[Kaufberatung] Suche Mainbord + Absegnung Zusammenstellung

KeinNameFrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.195
Ort
Oben uff'm Speischer
Baue für jemanden ein System, was zu 99% nur zum Zocken unter Last gesetzt werden wird. Ein Preisrahmen war erstmal nicht genannt, ich beweg mich jetzt einfach mal in der gehobenen Mittelklasse um 800€ herum.

Mir fehlt noch ein Mainboard. Folgende Eckpunkte:

- Sockel AM3
- ATX oder mATX
- Nur eine GraKa
- Vernünftiger Onboard-Sound
- Wenig bis keine Übertaktungsambitionen
- Kein "Firlefanz" wie mini-Betriebssysteme, 512-Phasen-Versorgung o.ä. nötig
- 4 RAM-Slots
- Kein Gigabyte oder DFI, die BIOSe kann ich nicht leiden! Bin eher mit ASUS/ASRock vertraut
- SATA 6G / USB 3 ist nicht wichtig, wird aber gern genommen wenn es den Preis nicht beeinflusst (wer's glaubt :fresse:)


--------------------------------------------------------------------------

Der Rest des Systems sieht dann so aus:


Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) (ab 26,75)
Kommentar: Wird immer wieder empfohlen, und die Optik gefällt mir auch.

Scythe Zipang 2 (Sockel 478/775/754/939/940/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) (SCZP-2000) (ab 35,08)
Kommentar: Das dürfte wohl das leiseste sein, was in die beschränkten < 150cm des Asgard passt!

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2, 120x120x25mm, 1400rpm, 96m³/h, 20dB(A) (ab 9,75)
Kommentar: Zwei Stück, zur Gehäuselüftung

Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3 (EPR425AWT II) (ab 57,73)
Kommentar: Sollte eigentlich reichen, wenn ich mich nicht total irre.

AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) (ab 132,75)
Kommentar: Ich glaube da macht man bei einem puren Spielerechner nichts falsch.

Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (KHX1333C7D3K2/2G) (ab 56,90)
Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (KHX1333C7D3K2/4G) (ab 100,73)

Kommentar: Vorgabe war mindestens 6GB RAM, deswegen die Kingston-Kits, die halt genau zueinander passen.

PowerColor Radeon HD 5850 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5850 1GBD5-PPDHG/R87F-PI4) (ab 274,--)
Kommentar: Meinen Recherchen nach eine der leisesten 5850'er, plus Dirt2 und nur unwesentlich teurer als die Referenz.

Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS) (ab 47,99)
Kommentar: Mehr Platz wird mit ziemlicher Sicherheit nie und nimmer benötigt, und die Caviar Black als 1-Platter-Version sollte das schnellste sein, was in dieser Größenordnung zu finden ist. Vom Preis auch voll in Ordnung.

DVD-Laufwerk is bereits vorhanden.


Zu dieser Zusammenstellung erbitte ich mir einmal kurz eure Gedanken :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 776,27

1 x ASUS EAH5850/2DIS/1GD5, Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (90-C3CH40-L0UAY00T) bei Amazon.de 241,98
*** alternativ aus einem anderen Shop eine sofort lieferbare 5850; Aufpreis geschätze 30€ ***
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Compuland 17,59
1 x Cooler Master CM 690 mit Sichtfenster (RC-690-KWN1) bei Compuland 71,97
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei Compuland 94,30
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) bei Compuland 30,12
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Compuland 44,63
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Compuland 54,82
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) bei Compuland 69,87
1 x AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX) bei Compuland 150,99
 
Gigabyte GA-890GPA-UD3H, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 108,75
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei DriveCity 94,51
Scythe Mugen 2 ~35€
6 gig ram machen keinen sinn entweder 8 oder 4 :)

und die F3 sollte schneller als die WD sein
 
ich würde die Noiseblocker BlackSilentPro PL-1 nehmen, die reichen doch völlig aus und sind leiser - falls dir das wichtig ist!
 
@yale: Sorry, aber wirklich gelesen hast du mein Post nicht, oder? :hmm:

Nochmal: ich möchte kein Gigabyte-Board, und der Mugen ist für das Gehäuse deutlich zu groß. Und die Aussage dass 6GB RAM "keinen Sinn" machen, ergibt für mich eher keinen Sinn - nach Adam Riese sind 6 mehr als 4, der Preis skaliert linear, und gewisse Systeme eines namhaften Chipherstellers sind sogar speziell dafür ausgelegt.

@r4iner: Deinem Post entnehme ich mal das Board, das werd ich mir anschauen, danke. Leider hast auch du nicht alles gelesen... ich möchte spezifisch die leise gekühlte Grafikkarte, und ein DVD-Laufwerk ist auch schon vorhanden. Lieber wäre mir auch ein Satz gewesen, warum du mit meiner Auswahl nicht einverstanden bist.

@meisterbodo: Ja, das habe ich auch überlegt - aber im Grunde genommen kosten die ja dasselbe (sogar 1€ teurer :fresse:), und ich kann die PL-2's auf das Tempo der PL-1's runterregeln. Effektiv kommt dasselbe raus. Dann lieber mit etwas Luft nach oben, schließlich geb ich das System an jemanden ab der jahrelang ohne mein Beisein damit glücklich werden will :) Und was weiß ich was er im Sommer damit macht...!
 
Meiner Meinung nach macht Gigabyte atm den besseren Job als alle anderen. Support etc..

3x2Gig bei AMD ist was für Exoten ..
 
Ich stimme Yale zu. Gigabyte kathegorisch auszuschließen ist unsinn, weil sie zweifelsohne die besten AM3 Boards entwickelt haben. Die anderen laufen auch stabil und sind durchaus gute Boards, der Support hängt jedoch immer hinterher.

Drei Ramriegel sind bei Tripple-Channel-Supporet sinnvoll, wie man ihn beim Sockel 1366 vorfindet. Bei AMD würde ich 4Gb oder 8Gb kaufen.

Wenn der Kühler klein sein soll dann nimm nen Big Shuriken oder sowas ähnliches. Wenns ganz edel sein soll nen Noctua NH-C12P.

Bie der Graka lege ich dir eine HD5850 Vapor-X ans Herz. Die ist leise und kühl.

Die Qualität des Asgard ist okay, aber du darfst nichts wirklich großartiges erwarten. Habe es selber verbaut und muss sagen, dass ich am Ende zum Midgard gegriffen habe. Der Aufpreis ist es wert.

6Gb RAM brauchst du fürs Zocken nicht. Kauf erstmal 4Gb G.Skill DDR3 1600 CL9 1,5V-1,6V udn wenns nötig wird steck nochmal 4Gb nach. Bis dahin reichen 4Gb.

Grüße

Grüße,
Killburn
 
Ich stimme Yale zu. Gigabyte kathegorisch auszuschließen ist unsinn, weil sie zweifelsohne die besten AM3 Boards entwickelt haben. Die anderen laufen auch stabil und sind durchaus gute Boards, der Support hängt jedoch immer hinterher.

Drei Ramriegel sind bei Tripple-Channel-Supporet sinnvoll, wie man ihn beim Sockel 1366 vorfindet. Bei AMD würde ich 4Gb oder 8Gb kaufen.

Wenn der Kühler klein sein soll dann nimm nen Big Shuriken oder sowas ähnliches. Wenns ganz edel sein soll nen Noctua NH-C12P.

Bie der Graka lege ich dir eine HD5850 Vapor-X ans Herz. Die ist leise und kühl.

Die Qualität des Asgard ist okay, aber du darfst nichts wirklich großartiges erwarten. Habe es selber verbaut und muss sagen, dass ich am Ende zum Midgard gegriffen habe. Der Aufpreis ist es wert.

6Gb RAM brauchst du fürs Zocken nicht. Kauf erstmal 4Gb G.Skill DDR3 1600 CL9 1,5V-1,6V udn wenns nötig wird steck nochmal 4Gb nach. Bis dahin reichen 4Gb.

Grüße

Grüße,
Killburn

Danke für die ausführliche Einschätzung :)

Edit: Falls es vorher unklar war: ich hatte mit nichten 3x2GB, sondern 2x2GB + 2x1GB ausgesucht. Dual channel modus mit 6GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Vernünftiger Onboard-Sound
"vernünftig" und Onboard Sound schliessen sich meiner Erfahrung nach gegenseitig aus. ;)

Als Board rate ich dir zu einem FX790 UD5 von Gigabyte. Habe ich selbst und bin extrem zufrieden. Wenn es günstiger sein soll, würde ich das Ud4 oder UD3 nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh