suche Mainboard m. Sata 3 und AM3+

Twentxfour87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2010
Beiträge
85
Ort
Dresden
Hallo zusammen,
ich habe eine neue SSD mir gekauft...
und leider unterstützt mein Mainboard Asus M5A78L kein Sata 3, deshalb ist auch die Geschwindigkeit nicht voll zu nutzen.
Nun dachte ich besorge mir ein neues.

erste Frage wäre es sinvoll auf Intel umzusteigen oder kann man sagen AMD ist dennoch okay.

Eingebaut habe ich derzeit:
- AMD Phenom II X4 965
- Samsung SSD 840 Pro 256gb
- ATI HD 6850 Pro
- 2x 4gb RAM 1600mhz
- 2x 2gb RAM 1333mhz

Ausgeben möchte ich für das Mainboard bis zu 100 €. Welches könnt Ihr mir denn empfehlen. Muss nicht zwangsweise Asus sein. (Bin aber bis dato gut gefahren mit Asus) ;)

Ach und ich Spiele viel mach aber auch Photoshop anwendungen etc. Wenn das zur Frage ob AMD oder Intel beisteuert...?

Vielen Dank im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ist eine zwiespältige Sache. Intel ist definitiv schneller in allen Lebenlagen als dein 965er, aber das umrüsten kostet halt. Anderseits würde ich nicht nur wegen SATA3 und einer SSD 100€ im AM3+ Sockel versenken, ich glaube nicht, dass der noch eine lange Zukunft hat.

Ich hatte auch mal eine SATA3-SSD an einem SATA2-Port, der Unterschied war nicht gravierend spürbar im Alltag. Wenn du unbedingt das Board wechseln willst guck mal eine Runde im Marktplatz. ;)
 
würde ich nicht nur wegen SATA3 und einer SSD 100€ im AM3+ Sockel versenken, ich glaube nicht, dass der noch eine lange Zukunft hat.

allgemein der Sockel AM3+ Zukunft?
na ja ich dachte wenn ich mir ein neues Board hole dann vllt. gleich auf Intel umstellen wenn die eh besser sind und die Zukunft von AMD ungewiss ist...

Aber okay muss ja nicht sein.
Ist es vllt sinnvoll mein Board ziu behalten und zu sagen mein 965er gegen einen gescheiten AMD FX 6300 zu tauschen?
 
Natürlich geht alles schneller. :d Nur Ladezeit verkürzt du primär per SSD, was schon angeschafft wurde, und deutlich schneller in Rechenleistung wirst du im Moment eher mit Intel. Nur kostet das und dann ist deine GPU in Spielen fast schon untermotorisiert. Ich würde noch warten und irgendwann komplett aufrüsten, alternativ kannst du ja noch etwas übertakten, wenn du einen vernünftigen Kühler hast.
 
ja den habe ich. Stimmt auch wieder.

eine andere Frage ich hatte gerade beim Spielen zwei Bluscreens... (Anhang) Könnt Ihr mir sagen was das sein könnte?

Unbenannt.jpg
 
wegen sowas (Siehe Anhang) dachte ich umzusteigen auf Intel ;)
kann mir jemand sagen was ca. auf mich zukommt Mainboard + Prozi (Intel)

Und halt schon ein Stück besser als mein 965er

Unbenannt.JPG
 
i5_CPU+Board+Kühler = ~ 250€ aufwärts ...

Preis: 253,27 /// alles zu ordern bei www.hardwareversand.de

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) 167,73
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) 22,20
1 x ASUS B85M-E (C2) (90MB0F60-M0EAY5) 63,34
 
Zuletzt bearbeitet:
da läuft Adobe Lightroom beim exportieren,... und wenn ich da vllt. einen größeren Intel hätte würden die vllt. auch auf volllast laufen aber dafür ja schneller. Wenn mein Verständnis so stimmt ;)
Und 8-Kerne muss nicht sein. Was denkt Ihr? 4-Kerne reichen doch eigentlich oder?
Muss halt nur ein Stück schon besser sein als mein AMD.

Ach und wenn ich den i5-4570 ansehe hat ja 3,2Ghz und mein 965 3,4ghz.
Auf die Taktfrequenz kommts wohl gar nicht so an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur noch zusätzlich an die Xeons erinnern, die preislich sehr interessant sind, im Vergleich zum 4770(k), dafür allerdings keine OC Möglichkeiten bieten.
Stand jetzt würde ich aber auch dringend zu Intel raten, da ein AMD FX 8350 nur unwesentlich weniger kostet als zum Beispiel der Xeon 1230v3 aber deutlich weniger leistet und dabei noch mehr Strom verbraucht, was man dann - je nach dem wie wichtig einem das ist - auch die Stromrechnung stärker in die Höhe treibt.

Und selbst wenn es nicht unbedingt ein 4770k oder 1230v3 sein muss, findet man für relativ wenig Geld (i5 Reihe) sehr potente Prozessoren, die dazu noch deutlich weniger Strom verbrauchen als das jeweilige AMD Pendant.

Zum Thema Taktfrequenz: die sagt normalerweise nicht viel aus und taugt maximal zum Vergleich zwischen gleichen Prozessorserien und selbst da ist dann die Frage inwieweit die Anwendungen mit dem höheren Takt dann auch skalieren.
Also unbedingt die Links von Mick lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"K" hat einen offenen Multi = übertakten möglich.
Jedoch solltest du dazu ein Z87-Board kaufen und einen fetten Kühler.


Wenn es bei der 4570 oder 4670 bleibt, dann das bugfreie Board ASUS B85M-E (C2)
 
also haben wir noch 2 die zur Auswahl stehen...

Intel® Core™ i5-4670 und der
Xeon 1230v3....

empfohlen von Mick_Foley --- DANKE
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh