Das stimmt nur bedingt, denn das MCE macht das mit dem WbRTC auch nur bei entsprechenden Boards und nach entsprechender Voreinstellung. Das kann es aber auch bei Boards ohne RTC, da fährt Windows dann ganz automatisch in den Hybriden Standby statt ins Aus fährt.
Natürlich wäre das möglich, aber die meisten mini-ITX Boards haben beschnittene Chipsets, da ja auch keine PCI Bus etc benötigt werden, beschneidet man die Chipsets und damit auch die Möglichkeiten.
Zudem darfst du die Lobby der Receiverhersteller nicht unterschätzen, für die wäre es auf mittelfristige Sicht das komplette aus, wenn ein PC Mainboard im extrem Kompaktsegment sowas könnte, dann würde in ein paar jahren keiner mehr einen Receiver kaufen, denn so ein Mini PC könnte all das was bisher HD recorder, receiver, Spielekonsole, Netbox und DVD Player übernehmen und letztlich fast zum gleichen Preis und man hätte gleich noch ein paar Optionen mehr.
Bisher waren die noch großen und lauten und nicht immer besonders hübschen Gehäuse etc. noch ein Bremsfaktor, das ist mit Mini itx, besseren Grafikchips etc. längst kein Thema mehr, daher muss irgendwo noch ein Nachteil künstlich erzeugt werden und das ist der Stromverbrauch, Standby etc.
Wenn man sowas möchte, muss man eben mit den Konsequenzen Leben ;-)
Ich persönlich würde eher ein Micro-ATX Board mit Wake by PCI nehmen, gute 1080p Grafik haben die auf dem Sockel eh alle, ein schön kompaktes HTPC Gehäuse wie z.B. das
Silverstone SST-LC19S-R La Scala nehmen, ein passendes Board micro-ATX rein mit Wake by PCI, eine TV Card mit wake funktion rein und fertig.
Das ganze teil ist nicht größer als ein DVD Player, die PCI Card wird per Riser liegend eingebaut, das Netzteil ist bereits drinne und unhörbar leise, dafür kann man wahlweise eine 3.5" oder 2.5" HDD einbauen, die 3.5er sind bei entsprechender Größe deutlich günstiger, ein Slim DVD oder Blue-Ray Combo laufwerk rein und schon hat man einen perfekten HTPC in DVD Player Format.
Wenn Du Wake by PCI machst, braucht das system zwischen 2 und 4 Watt und das ist glaube ich vertretbar.
Wenn man das system optimieren will, setzt man in das system statt der Normalen Festplatte eine 120GB SSD ein und macht eine externe festplatte zum Massenspeicher oder man nimmt ein gehäuse mit Platz für 2 Platten, dann startet das system in 5 Sekunden komplett aus dem OFF, genau wie ein receiver, da die SSD als Systemplatte 90 mal schneller ist als eine herkömmliche und für Windows und eineige Programme etc. reichen 120GB völlig aus.
So sähe eine solche Konfig aus, die alles kann auch wake by RTC.
Gehäuse SilverStone LC19S-R ca 170 euro inkl . 120Watt silent netzteil
Mainboard Biostar TH55B HD ca. 80 Euro
CPU / Grafik Intel i3-540 ca. 95 Euro
4 GB DDR3 1333 RAM Marke ca. 40 Euro
DVD Brenner Slim ca 30-50 Euro oder Blue-ray Combo ca. 100 Euro
TV Karte PCI oder PCIex1 ca-70-80 Euro für HD Karte
SSD Platte 120GB ca. 180 Euro, reguläre Festplatte wie z.B. WD Caviar Green 500GB ca-40Euro
spezieller flacher und leiser Kühler wir Freezer 11LP oder Silverston LT07-1156 ca 10 Euro.
Man hat also für 500-650 Euro ein perfektes und leistungsfähiges All-in-One Wohnzimmer PC Entertainment system
Damit hat man das perfekte Allroundsystem fürs Wohnzimmer, flach. leise und mit allen Wake Optionen versehen