch kein Onboard-Raid probiert, da dies für mich wegen der beschränkten Verwaltungsmöglichkeit nicht in Frage kommt. Übrigens liegt mein Durchsatz im Netzwerk auch nur bei 40-50MB/s. Allerdings habe ich die Daten auch mit TC verschlüsselt und auch nur ein Raid1 eingerichtet. Da habe ich jetzt auch keine genauen Messungen angestellt, sind nur so die Werte aus dem Windows, wenn ich da was übers Netzwerk kopiere. Ich vermute auch mal, dass es auch an diesem Realtek-Chip liegen kann. Eigentlich ist der auch nur Behelf, aber die sind nun mal neuerdings meistens verbaut. Habe aber noch eine PCIe-Intel-Karte da und könnte das auch mal mit der testen. Glücklicherweise ist das WE nicht mehr lange hin... ;)
 
der controller den ich da in der signatur verkaufe kann das ebenfalls (baugleich zum lsi 9260)

aja, und ich hab 105mb/s ueber samba - darunter ein linux software raid5 und 256bit aes verschluesselung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andichen
an dem Test wäre ich stark interessiert. Wenn Du da mal berichten könntest?

Ich vermute allerdings das der Datendurchsatz mit dem internen RAID oder dem Treiber dafür zu tun hat. Ist das Realtek? Nicht mit der Netzwerkkarte. Da kommt es ganz stark darauf an die richtigen Blockgrößen zusammenzustellen. Wenn nicht verhaspelt sich Windows oder der Treiber und das brauch richtig Zeit. Ich könnt Die da noch mehr zu sagen.....

Mann, der 9260 ist nicht gerade billig.....:motz:

Bei Arecas gibt es wohl eine bescheidenen Unterstützung, oder??
 
Weiß jemand wie der LSI MegaRAID® SAS 9240-8i ist?

Der ist auf jedenfall einiges günstiger als der gleiche in 9260? Performance?? Gibt es noch andere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde kann fast jeder Raid-Controller dieses Spin-Up Feature, was sich dann aber i.d.r auf SAS Platten beschränkt, betreffend der Perc Reihe wohl mit Ausnahme des 700ers. Aber ich nehme mal stark an das SATA-Platten zum Einsatz kommen.
 
Stimmt es kommen SATA Platten zum Einsatz. On Board fahren die schön runter und hoch.
Die Controller machen das i.d.R. nur mit SAS Platten? Wirklich?

SMART und all so ein Zeug wird unterstützt, aber SPIN-Down/UP nicht?! Hmmm.
 
Mein Dell Perc und Adaptec 31605 konnten das nicht, mein aktueller Areca schon ;)

Normalerweise werden solche Controller auch in Server eingesetzt, wo das Runterfahren vom RAID nie statt findet, da eigentlich ständig darauf zugegriffen wird.
Von den Controller Herstellern wird daher wohl auch kein Nachholbedarf gesehen.
 
Weiß jemand wie das bei den LSI Controllern ist? Machen die Spin-Up/Down bei SATA Laufwerken?

SAS 9260-8i / SAS 9240-8i ? Weiß jemand wie die Performance des 9240 ist? Ich glaube der hat keinen Speicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam komme ich zum Schluß das evtl. doch die Investition eines LSI 9260-8i ansteht. :(

Evtl. hat ja jemand Erfahrung mit der folgenden Vorgehensweise.
Wenn ich ein Raid 5 installiere und er Controller ist vollbestückt (8 x HDD) und ich möchte, sagen wir mal eine Expander Karte später anschließen um ein weiteres Array auf dem Controller zu installieren.

a) Geht das ohne das ich die Daten der ersten HDD's verliere?
b) wenn nicht, wie könnte man das migrieren.
c) muß mann dan von vornherein einen 16er Kontroller nehmen, oder gleich eine Expanderkarte mit kaufen/einbauen?

Zusatzfrage: Kann ich den Kontroller samt HDD's in ein anderes Moterboard überführen, ohne Datenverlust?

Meine Idee wäre, zunächst mal das Array so zu installieren und ggf. später auf dem Kontroller ein 2tes Array zu istalleren, ggf. auch als Backup für das erste Array? (Daten werden zunächst/bis dahin extern noch mal gesichert)
 
ich würde gleich ne expander reinsetzten und nur nen 4 kanal kaufen - langt lange von der bandbreite bei S-ATA... und spart geld ;)

und achte drauf das du einen passenden expander kaufst...
 
Die Idee ist gut, du weiß nicht zufällig welche passen oder wie ich das rausfinde? auf der LSI Hompage werde ich diesbzgl. leider nicht schlau.

Weiß Du ob die dann Spinn Down noch unterstützen? oder ändert sich da nichts? Oder muss ich ggf. auf Areca wechseln?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:40 ----------

Wie sieht es mit dem hier aus??

Chenbro: CK12803
Chenbro SAS Expander Karte 28-port SAS Expander CK12803: Amazon.de: Elektronik
 
Der Chenbro soll kagge sein was die Platten-Unterstützung angeht, besser ist der 32-Port von HP (der aber ne PCIe fürn Strom braucht) der kann auch SAS2.
Unter Windows klappt der Spindown bei mir auch mit dem 3ware 9690SA-8I und den Intel Expander-Backplane
 
Danke für den Hinweis. Der pass auch halbwegs, denke ich. Gibt es noch eine Alternative welche betrachtenswert ist?

Gibt es keine 16 (20/24) port Expander mit nem externen Port?
 
Hm also an extra Expander Karten kenne ich eigentlich bloß HP und Chenbro (außer denen vom Server-Bau-Shop aber da gibts keine Infos drüber), andere Expander-Lösungen wären SuperMicro (integriert im Gehäuse/Backplane) bzw. Intel (integriert in die Backplane).
 
Na dann schon mal vielen Dank, ich kenn mich da leider gar nicht aus. Und ca. 280 € für ne HP 32er Karte ist ok? Oder gibts die Dinger auch günstiger?
 
Jetzt mal ganz blöd gefragt ...

Also ich verbinde den Expander bzw. die Expander-Karte mit meinem RAID-Controller und die Expander-Karte ermöglicht mir dann mehere Laufwerke anzuschließen, richtig ?

Geht dabei nicht die Übertragungsrate flöten ?
 
Richtig verstanden ...

Der Link zum Controller ist ja 4x (da Multilane), 4x 300 MB/s (ausgehend von vier SATA II Lanes) -> 1200 MB/s Bandbreite für die am Expander angeschlossenen Laufwerke ... sollte ausreichend sein ;)

Ich weiß aber nicht wirklich, welches Protokoll zwischen Controller und Expander gefahren wird ... ob SAS, SAS2, SATA, SATA2, SATA3 ... kein Plan.

Am Expander sollte man ja eigentlich auch praktisch die Laufwerkstypen mixen können oder?
 
@XTaZY jaein und wenn er ne nur S-ATA DISK dranhängen will is da noch viel Luft nach oben ( wenn es ein SAS / SAS 2.0 Konti is... )


MAFRI

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:59 ----------

Ich weiß aber nicht wirklich, welches Protokoll zwischen Controller und Expander gefahren wird ... ob SAS, SAS2, SATA, SATA2, SATA3 ... kein Plan.

Am Expander sollte man ja eigentlich auch praktisch die Laufwerkstypen mixen können oder?

SAS

und ja
 
Ich habe mir den HP SAS Expander mal genauer angeschaut. Allerdings sind dabei einige Fragen aufgekommen:

Mit welchen Controllern arbeitet der Zusammen? Erfahrungen?
LSI / Areca / andere?

Treiber: Server 2008 (ok) / Windows 7 (fehlanzeige), siehe hier:
HP SAS Expander Card*-* Download von Treibern und Software - HP Business Support Center

Außerdem supported der wohl nur 14 TB max. siehe hier:
Damit wären spätere Erweiterungen nicht möglich, oder?

http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13232_div/13232_div.pdf

Bin ich da falsch?
 
Ich habe mir den HP SAS Expander mal genauer angeschaut. Allerdings sind dabei einige Fragen aufgekommen:

Mit welchen Controllern arbeitet der Zusammen? Erfahrungen?
LSI / Areca / andere?

Treiber: Server 2008 (ok) / Windows 7 (fehlanzeige), siehe hier:
HP SAS Expander Card*-* Download von Treibern und Software - HP Business Support Center

Außerdem supported der wohl nur 14 TB max. siehe hier:
Damit wären spätere Erweiterungen nicht möglich, oder?

http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13232_div/13232_div.pdf

Bin ich da falsch?

Im HP SAS Expander Owner's Thread - [H]ard|Forum findest du viele Infos auch zur Kompabilität und Beispiele das bei 14TB (das Dokument von dir bezieht sich nur auf HP-Komponenten und selbst da dürften mittlerweile 2TB-Near Line Platten zur Verfügung stehen) noch lange nicht Schluß ist (da geistert auch ein 52*2TB-Platten-Server rum der HP-Expander nutzt).

Ein Expander braucht keine Treiber, außerdem bietet HP Software (Firmware-CD) nur für Server-Betriebssysteme, wobei Server 2008 Software auch unter Win7 funktionieren sollte, allerdings funktionieren Firmware-Updates ohnehin nur mit bestimmten HP-Controllern.

Beim AMCC 3ware 9690SA sollte man aber darauf achten das der Expander die 1.0 Firmware (nur SATA1.5G unterstützt) hat bzw. zumindestens <=1.52, alternativ kann man wohl auch die Datenrate der Ports im 3ware auf 1.5G limitieren dann läufts auch mit höheren FW-Versionen.
Im hardforum.com-Thread werden meist Areca-Controller empfohlen (nur bestimmte), da der Support durch den Hersteller da besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir.

In der Zwischenzeit bin ich zu ähnlichen Ergebnissen gekommen wie du sagst. Ich habe das Ding jetzt bestellt .... musste ja irgendann so kommen. Und den LSI 9260-i4 auch gleich mit.

Hoffentlich kommt das bis zum Wochenende, dann wird getestet. ... und wehe......wenn das nicht so will wie ich.....

Ich hoffe dass das alles so läuft wie ich mir das vorstelle. Eigentlich wollte ich nen sparsamen Server bauen, jetzt wir das wohl nichts. Na mal sehen wie das ganze zusammenspielt. Bin echt mal gespannt. ... Also bis demnächst.
 
Also der LSI 9260 wird da aber nicht als kompatibel beschrieben, sondern mit Verweis auf den LSI 9280-8e als wahrscheinlich inkompatibel.
Edit: Der LSI 9211-8i soll wohl funktionieren also funktioniert der 9260 vielleicht doch.
Edit die 2.: Der LSI 9211-8i ist kein richtiger MegaRAID-Controller sondern nur ein einfach Doof-Controller ohne Prozessor, also bleibts dabei der 9260 ist ne doofe Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir einiges durchgelesen, in dem Owner Thread steht dann das das alles nur Vermutungen sind, es hat kein Test stattgefunden. Mein Vermutung ist: Das Teil wird auch bei HP vertrieben und dort habe ich nichts von incompatbilitäten gelesen. Was nichts heißen mus. Beide Geräte sind nicht zu alt..... ich vermute die spielen.

Aber..... Danke für deinen Rat/Hinweis. Ich werde es testen, dann wissen wir es, ok?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh