Suche nach der Bezeichnung für einen SMD-Baustein

-Yoshmaster-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
304
Ort
Korneuburg
Leider sind mir bei der Montage von einem Lüfter auf meiner PNY 7800gtx zwei SMD- Bausteine abbrochen. :wall:
Ich wills selbst reparieren weil ich keine Zeit fürs einschicken hab nur weiß ich die Bezeichnung von den Bausteinen nicht. hier ein bild von den violett umrandeten sind zwei abgebrochen:
picture.php

Weiß wer woher ich die Bezeichnung von den Bausteinen herkriegen könnte oder kann mir wer die Bezeichnung sagen? :hail:
edit: oder woher ich evtl. einen schaltplan bekommen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
denkst du das des ne gute idee ist mit selbst reparieren! wenn du sie einschickst und mit ein bisschen glück getauscht bekommst wäre doch die sache auch ok! oder?
ich denk das die schaltpläne auf jeden fall nicht von nvidea veröffentlich werden, da ja sonst jeder beliebige hersteller so eine karte nachbauen könnte! dann kommt ne S3 die genauso wie ne 7800 aufgebaut ist! ich denk mal das sich jeder hersteller seine geheimnisse/neuentwicklungen so lang wie möglich für sich behalten möchte oder?

ich lasse mich gerne einses besseren belehren! ich würde gerne so einen schaltplan sehen falls du einen findest!
 
ich denk schon das des ne gute idee is weil das ned in die garantie fällt und somit etwas teurer is als selber reparieren außerdem hab ich genug erfahrung mit smd-bausteine löten und hab auch das richtige werkzeug danke für deine sorge.

wegen dem schaltplan hab ich mich schon bei PNY bemüht haben in etwa das gleiche wie du gschriebm :d

Aber fragen kostet ja nichts und ich rechne auch nicht damit einen schaltplan zu bekommen aber die Bezeichnung von den Bausteinen wäre schon nice.
 
Hi,

mit einem Hand-Lötkolben wird das schon sehr kniffelig, SMD-Bauteile zu wechseln, ohne was zu zerstören oder Lötbrücken zu bilden.

Mach mal ein möglichs gut erkennbares Ausschnitssbild(er) der betreffenden SMD-Bauteile oder schau mal was auf denen draugedruckt ist. Sieht von der Lage auf der Leiterplatte nach "abschluss-/Anpassungs-Widerständen aus.

Gruß

Rimini
 
leider is meine cam ned gedacht für solche nahaufnahmen aber ich kanns ja mal probiern... auf denen is nichts aufgedruckt das is ja das problem.. conrad hat auch nicht weiterhelfen können... bild kommt gleich

picture.php


kamera war fürn arsch... google schafft abhilfe die zwei umrandeten sinds
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zählt man mal die Kombinationen aus jeweils zwei Bauelementen duch, kommt man 16 Zweierkombinatinen, wird wohl dem/der Abschluss-/Anpassung der 16 PCI3-Lanes dienen. Da immer zwei Bauteile zusammen gehören, könnte es ein Spannungsteiler aus zwei Widerständen sein. Müsste man mal im PCIe-Standard nachlesen, wie die PCIe-Lanes auf einer Erweiterungskarte angeschlossen werden sollen.

Da die defekten Bauteile im hinteren Bereich des PCIe-Steckverbinders liegen, sollte die Karte noch in einem PCIe x8 Steckplatz (SLI-Steckplatz) funktionieren. Wenn Auf den noch intakten Bauelementen kein Aufdruck zu erkennen ist, könnte man auch mal mit einem Widerstandsmessgerät messen. Vielleicht gibt das brauchbare Ergebnisste, muss es aber nicht, da andere beteiligte Bauelemente das Ergebnis verfälschen können. Deshalb müsste man eigentlich eine Zweierkombination ablöten und dann messen, was das für Bauteile sind. Die 16 Zweierkombinationen sind garantiert gleich. Ist aber nur mit der entsprechenden SMD-Löttechnik vernünftig zu machen.

Gruß

Rimini
 
hm danke werd ich mal versuchen... da brauch ich aber ne zweite karte oder kann ich die karte einfach in den zweiten stecker vom a8n-sli stecken? muss man den wert des widerstandes im laufen messen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach das Mainboard auf SLI-Betrieb umstellen. Wird manchmal durch Umstecken einer kleinen Leiterplatte zwischen den SLI-Slots gemacht oder kann man direkt im BIOS einstellen. Im SLI-Modus sind dann beide PCIe x16 Steckplätze nur jeweils mit 8 PCIe-Lanes verbunden, d.h. es sind dann zwar mechanisch PCIe x16 Steckülätze, aber elektrisch/elektronisch eben nur PCIe x8 Steckplätze. Wäre mal interessant, ob die Karte im PCIe x8 Modus so noch funktioniert.

Bauteile am besten ablöten oder direkt an der Karte messen, wenn diese nicht eingebaut ist.

Gruß

Rimini
 
... oder, oder ....

Soweit man das auf den Bilden erkennen kann, würde ich aber her auf Widerstände tippen. Kondensatoren oder Dioden wären sicherlich auch noch eine Idee. Wobei Kondensatoren an einer PCIe-Lane, so es denn diese betrifft, eher unwahrscheinlich sind. Aber Dioden, z.B. zur "Signal-Klemmung/Begrenzung", könnten auch dabei sein. Deshalb hilft eigentlich nur, eine der Zweierkombinationen ablöten und dann die Bauteile einzeln messen.

Rimini
 
Hi,

hab grad meine 7900 GT kurz untersucht, die hat dort genau die gleichen Kondensatoren,
bin der Meinung das es Kondensatoren sind, weil
1. die Farbe mit den restlichen Kondis übereinstimmt ( die teilweise mit Cxxx auf dem Layout beschriftet sind )
2. noch wichtiger, das Ohmmeter im höchsten Messbereich nur kurz "zuckt" und dann nichts mehr anzeigt, tauscht man dann die Messfühler "zuckt" es wieder kurz ( typisches Verhalten für einen Kondensator, da anfangs der Widerstand gering ist -> Ladestrom und dann mit zunehmender Ladung der Widerstand immer grösser wird, bei der winzigen Kapazität dieser Teile auf der Karte reichts halt nur für ein kurzes zucken :) )

ich würde vermuten das die Karte auch ohne die beiden C's funktioniert, solange nicht doch noch mehr fehlt...
eventuell lässt sie sich nicht mehr so gut übertakten, denn irgendwas werden die C's schon stabilisieren ;)

mfg LL
 
genau das hab ich auch gmessen danke amal... werd morgen das mit dem sli probiern... hab gedacht das irgendwo auch ein kondi in der nähe eingebaut sein könnte weil an anderen die genau so aussehen hab ich nen gleichbleibenden wert gmessen aber auch wieder an verschiedenen stellen verschiedene werte eben wegen dem was rimini im 7# sagt

edit:
danke leute ich habs jetz doch schon heute ausprobiert... das mit den sli modus hat gstimmt echt geil special thx to rimini n1.. alles funkt und die karte lässt sich wie eh und jeh takten auf 490 core... echt super
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucky Loser schrieb:
Hi,

hab grad meine 7900 GT kurz untersucht, die hat dort genau die gleichen Kondensatoren,
bin der Meinung das es Kondensatoren sind, weil
1. die Farbe mit den restlichen Kondis übereinstimmt ( die teilweise mit Cxxx auf dem Layout beschriftet sind )
2. noch wichtiger, das Ohmmeter im höchsten Messbereich nur kurz "zuckt" und dann nichts mehr anzeigt, tauscht man dann die Messfühler "zuckt" es wieder kurz ( typisches Verhalten für einen Kondensator, da anfangs der Widerstand gering ist -> Ladestrom und dann mit zunehmender Ladung der Widerstand immer grösser wird, bei der winzigen Kapazität dieser Teile auf der Karte reichts halt nur für ein kurzes zucken :) )

ich würde vermuten das die Karte auch ohne die beiden C's funktioniert, solange nicht doch noch mehr fehlt...
eventuell lässt sie sich nicht mehr so gut übertakten, denn irgendwas werden die C's schon stabilisieren ;)

mfg LL

Naja, die Farbe ist wirklich nicht gerade aussagekräftig bei SMD-Bauteilen.
Würde immernoch denken, dass es Widerstände zur Anpassung der PCIe-Lanes sind. Wird wohl ein niederohmiger Spannungsteiler sein, daher auch das "Zucken" des Ohmmeters beim Messen der Bauelemente direkt auf der Leiterplatte. Werden wohl die Elkos der Betriebsspannung, an der der Spannungsteiler angeschlossen ist. über die niederohmigen Widerstände des Spannungsteilers "umgeladen". Aus elektronischer Sicht machen Kondensatoren an einer "hochfrequenten" PCIe-Lane keinen Sinn, ein Spannungsteiler zum wellenwiderstandsgerechten Abschluss schon.

Wie auch immer, richtig klären könnte man das nur, wenn man die Bauteile ablötet und einzeln misst. Und die "halb-defekte" Karte funktioniert ja offensichtlich noch als PCIe x8 Device, was gegenüber PCIe x16 kaum Performance-Unterschiede ergibt, auch wenn man anderes denken würde. Noch dsind die Grafik-Chips nicht so schnell, dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen PCIe x8 und PCIe x16 gibt.

Jedenfalls sieht man mal, dass PCIe nicht so verkehrt ist, denn mit einer derartig "halb-defekten" AGP-Grafikkarte würde das so nicht funktionieren.

Schönes Wochenende und viel Spaß

Rimini
 
ich hab glesen das es erst einen messbaren unterschied bei auflösungen über 1280x960 macht und das packt der chip bei den meisten neuen spielen sowieso nicht gut. danke wenn noch jemand über den baustein was weiß reinschreiben ansonsten würd ich den thread als
-closed-
sehen da die graka ja wieder funkt.
nochmal danke an rimini usw.
 
Rimini schrieb:
Naja, die Farbe ist wirklich nicht gerade aussagekräftig bei SMD-Bauteilen.
Würde immernoch denken, dass es Widerstände zur Anpassung der PCIe-Lanes sind. Wird wohl ein niederohmiger Spannungsteiler sein, daher auch das "Zucken" des Ohmmeters beim Messen der Bauelemente direkt auf der Leiterplatte. Werden wohl die Elkos der Betriebsspannung, an der der Spannungsteiler angeschlossen ist. über die niederohmigen Widerstände des Spannungsteilers "umgeladen". Aus elektronischer Sicht machen Kondensatoren an einer "hochfrequenten" PCIe-Lane keinen Sinn, ein Spannungsteiler zum wellenwiderstandsgerechten Abschluss schon.


Rimini

Auch wenn's der Ersteller eigentlich schon geclosed hat, sollte ich darauf wohl nochmal eingehen,
da es einfach keine Widerstände sein können, niederohmig schon garnicht.
Ich messe ja direkt an den beiden "Enden" des entsprechenden Bauteils
( jedes der fehlenden für sich )
wenn es Widerstände wären, müsste ich auf jeden Fall einen Wert messen können, egal wie die Beschaltung drumrum aussieht,
diese Beschaltung könnte maximal dazu führen, das ich einen geringeren Widerstand messe, als er tatsächlich an Wert hat.
In diesem Fall zeigt das Messgerät aber unendlich an.
Wo Du aber gerade die Hochfrequenz ansprichst, für eine Wechselspannung stellt der Kondensator schon einen Widerstand dar und je höher die Frequenz,
je geringer der Widerstand :)

mfg LL

/Edit: ich wünsch euch natürlich auch ein schönes Wochenende :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

da hast du recht, wenn das Ohmmeter letztlich gegen Unendlich geht, werden es wohl Kondensatoren sein. Aber Kondensatoren als "HF-Abschluss" macht auch kenen Sinn, wer weiß, was da der PCIe-Standard für die Lanes wirklich vorsieht. Leider ist der Standard wohl nicht frei erhältlich.

Nochmals "Schönes Wochenende"

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh