Suche Laptop vergleichbar mit dem HP 6735s!

PykeMan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
231
Hey Leute,
bin auf der suche nach einem richtigen Budget Laptop und mir ist dabei dieser ins Auge gesprungen.

HP 6735s, Athlon 64 X2 QL-60 1.90GHz, 1024MB, 250GB mit einer ATI Radeon HD 3200 (IGP) shared memory!

Hab keine rießigen Ansprüche an das Notebook, normaler Officebereich, 2,5 Stunden Akku für Vorlesungen, was mir allerdings wichtig ist, wäre die Frage, ob WoW darauf flüssig läuft! :d
Das ist das einzige Spiel was ich spiele und wäre mir schon wichtig, dass ich es flüssig darstellen könnte, ohne nervige ruckler!Ich weiß, dass im Laptop nur eine onboard Graka drinnen ist, aber sie wurde bei Notebookcheck zur Leistungsklasse 3 gepackt und ja ich hab die Hoffnung das Gesamtpaket könnte reichen!
Würde mich über Meinungen freuen, oder auch gerne Alternativvorschläge, meine Anforderungen kennt ihr ja :)
Preislich nicht über 550€
(Muss keine neue Notebookgeneration sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hängt davon ab wie du flüssig definierst..
wenn du son typ bist der 30fps für nicht spielbar hälst wirste damit nicht glücklich.

wow ist mit dem teil aber auf jedenfall spielbar.
 
hab derzeit ne 9500 drinnen :d also anspruchsvollb in ich nicht .. und 40fps reichen schon will halt nurnich das es bei kämpfen oder hauptstädten zu richtig ruckelnden bildeinbrüchen kommt
 
die hd3200 ist schneller als deine radeon 9500,
von daher passt das.
 
ne meinte geforce 9500 :d ja also wenn noch welche denken, dass das spiel laufen würde bitte posten, alternativvorschläge auch gerne gesehen!
 
ja besser wäre natürlich 13 oder 14 zoll, aber auch ein 15er macht es dann nichtmehr ! und in meiner Preisklasse find ich keinen kleineren, der WOW flüssig darstellt :S
 
also die geforce 9500 ist bestimmt doppelt so schnell wie die hd3200.
 
ist mir klar, dennoch bietet mir die 9500 ja auch mehr als ausreichende Performance für wow :P
wie gesagt 30-40 frames flüssig auch in kämpfen reicht vollkommen
 
ja aber mehr schlecht als recht :P
ja gibt es den in dem preisbereich bis max 550 noch alternative, an soliden notebooks?
 
Würde mir das mal anschauen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a357171.html

Hier auch ein Test: http://www.notebookjournal.de/tests/687_notebook_test_hp_6720s_ke112

Großer Pluspunkt an dem Gerät ist halt vorallem die Akkulaufzeit bei dem Preis, und die Ausstattung passt eigentlich auch, man darf bei dem Preis aber halt nicht zuviel erwarten.

Zu WoW kann ich sagen das ich es selbst auf nem Mac Mini mit alter Intel GMA950 und 1,86 GHz Core 2 Duo gespielt habe, und es war definitiv sehr gut spielbar, wenn nicht gerade im Alterac 30 Leute auf einem Haufen standen und gezaubert haben.
 
prinzipiell ganz nett,
akku laufzeit soll aber schlecht sein bei den one notebooks.
 
naja also 2 stunden würden mir reichen mit sparmodus...kann man mit der cpu den noch was anfangen?
 
naja also 2 stunden würden mir reichen mit sparmodus...

Sagst du jetzt, aber nachher wirst du dich doch noch rumärgern, zumal der Akku mit der Zeit auch nachlassen wird. Dann wird aus knappen 2 Stunden schnell nur noch 1 Stunde, was mal völlig unzureichend ist.

3 Stunden sollten schon drin sein, ansonsten hast du später echt keine wirkliche Freude daran, gerade weil du es ja auch mit in Vorlesungen nehmen willst.

Da bringt das von mir gepostete schonmal gute 160 Minuten Laufzeit unter 30% CPU Last, im Sparmodus mit geringer Helligkeit und nicht andauernder CPU Belastung etc. dürften daraus bestimmt knappe 4 Stunden werden in der Praxis. Damit kann man dann auch was anfangen, und nicht bei etwas CPU Last nach ca. max. 2 Stunden wieder irgendwo ne Steckdose auftreiben zu müssen weil der Akku schon leergesaugt ist.

Das 6735s sollte auch auf seine guten 3 Stunden kommen, damit lässt sich auch was anfangen. Und die Radeon HD3200 reicht gut für WoW, solang nicht alles auf Maximal gestellt wird.
 
denkt ihr wirklich die laufzeit wird beim One so grottig sein???Wäre wenigstens ein 13zoller
das von flintzen gepostet notebook ist wirklich goil, aber leider etwas zu überpowert denke ich! Dementsprechend auch der Preis etwas hoch ... da ich die anderen beiden für 470 bekommen würde.
Der Grund wieso ich zum One neige ist das kleinere Format, wäre wohl schon praktisch!
Bei barracudas vorschlag weiß ich halt nicht ob die onboard x3100 wirklich grafisch für wow ausreicht
 
Zuletzt bearbeitet:
denkt ihr wirklich die laufzeit wird beim One so grottig sein???Wäre wenigstens ein 13zoller
das von flintzen gepostet notebook ist wirklich goil, aber leider etwas zu überpowert denke ich! Dementsprechend auch der Preis etwas hoch ... da ich die anderen beiden für 470 bekommen würde.
Der Grund wieso ich zum One neige ist das kleinere Format, wäre wohl schon praktisch!
Bei barracudas vorschlag weiß ich halt nicht ob die onboard x3100 wirklich grafisch für wow ausreicht

ich hab mich bezüglich der 13,3" notebooks von one auch mal schlau gemacht,
da das netzteil hinten so weit raus guckt sollst wohl fast genau so groß sein wie nen 15,4" notebook
und akku ist halt echt nich gut.

nimm eines dieser geräte
http://geizhals.at/deutschland/?cat...f&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=100&xf=
 
mich würde die mittlere Variante für 445€ reizen, allerdings hat diese nur 1gb ram, wollte schon 2 heutzutage :S
 
dann bestell halt noch 1-2gb dazu
 

Vom Sempron Modell nicht wirklich, schreiben sie aber auch selber im Testbericht das der kein Sparwunder ist. ;)

Der Sempron hat nur Cool&Quiet aus dem Desktopbereich, aber nicht PowerNow! wie die richtigen mobilen CPUs wie z.b. der Turion von AMD. Heisst er taktet nur im Idle etwas den Takt herunter, aber nicht die VCore.

Mit PowerNow! würde Takt und VCore deutlich heruntergefahren werden im Idle, aber auch genauso in Abhängigkeit von der CPU Last. Bei dem BatteryMark wird ja mit 30% Last getestet, heisst im Fall vom Sempron das der mit vollem Takt und VCore rechnet, wo das Turion Modell noch mit gedrosseltem Takt und VCore das ganze absolvieren würde.

Zumal du die Akkulaufzeit an so nem Test nicht ganz festmachen darfst, da mit Dauerlast getestet wird, in der Praxis idlet der Rechner auch mal öfter, was die Laufzeit klar noch erhöht.

Hab dir ja oben den Test vom 6720s verlinkt, welches ne echte Mobile CPU hat und die Laufzeit damit schon wieder ganz anders aussieht.
 
Vom Sempron Modell nicht wirklich, schreiben sie aber auch selber im Testbericht das der kein Sparwunder ist. ;)

Der Sempron hat nur Cool&Quiet aus dem Desktopbereich, aber nicht PowerNow! wie die richtigen mobilen CPUs wie z.b. der Turion von AMD. Heisst er taktet nur im Idle etwas den Takt herunter, aber nicht die VCore.

Mit PowerNow! würde Takt und VCore deutlich heruntergefahren werden im Idle, aber auch genauso in Abhängigkeit von der CPU Last. Bei dem BatteryMark wird ja mit 30% Last getestet, heisst im Fall vom Sempron das der mit vollem Takt und VCore rechnet, wo das Turion Modell noch mit gedrosseltem Takt und VCore das ganze absolvieren würde.
Nach dieser Seite, hat der Sempron PowerNow
http://www.cpu-world.com/CPUs/K8/AMD-Mobile%20Sempron%20SI-40%20-%20SMSI40SAM12GG.html
 

In der Vergangenheit hatte er es noch nie, und das was er hat scheint zumindest kein Vergleich zum Powernow in den größeren Turions zu sein.

Laut der HP regelt der nur auf 1 GHz runter bei 0,95 Vcore, was aber noch zuviel ist. Ein Turion geht afaik sogar unter 500 MHz runter per Multiplikator wenn er keine Last hat. 1 Ghz hört sich nach normalen C&Q an mit zusätzlicher einfacher VCore Absenkung.

Processor runs at 1000 MHz / 0.95 Volt core voltage in the minimum performance state

Heisst also er regelt nur soweit runter wenn keine Last anliegt, also am Minimum. Mit nem abgespecktem Powernow in Form eines C&Q mit Spannungsabsenkung wird er bei Last also wahrscheinlich wieder voll takten.

Glaub nämlich auch kaum das der Multi bei gerade dem Sempron frei wählbar sein soll wie in den höher angesiedelten mobilen Turions / Athlons, wo nach Bedarf bzw. Last verschiedene Takt / Spannungs Kombinationen möglich sind.

AMD würde sich auch selbst ins Bein schiessen wenn sie ihre kastrierten Turions / Athlons mit gerade dem wichtigsten Feature für mobile CPUs ausstatten würden wie die Großen. Dann wäre ja bis auf weniger Leistung je nach Takt kein richtiges Argument mehr da die teureren Turions anstelle der Semprons zu verbauen. Da würden sich die Notebookhersteller auch fragen, für was z.b. nen 1,6 GHz Turion verbauen, wenns auch ein günstigerer 2 GHz Sempron genauso tut, bei dem noch schön der Takt beworben werden kann zur Angebotsverschönerung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh