Suche LCD/Plasma bis +-1200€ zum Zocken/PS3

mightey

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2007
Beiträge
108
Tach!
ich such nen richtig zockfähigen 37" oder 40" full-hd fernseher.
ich sag mal +-1200€.
nutzung:
60% Playstation3
15% PC
15% Blue Rays
10% irgendwie TV

bin mir wirklich extrem unschlüssig ob plasma oder lcd.

kann mir bitte jemand ein paar tipps geben? -> danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dir zu einem LCD raten, wenn du hauptsächlich zockst.
 
Bevor sich hier einer die Finger wund schreibt, hier, hier oder hier sind ein paar ausführliche Artikel über das Thema LCD vs Plasma, die man vorher mal gelesen haben sollte denke ich.

Ich persönlich würde aber LCD nehmen. Kannst ja mal nach Tests zu dem hier gucken. Hat bei Amazon nur gute Bewertungen bekommen, liegt in deinem Preisrahmen und über Toshiba kann ich nur Gutes erzählen, hab selbst einen.
 
Ein Plasma ist zum Zocken genauso gut, wenn nicht sogar noch besser geeignet als ein LCD. Ein Plasma schliert nämlich nicht ;)
 
und welchen?
ich hab den samsung 40a557 im auge.
gibts was besseres in der preisklasse oder gar einen günstigeren der ziemlich gut ist?
 
Hab den hier:

http://geizhals.at/deutschland/a315673.html

Und bin sehr zufrieden damit. Mein Signal kommt nur analog ausm Kabel und trotzdem sieht das Bild bei 2,5m Abstand schon gut aus, bei 3-4m wäre es wahrscheinlich perfekt.
DVD's sind noch ein bisschen besser, nur BD hab ich noch nicht gesehen.
 
die auflösung ist mir zu gering. 1920x1080 möchte ich definitiv haben. der soll ja auch am pc laufen können. und ich wollte call of duty 4 in der auflösung spielen können.
 
Sehe gerade : Stromverbrauch: 255W. Ist der bei einem 42er LCD auch so hoch ? Oo
 
255w ist nicht viel.
also, kann mir vielleicht noch jemand einen guten lcd ans herz legen?
 
wer hat den hier einen 37" oder von mir aus 40", zockt daran, schaut blue rays und ist richtig zufrieden?
ich brauch n kauf tipp!
 
Samsung LE37M86BD

http://geizhals.at/deutschland/a243127.html

Samsung LE40M86BD

http://geizhals.at/deutschland/a243126.html

Samsung LE40F86BD

http://geizhals.at/deutschland/a274124.html

Die vor kurzem noch aktuelle M Reihe von Samsung ist jetzt sehr günstig und die neue F Reihe ist auch ein wenig günstiger geworden, aber erst ab 42zoll zu haben. Beide Modellreihen zu empfehlen, absolute spitzenklasse.

Bei geizhals sind die Sammys die meist gekauftesten LCDs:
http://geizhals.at/deutschland/?o=36

Die neue Z-Reihe von Toshiba ist natürlich auch klasse...

Edit:
Hab grade erst Samsungs neue A656 Reihe entdeckt...naja hat wie die F Reihe 100Hertz und ist 24p fähig, darum sind wohl die F-Modelle so günstig geworden. Also hol dir den LE40F86BD...100Hertz 24p geiles Bild..was will man mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop so würd ich es auch machen, halt überlegen ob 37 oder 40" und dann den 37m oder den 40F ;)

Grüße
 
@mightey
bist du empfindlich gegenüber schlieren im Bild ?
wenn ja
http://geizhals.at/deutschland/a327434.html

wenn nein
http://geizhals.at/deutschland/a274804.html
http://geizhals.at/deutschland/a291166.html
Hinzugefügter Post:
Ich würde dir zu einem LCD raten, wenn du hauptsächlich zockst.


@*s!x*
mal ne frage :
Warum empfiehlst du denn immer lcd´s wenn es ums zocken geht?
Hast du denn schon negative Erfahrungen mit Plasma Geräten gemacht?
Oder hast du es nur irgendwo mal gelesen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde den hier empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/a327434.html

Hab den Vorgänger und bin richtig zufrieden damit. PAL TV schaut gut aus, BluRays und Games sehen genial aus. Da macht HD richtig Fun ;)

Die alten Samsung Geräte würde ich mir jetzt nicht mehr kaufen und schon gar nicht mehr empfehlen.
 
Ich würd n Plasma nehmen... das Bild ist wesentlich plastischer. Das einzige Problem ist das man in den ersten 100 Betriebsstunden das zoggen vermeiden sollte da was einbrennen könnte.
 
Vermeiden brauch man es nicht, übertreiben soll man es nicht. Kontrast in den ersten 100 Stunden auf 50% drehen und gut ist.
 
Ich würde dir zu einem Sony Bravia KDL 40 D 3500 raten. Haben selber den Sony Bravia KDL 40 V 3000 und sind sehr zufrieden damit. Den oben genannten habe ich vor zwei Wochen mit einem Bekannte im mm gekauft.
Er hat ~190 W Verlustleistung, schliert nicht, Full Hd..
Plasmas sind zwar technisch überlegen, machen dieses aber durch die extrem höhere Verlustleistung wieder wett.
http://www.amazon.de/Sony-Bravia-KDL-3500-Zoll/dp/B00104XA2K/ref=pd_sbs_ce_1
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht ganz.
Der bei Plasma Fernsehern angegebene Verbrauchswert ist ein Maximalwert, der nur erreicht wird wenn ein komplett weißes Bild angezeigt wird. Plasma TVs verbrauchen Strom je nach Bildhelligkeit. Ist das Bild dunkel, verbraucht der TV wenig Strom. Ist das Bild heller, verbraucht der TV mehr Strom.
Der Maximalwert meines Panas liegt bei 495 Watt. Die hat der aber noch nie aus der Dose gezogen. Im Schnitt wirds so zwischen 300 und 350 Watt liegen. Und wer sich darüber beschwert sollte vlt. mal den Uralt Kühlschrank rausschmeißen.
Abgesehen davon würde ich einen Fernseher nach Bildqualiät kaufen und nicht nach Stromverbrauch.
 
Am besten mal nen bisschen im passenden Sammelthread mal schauen, da suchen genug nen 37", die auch PS3 spielen wollen.
 
Selbst 300-350 W ist noch viel zu viel. Das wenn man bedenkt, dass 190 W bei meinem Sony auch bloß ein Maximalwert ist, 300W fast das doppelte bei (fast) gleichem Nutzen wäre. Mal abgesehen davon, dass man jetzt Tage über Vor- und Nachteile bei Plasma vs LCD streiten könnte, finde ich es in heutiger Zeit nicht unwichtig wie viel Strom ein Gerät verbraucht (dein Kühlschrank lasse ich mal außen vor.. :-) ). Zwar macht die jährliche Strom/Kostendifferenz nicht sooo viel aus, aber könnte man sich jetzt, wenn man die zukünftigen Mehrkosten mit berechnet einen besseren LCD kaufen. Mal abgesehen davon, dass Diskusionen wie "ich kaufe nach Bildqualität und nicht nach Stromverbrauch" in heutiger Zeit unangepasst sind (und nein.. ich bin nicht grün)
 
Naja, ich sehe das Ganze als Hobby. Und die wenigsten Hobbies sind billig und ich persönlich bin gerne bereit beim Strom (ja, den zahl ich selbst) drauf zu legen. Ist mir ehrlich gesagt sogar richtig egal, hauptsache die Bildquali stimmt aber das ist nur meine Meinung. ;)
 
Das Nachfolgemodell von seinem Pana hat nen maximalen Stromverbrauch von fast 100 W weniger also wird der Durchschnitt auch in dem Bereich liegen. Desweiteren ist der Plasma auch n tick größer(wenn auch nicht viel)
 
Ich denk auch das die Differenz nicht so gewaltig ist - wobei ich fast sagen würde beides sind gute Geräte - im normalen PAL Betrieb wird der Pana aber sicher deutlich überlegen sein.

Find das Stromverbrauch Thema auch net ganz einfach wobei ich es auch net überbewerten würde. Solange es noch im Schnitt 200-300W sind find ich geht es aber wenns dann mal 500 aufwärts sind wirds schon viel....
Na ja ich bin da ganz zufrieden mit 55" und 150W :haha:
 
150W Unterschied a 3h pro Tag macht bei 20c/kWh pro Jahr 33€.
 
Mal agesehen das 33€ mal 5 Jahre auch ein bischen Geld ist, sollte man das Thema wirklich nicht überbewerten (liegt ja alles noch in einem vertretbaren Bereich). War bloß letztens erstaunt als ich im mm stand und die Plasmageräte alle ein P.max von mehr als 350 W hatten. Das stand im Kompletten Gegenteil zu dem, was ich vor knapp 1 1/2 Jahr in einem Vortrag über "zukünftige Plasmatechnik" gehört habe, wo die Rede von wenig Verbrauch war und ähnlichem.
Ich denke mal, das reicht jetzt auch zu dem Thema.
Finde die neuen SLI-Systeme mit 800W Verlustleistung noch viel schlimmer. ;-)
 
Hab grad mal im Hifi-Forum gelesen. Da haben ein paar User den Stromverbrauch während des Betriebs bei unterschiedlichen Filmen gemessen. der PZ85 mit 42" lag da immer zwischen 150 und 250 Watt je nach Film.
 
Meine Werte sind reine Schätzungen. Wobei mein PZ70 ja noch aus der ältere Generation stammt.
 
Mein th-50pz70 schaft bei kompletter weissdarstellung/100% Kontrast genau 376W
Im schnitt sind es ca.270W gemessen mit nem gerät vom e-werk

Ich denke mal das die werte von Panasonic max peak werte sind die normalerweise nicht erreicht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh