Suche Mainboard mit 2 x ATA Controller on Board?

MaVeRiCk (AUT)

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2005
Beiträge
1.979
Suche ein Mainboard das 2 x ATA Controller on Board hat, dh insgesamt 4 Kanäle. Weiters sollte das Board noch 3 - 4 PCI Schnittstellen haben.

Gibts sowas überhaupt noch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mann wo hatte ich wieder meinen Kopf!

Sockel A , Duron 1800MHz Prozessor!
 
Spontan hätte ich jetzt ans Asus A7V inkl Raid gedacht. Der Promise onboard sollte im Gegensatz zu Highpoints neben Festplatten auch optische LW unterstützen. Dazu halt 5 PCI ...

Gibt aber sicher noch einen Sack voll anderer Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben das Problem, ich habe einfach keine gefunden!

Werde mir das Board mal näher ansehen!



PS Welches A7V meinst du genau?

Ich habe mir schon das A7V880 angesehen, hat aber nur 2 IDE und 2 SATA!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem A7V kenn ich mich nicht sonderlich aus. Versionen sollte es mehrere geben, u.a. eben mit einem Promise Raid-Controller, der in deinem Fall als zweiter ATA-Controller dienen könnte.
z.B. A7V333 ... http://www.asuscom.de/products/mb/socketa/a7v333/overview.htm
oder A7V133 Raid http://cgi.ebay.de/ASUS-A7V133-Sock...795821439QQcategoryZ77177QQrdZ1QQcmdZViewItem
oder A7V Raid http://cgi.ebay.de/A7V133-ASUS-SOCK...ryZ77177QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting


Andere Boards dürfte es auch genug geben:
http://computer.search.ebay.de/raid...74QQsadisZ200QQsaslcZ3QQsbrftogZ1QQsofocusZbs

Was zu empfehlen ist, kann ich dir nicht sagen. Ich hatte auf meinem Abit BD7II-Raid (S.478) einen Highpoint Controller, der mir wesentlich sympathischer war als jeder Promise und in der Kombination mit dem geilen Chipsatz einfach nur geruled hat.


Die Lösung mit der PCI-Karte ist aber auch nicht schlecht, ggfs sogar noch weitaus praktischer. Dawicontrol, Highpoint oder eben Promisekarten kriegst ab ~6 Mücken exkl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von Asus würd ich GANZ weit weg bleiben ... und die on-Board controller hängen eh alle am PCI wenn es net ein neuer nForceII oder VIA Chipsatz ist ...

Nimm also nen schön Stabiles Abit NF7(-S) 2.0 und dazu nen 4 Kanal Controller mit Silicon Image 3114 Chipset ... gibbet für'n appel und nen ei auf eBay ...
 
Welcher Controller hat zb diese SI 3114 Chipsatz drauf? Kann der dann auch Raid 1?


PS: Hätte aber gerne ein Mainboard das GB Lan onBoard!

Wieso was wäre an dem Asus A7V880 auszusetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.geizhals.at/deutschland/a112460.html

Nimm das und werd glücklich ;)

SATA in der SB -> schnell, Gbit LAN ebenfalls in der SB ... und nen PCI Controller bekommste

Bei K&M gibbet ein gebrauchtes , hast aba 1 Jahr gewährleistung :

http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=5912&Shop=0

und den controller haben se auch ...

http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=4425&Shop=0

wobei ich noch eBay abklappern würd ...


PS : Asus -> Nein.
 
OK werde mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen! :o)

Abit hatte ich nämlich noch nicht, nur Asus MSI und Gigabyte!
 
Na denn, wenn du jetzt schon bei S-ATA und GBit Lan angekommen bist ... ;)
 
also mit nem nf7-s2g kann man wenn man net overclocken will glücklich werden... ansonsten net...
aber des abit board hat doch kein natives gbit lan... dachte, dass es net die neuste sb vom nf2 sondern blos die features wie die neuste sb hat...
 
hallo er braucht PATA nicht SATA

da würde ich das a7v 133 kaufen ... für sdram

wenn du ddr einsetzen willst dann von epox 8kr3+ oder das 8k5a3+

besonders das erste epox ist weit verbreitet und besitzt den highpoint 372 welcher sehr stabil ist und gut funktioniert ...

das 2. epox besitzt den highpoint 374 und hat sogar 6 ide schnittstellen also 6 kanäle

mfg AngeL
 
AngeL schrieb:
hallo er braucht PATA nicht SATA

da würde ich das a7v 133 kaufen ... für sdram

wenn du ddr einsetzen willst dann von epox 8kr3+ oder das 8k5a3+

besonders das erste epox ist weit verbreitet und besitzt den highpoint 372 welcher sehr stabil ist und gut funktioniert ...

das 2. epox besitzt den highpoint 374 und hat sogar 6 ide schnittstellen also 6 kanäle

mfg AngeL
Ömmmm ?

Also ich laber nur von SATA und poste SATA links ... wenn es um PATA geht hätt sich Maverick da doch sicherlich drauf hingewiesen :hmm:

Ansonsten wär des 8k5a3+ die wahl, denn
1. Asus Stinkt ;)
2. DDR ist inzwischen billiger als SD ...
 
hatt er doch post #7

was die auswahl zwischen ddr und sd angeht ist da wohl die frage was er noch so rumliegen hat ....

mfg AngeL
 
grosses PLUS für ANGEL

ne also guck dich mal um die epox boards um da wurden verdammt viele gekauft vor allem weil das 8kr3+ verdammt gut zum overclocken geeignet war und daher guten anklang gefunden hat da sollte es noch genug bretter geben siehe ebay

mfg AngeL
 
Ich habe zwar IDE Platten hier bin jetzt aber am überlegen ob ich mir nicht gleich 2 x SP2504C (SATA) Platten kaufen soll und sie dann im Raid 1 auf den OnBoard Controller schliessen soll!?

Merke ich beim Raid 1 mit Seagate IDE gegen Raid 1 Samsung SATA einen unterschied? Normal nicht oder da die Geschwindigkeit ja gleich bleibt!


Werde mir warscheinlich trotzdem ein Asus kaufen da ich das Mainboard relativ günstig bekomme und zu ABit keine beziehungen habe.

Spricht eigentlich etwas GEGEN das Asus A7V880? Hat doch gute Daten oder?
 
hatte acuh mal ein Epox board in verwendung, das nen RAID controlle hatte. Sieht so ähnlich aus, wie das von angel.
Wenn du unbedingt GB LAN ahben willst, dann nimm das teuere ASUS A7n8X-E Deluxe. Das hat SATA RAID, aber keinen IDE RAID. Dafür DualLan.
:wayne:
 
Verstehe nur nicht was ihr alle gegen Asus habt!? Aber ok ich will euch glauben!

Dual Lan brauche ich eigentlich nicht, bzw hängen beim Asus die Lan Karten und der SATA Raid auf dem PCI - Bus, bzw wie sehe ich das?
 
wenn sdram, dann ein ABIT KT7A-Raid hat 2 Ide Kanäle ohne Raid und 2 Kanäle mit Raid...
 
Wieso SDRAM? Die Socket A (Duron 1800MHz) Mainboards haben doch alle schon DDR!?

Irgendwie bin ich jetzt kompl. verwirrt?

Mir geht es eigentlich nur darum, will in meinem FileServer 12 Platten ansprechen können. IDE hätte ich genug Platten zuhause. Ein paar davon würde ich gerne im Raid laufen lassen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh