Suche passende Access Point.

B@dboy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
1.776
Ort
Hesel (Ostfriesland)
Guten Tag...

Haben bei einem Kunden das Netzwerk teilweiße neu gemacht.

Der Aufbau ist so..

Richtfung Antenne für DSL --> Switsch --> Switsch --> Router/Access Point

Sie hatten einen Netgear WGR614 v5 da.

Ich habe versucht den i-wie als Access Point zu verwenden.

Scheiterte leider.

Fehler waren..

Kein PC hatte mehr im Netzwerkt auf einmal Internet.
Netzwerk hat sich aufgehängt.
Oder ich konnte übers Wlan nicht ins Internet

Der Netgear Router hat die gleiche IP als die Richtfunk Antenne.. Was natürlich nicht geht.

Aber ich konnte die ip vom Router nicht ändern und nach einem Reset bin ich auch nicht mehr ins Menü gekommen. Da er normaler weiße die Anschluss Art Automatisch erkennt.

Dies war irgendwas mit Fix ip ........ ich weiß es nicht mehr genau.

Dort konnte ich dann die IP eingeben, Standartgatway, DHCP-Server und DNS -Server.

Funktionierte leider auch nicht.

Wenn ich das Netzwerkkabel was ich im Netgear reingesteckt hatte am pc an schließ. Kam ich ohne Probleme ins Internet.

Bekomme dann folgende Daten zu gewiesen.

IP. 192.16.1.5

Standartgatway: 192.168.1.1

DHCP-Server: 192.168.1.1

DNS-Server: 212.6.64.161
212.6.64.162

Nun ja... ich denke es ist einfacher ein neues Gerät zu Kaufen.

Welchen Acces Point würdet ihr mir empfehlen ?

Er wird nur fürs Internet genutzt (4Mbit)
Er braucht keine Extras sollte nur einfach sein zum einstellen und halt Funktionieren.

Was auch gut wäre wenn das Gerät eine andere IP als die von der Antenne hatte (192.168.1.1)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GIebts nicht eine lösung die einfacher ist ?

Kann ich bei meinem Problem denn einfach so einen acces point betreiben ?
 
Was auch gut wäre wenn das Gerät eine andere IP als die von der Antenne hatte (192.168.1.1)
Jeder Router oder AP hat eine konfigurierbare IP-Adresse. Bevor du also das Gerät ins Netzwerk einbaust musst du es anhand deiner Anforderungen richtig einstellen. Die dazu verfügbaren Oberflächen sind bei allen Geräten relativ ähnlich und auch einfach zu bedienen? Sollte man schon hinkriegen, im Zweifelsfall Handbuch lesen.

Zu der Richtfunk Antenne: Die IP-Adresse liegt wohl nicht an der "Antenne" an, ich gehe mal davon aus es handelt sich um einen vorhandenen Router, an welchen die Antenne angeschlossen ist.
 
Diese Einstellung habe ich nicht gefunden. Leider

Und nach einem Reset komme ich nicht mehr auf die Oberfläche weil der Router es Automatisch erkennen will wie er sich einstellen muss.. Was aber nicht hin haut.

Es kommt nur ein Netzwerkkabel von der Antenne was dann auf einen Switch geht.

Ich denke da ist ein Modem oder so etwas in der Antenne drinne..
 
Diese Einstellung habe ich nicht gefunden. Leider
Und nach einem Reset komme ich nicht mehr auf die Oberfläche weil der Router es Automatisch erkennen will wie er sich einstellen muss.. Was aber nicht hin haut.
Nach einem Factory Reset ist der Router immer unter der Default Adresse erreichbar, außer es wäre was defekt oder der Reset hat nicht funktioniert. Am einfachsten bzw. sinnvollsten ist es ein Notebook direkt an den Router anzuklemmen und das Netzwerk entsprechend anzupassen.
Es kommt nur ein Netzwerkkabel von der Antenne was dann auf einen Switch geht. Ich denke da ist ein Modem oder so etwas in der Antenne drinne..
Das sollte man schon genau wissen, damit man den Rest der Infrastruktur passend auch wählen und einstellen kann.
 
ja der Router ist dann unter der Adresse zu erreichen 192.168.1.1.

Aber es kommt dann immer nur das Menü wo er die Einstellungen Automatisch einstellen will.. Aber ins Haupt Menü komme ich nicht .

Ja das Netzwerkkabel kommt von der Antenne was dann in so eine Art Kupplung geht womit man Patch Kabel verlängert. In diese Kupplung geht noch ein Kabel von einem Netzteil rein, sicher zur Spannungsversorgung der Antenne..
 
ja der Router ist dann unter der Adresse zu erreichen 192.168.1.1.
Aber es kommt dann immer nur das Menü wo er die Einstellungen Automatisch einstellen will.. Aber ins Haupt Menü komme ich nicht .
Müsste auch eine Möglichkeit geben die Konfiguration manuell vorzunehmen. Wie gesagt siehe Dokumentation/Handbuch oder Herstellersupport?

Ja das Netzwerkkabel kommt von der Antenne was dann in so eine Art Kupplung geht womit man Patch Kabel verlängert. In diese Kupplung geht noch ein Kabel von einem Netzteil rein, sicher zur Spannungsversorgung der Antenne..
Alles schön und gut, aber was du hier "Antenne" nennst muss ja irgendeine Funktionalität bereitstellen. Eine Antenne allein stellt keine Funkverbindung her, von daher muss hier - wie von dir auch bereits vermutet - ein Modem o.ä integriert sein.

Um jetzt einen passenden Router und/oder Access Point zu beschaffen sollte man wissen wie dieses Modem funktioniert, evtl. konfiguriert werden kann und wie man es ggf. über einen Router anspricht. (Information vom Anbieter der Richtfunkstrecke?)
 
Das das so Kompliziert wird hätte ich nicht gedacht.

Also über die IP- Adresse konnte ich nicht auf das Modem/Antenne zu greifen. Muss ich das denn unbedingt.. ?

Gibt es da keinen einfacheren weg ?
 
Also über die IP- Adresse konnte ich nicht auf das Modem/Antenne zu greifen. Muss ich das denn unbedingt.. ?
Ja das kann ich dir auch nicht sagen, weil ich nicht weiß um was für ein Gerät es sich genau handelt, wie dort eine Internetverbindung aufgebaut wird usw. Diese Informationen müssen schon zur Verfügung stehen.

Theoretisch kannst du einen Router ohne Modem kaufen und an das Netzwerk anschließen, wenn die "Antenne" als Modem fungiert (die Frage ist aber eben auch in welchem Modus - PPoe, PPTP oder DHCP etc.). Wenn die "Antenne" die IP 192.168.1.1 hat darf der Router diese natürlich nicht verwenden, aber das ist in jedem Fall passend konfigurierbar.
 
Das das so Kompliziert wird hätte ich nicht gedacht.

Also über die IP- Adresse konnte ich nicht auf das Modem/Antenne zu greifen. Muss ich das denn unbedingt.. ?

Gibt es da keinen einfacheren weg ?

in den meisten Anleitungen der Hersteller ist Schritt für Schritt (mit Bildern) erklärt wie man den Access Point einrichtet. Nutz die Einleitung, dann ist die Einrichtung nicht wirklich schwer! :fresse:
 
Hat sich nun erledigt.. Geht alles..

Habe das Kabel vom Switch irgendwie immer in den WAN Port gesteckt.. was natürlich nicht richtig ist ..

Trotzdem Danke an alle =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh