• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche Patch kb977178

Lord Wotan

Der Dahar-Meister!
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
2.315
Ort
Asgard und Berlin
Hey

Ich suche Patch kb977178. Leider unterstützt MS OEM Versionen nicht. Denn Patch bekommt man aber nur per Supportanfrage am MS. Die testen aber ob man eine System Builder OEM Versionen hat. Und verweisen dann an den Verkäufer der OEM Version zum Support, in meinen Fall K&M. Ich dachte man hat auch vollen zugriff auch Patche und Updates bei OEM Versionen.

Also kann mir das jemand per Mail senden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kb977178 ist kein Patch, sondern ein Hotfix. Den bekommt man nur, wenn man sich direkt wegen einem ganz speziellen Problem an Microsoft wendet. Da diese nicht durchgetestet werden, kann es in bestimmten Konstellationen zu Problemen kommen. Wenn Microsoft das jetzt öffentlich zum Download anbietet, installiert sich wieder jedes Kiddy das Teil und die Hälfte heult rum und verflucht Microsoft, weil das System plötzlich u.U. nicht mehr ordentlich läuft. Genau das versucht Microsoft zu vermeiden.

Als Nutzer einer SB-Builder hast du glaube tatsächlich kein Recht auf Hotfixes - am Besten mal mit deinem Verkäufer sprechen, der kann das im Normalfall regeln. So ist das nun mal mit Systembuilder-Versionen, da leistet nicht MS den Support, sondern der Verkäufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
kb977178 ist kein Patch, sondern ein Hotfix. Den bekommt man nur, wenn man sich direkt wegen einem ganz speziellen Problem an Microsoft wendet. Da diese nicht durchgetestet werden, kann es in bestimmten Konstellationen zu Problemen kommen. Genau das versucht Microsoft zu vermeiden. Sonst installiert sich wieder jedes Kiddy das Teil und die Hälfte heult rum und verflucht Microsoft, weil das System plötzlich u.U. nicht mehr ordentlich läuft.

Als Nutzer einer SB-Builder hast du glaube tatsächlich kein Recht auf Hotfixes - am Besten mal mit deinem Verkäufer sprechen, der kann das im Normalfall regeln. So ist das nun mal mit Systembuilder-Versionen, da leistet nicht MS den Support, sondern der Verkäufer.

Am K&M habe ich schon gemailt. Wer weiß ob die Helfen. Es kann aber denke ich nicht sein, wenn Microsoft so einen Bug in Windows 7 einbaut. Das man seine 1Gb ( oder großer) große SATA Platte nicht richtig nutzen kann, wenn man dieses Hotfix nicht bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lord Wotan
Ich habe dir eine PN geschrieben.
 
Danke

Besten Dank.
 
Ich verweise dich einmal hierauf... :xmas:
 
Besten dank noch mal.

Ich werde das trotzdem mal als Test benutzen. Ob K&M seine Supportpflicht nachkommt bei OEM Windows 7.
 
Am K&M habe ich schon gemailt. Wer weiß ob die Helfen. Es kann aber denke ich nicht sein, wenn Microsoft so einen Bug in Windows 7 einbaut. Das man seine 1Gb ( oder großer) große SATA Platte nicht richtig nutzen kann, wenn man dieses Hotfix nicht bekommt.
Gefixt wird der Bug auf jeden Fall. Vielleicht ist sogar schon ein Patch geschrieben - muss allerdings noch getestet werden. Das kann dir nur Mirosoft sagen.

PS: Es gibt natürlich die Klassiker, die alles besser wissen und das Ganze immer schön breit verteilen. Wenns aber bei einem von 100 in die Hose geht und mal zack alle Daten weg sind, dann sind das die letzten, die du irgendwie greifen kannst.

An Aussagen wie
So ein Schmarrn, die sollen den Patch sofort über Windows Update freigeben. Wieso soll man erst darauf warten dass das Problem auftritt, bevor man den Patch bekommt (also auf Antwort warten muss...) ?!.
erkennst du, dass der Typ, gelinde gesagt, einfach nur einer dieser "microsoft ist scheisse"-typen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefixt wird der Bug auf jeden Fall. Vielleicht ist sogar schon ein Patch geschrieben - muss allerdings noch getestet werden. Das kann dir nur Mirosoft sagen.
Das ist genau das Problem. MS sagt OEM Kunden nämlich gar nichts.
PS: Es gibt natürlich die Klassiker, die alles besser wissen und das Ganze immer schön breit verteilen. Wenns aber bei einem von 100 in die Hose geht und mal zack alle Daten weg sind, dann sind das die letzten, die du irgendwie greifen kannst.


Also mir ist jeder lieber, der das Hotfix kostenlos verlinkt, als was Microsoft da abzieht. Schließlich haben auch OEM Kunden echtes Geld für ihr Windows bezahlt. Und was MS sich da erlaubt, ist nur als Frechheit zu bezeichnen. Und in Kern trägt der User auch bei jeden Update selber das Risiko, also tue bitte nicht so als ob jeder der netter Weise die Arbeit von MS (und die Lösung verlink) übernimmt, gleich ein super DAU ist.
Wenn MS ein Hotfix bei so einen Big Bug anbietet, dann kann das wohl nur sein, das es für alle und zwar sofort kostenlos angeboten wird. Und nicht OEM Kunden in regen stehen. Und auf einen Support beim Softwarehändler betteln müssen. Es gibt nämlich in Deutschland noch so was wie das Verbraucherrecht. Nicht der Softwarehändler hat in Windows 7 einen Big Bug eingebaut, sondern Unfähige Software Programmierer bei Microsoft. Es war wohl nicht abzusehen, das man sich 1000Gb Festplatten zulegt.
Wie gesagt ich will nicht streiten. Und auch K&M muss handeln. Trotzdem ist was MS da abzieht, das letzte. Schließlich geht es nicht um ein Lulu Problem, sondern um ein Big Bug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau das Problem. MS sagt OEM Kunden nämlich gar nichts.
Dafür hast du auch weniger gezahlt. Du hast diese SB Version in dem Wissen gekauft, dass du keinen Support dafür bekommst. Ich verstehe deshalb dein Problem nicht :hmm:

Also mir ist jeder lieber, der das Hotfix kostenlos verlinkt, als was Microsoft da abzieht. Schließlich haben auch OEM Kunden echtes Geld für ihr Windows bezahlt.
Der Hotfix ist auch so kostenlos. Es geht auch nicht ums bezahlen, es geht ums Testen. Du wirst es nicht glauben, aber auch dieser böse Milliardenkonzern testet die Produkte (und damit auch Patches), bevor sie veröffentlicht werden. Und das nicht zu knapp. Ist auch besser, als wenn plötzlich Millionen Menschen ihr system nicht mehr nutzen können, weil ein ungetesteter Bugfix (bzw. Hotfix) eben jenes zerschreddert.


Und was MS sich da erlaubt, ist nur als Frechheit zu bezeichnen. Und in Kern trägt der User auch bei jeden Update selber das Risiko, also tue bitte nicht so als ob jeder der netter Weise die Arbeit von MS (und die Lösung verlink) übernimmt, gleich ein super DAU ist.
Was ist daran frech, den Hotfix denen anzubieten, die Ahnung von der Materie haben und den Rest erst dann bedienen, wenn das ganze durchgetestet ist und sicher feststeht, dass er auch läuft und zu 100% funktioniert.

Außerdem hab ich nicht gesagt, dass jeder, der das Verlinkt oder installiert ein DAU ist. Ich habe gesagt, dass genau die, die jetzt vielfach heulen, dass Microsoft ach so dumm und scheisse ist, sich den Hotfix (der explizit als Testpatch gilt!) jetzt installieren und dann im Fall von Systemausfall oder Datenverlust noch mehr in die Hose machen...

Wenn MS ein Hotfix bei so einen Big Bug anbietet, dann kann das wohl nur sein, das es für alle und zwar sofort kostenlos angeboten wird. Und nicht OEM Kunden in regen stehen.
Ich glaube, du verstehst einfach den Unterschied zwischen Hotfix und Bugfix in Sinne von Microsoft nicht.

Hotfix = Schnell zusammengeschusterter Fix, der an kleinen Kreis zum TESTEN verteilt wird. Hotfixes werden nicht groß getestet und können auch mehr Fehler produzieren, als sie ausbessern.

Bugfix = Von Microsoft durch QA getesteter Patch, der für alle zur Verfügung steht.



Und auf einen Support beim Softwarehändler betteln müssen.
Dann hättest du dir die Retail-Fassung kaufen sollen? Da kannste sogar 24-7 mit Microsoft quatschen (und glaub mir, das macht genauso wenig Spass...).
Du kaufst eine SB-Version explizit OHNE Support. Deshalb heißt die auch Systembuilder...

Nicht der Softwarehändler hat in Windows 7 einen Big Bug eingebaut, sondern Unfähige Software Programmierer bei Microsoft. Es war wohl nicht abzusehen, das man sich 1000Gb Festplatten zulegt.
So unfähig, dass sie nicht nur top Gehälter bekommen, sondern auch noch in einem der größten Software-Konzerne der Welt arbeiten. herzlichen Glückwunsch, so "unfähig" will ich auch mal werden :d


Ich will übrigens auch nicht streiten - und, falls das irgendwie so rübergekommen ist - ich meine nicht, dass du irgendwie unfähig bist oder so. Ich lege im Endeffekt nur meine Meinung dar, die in diesem Fall mit der von Microsoft gleich kommt (und ne, das ist nicht immer der Fall ;))
 
Ich sehe (selber als SB nutzer) nicht ein wieso man MS hier einen vorwurf macht, wenn man als besagter SB kunde abgewiesen wird.

In den meisten ländern ist das mit dem verkauf von SB/OEM versionen an endkunden nämlich rechtlich nicht so eindeutig geregelt wie in deutschland und MS kann seinen händlern durchaus verbieten diese versionen zu vertreiben.

Man kann MS also kaum verübeln, dass sie sich hier eben stur geben und ihren eigenen lizenzbestimmungen wort für wort folgen , die da sagen: kein endkunden support für OEM/SB versionen. Und zumindest das gilt auch in deutschland.

Das ist das risiko wenn man diese versionen kauft, damit muss man leben.

Und zu guter letzt sollte man noch verstehen was das problem ist, denn es sind nämlich nicht grundsätzlich alle grossen platten betroffen, da es nicht direkt mit der kapazität zu tun hat, sondern mit der dauer bis besagte platte ihre betriebsdrehzahl erreicht hat und windows mitteilt, dass sie bereit ist, bevor man so tut als ob das ein völlig offensichtlicher fehler ist, der niemandem unterlaufen darf... und es wird kaum damit getan sein, einfach den timeout etwas zu erhöhen - man würde das problem nur auf später verschieben.
 
Ein Bug ist ein Bug.
Und so ein Fehler kann man als Mega Bug bezeichne. Und es sind alle betroffen die Platten Großer 1000 GB haben.
Und somit ist MS und sonst keiner in der Pflicht das Problem zu lösen. Oder haben in meinen Fall die Verkäufer von K&M Elektronik so einen Mega Bug in das Windows Programmiert?
Also ich denke das mit Support von OEM Kunden über die Verkäufer andere Sachen gemeint sind als das Ausbügeln von Softwarebugs in Windows 7. Da sind eher Treiber Sachen oder sonst eine Beratung mit gemeint. Das Ausbügeln von Software Bugs kann MS gar nicht für OEM Kunden ausschließen. Das verstößt in Deutschland nämlich gegen das Verbraucherrecht. Einfache Sache das ist. Ich will nämlich keine Beratung von MS sondern nur ein Hotfix / Update oder eben Patch um das Problem des Software Bugs in Windows 7 gelöscht zu bekommen. Und dann kann MS nicht einfach System Builder Kunden aussperren. Weil System Builder Kunden nämlich echtes Geld Microsoft in den Hintern geschoben haben. Wir sind nämlich keine Raubkopierer, die man von Patch gegen Softwarebugs ausschließen kann. Eine Beratung kann MS bei System Builder Kunden ausschließen. Nur darum geht es gerade nicht. Sondern um Softwarebugs in Windows 7 und deren Behebung. Und das kann MS für System Builder Kunden eben nicht ausschließen. Das wäre ja auch noch schöner, wenn MS das dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bug ist ein Bug.
Und so ein Fehler kann man als Mega Bug bezeichne. Und es sind alle betroffen die Platten Großer 1000 GB haben.
Und somit ist MS und sonst keiner in der Pflicht das Problem zu lösen.

Und niemand anderes hat das Problem ja auch gelöst ;)
Nur ist MS nicht verpflichtet Käufern einer nicht Retailversion diese Hotfix auch hinterher zu tragen.
Hierfür ist dann der Verkäufer deiner SB-Version der erste Ansprechpartner.
Würde ich zumindest jetzt erst einmal annehmen :d
Im Übrigen soll der Hotfix ja ohnehin Teil des ersten SP werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so ein Fehler kann man als Mega Bug bezeichne. Und es sind alle betroffen die Platten Großer 1000 GB haben.

Ich sags ja gerne nochmal. Nur platten die >10s spin-up time haben... das sind vielleicht die meisten, aber nicht alle. Und es hat auch gar nichts mit einer 1000GB grenze zu tun sondern einfach damit, dass diese platten eine bestimmte masse in rotation versetzen müssen, die nunmal grösser ist als die von platten mit kleinerer kapazität und weniger plattern... das ist physik.

Und somit ist MS und sonst keiner in der Pflicht das Problem zu lösen.

Tun sie auch... :wall:

Also ich denke das mit Support von OEM Kunden über die Verkäufer andere Sachen gemeint sind als das Ausbügeln von Softwarebugs in Windows 7. Da sind eher Treiber Sachen oder sonst eine Beratung mit gemeint.

Du scheinst das nicht zu begreifen. K&M müsste den hotfix für dich besorgen. Du als endkunde, der laut lizenzbestimmungen keinen endkunden support für seine SB version kriegt, kriegst diesen ungeprüften hotfix von MS nunmal nicht. Diese aufgabe obligt nun dem verkäufer der dir diese version vertickt hat...

Das Ausbügeln von Software Bugs kann MS gar nicht für OEM Kunden ausschließen. Das verstößt in Deutschland nämlich gegen das Verbraucherrecht.

Nochmal zum mitschreiben:

1. Es handelt sich um einen hotfix der noch nicht richtig geprüft wurde, nicht um einen fertigen patch. Das ist schonmal mehr als viele andere firmen anbieten. U.u. wartet man da länger auf was endgültiges. Deshalb kriegt man ihn nur auf direkte anfrage, also eine support anfrage.
2. Als käufer einer SB version hast du keinerlei anspruch auf support dieser art. Und das steht auch so in den lizenzbedingungen. Am besten liest du die dir mal durch.
3. Indem dir K&M diese version verkauft hat, haben sie quasi support dieser art für dich übernommen. So wie ein händler der dir einen rechner mit einer SB/OEM version verkauft den support stellen muss, sowohl für hardware als auch software. In diesem konkreten fall müsste dieser händler dir eben diesen hotfix zukommen lassen. Die kriegen den nämlich von MS...

Du hast also nur zwei realistische möglichkeiten. Du besorgst dir den hotfix sonstwo im netz, sollte ja kein problem sein. Oder du wartest bis der hotfix zum patch wird. Aber offenbar wird das erst mit dem ersten service pack soweit sein... so lange würde ich auch nicht warten wollen.

In zukunft kaufst du dir dann vielleicht besser die retail version, dann hast du anspruch auf vollen und uneingeschränkten support - und somit auch auf experimentelle hotfixes wie diesen.

Das ist eigentlich auch schon alles was es dazu zu sagen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh