Suche Laptop für die Uni

Pneumatiker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2010
Beiträge
2
Moin moin zusammen!
Wie der Titel schon verrät, bin ich auf der Suche nach einem Laptop, allerdings habe ich leider kaum Ahnung davon, da es mein erstes ist. Den Sticky "Notebook Kaufberatung und Hinweise zur Threaderstellung" und ein paar Tests habe ich mir durchgelesen. Da ich ungern mehr als 500€ investieren wollte und ich mich auch mit einem gebrauchten Gerät begnügen würde, bin ich beim Thinkpad T60 hängen geblieben. Allerdings ist der zugehörige Test vier Jahre alt, so dass ich nicht weiß, wie sehr ich mich noch darauf verlassen kann, was die Performance angeht.
Meine Hauptanwendungsgebiete werden LaTex, Office und Maple sowie via WLAN surfen sein. Nebenbei Musik (über Kopfhörer) hören. Da ich das alles gleichzeitig machen will, denke ich mal, das ein Multikernprozessor sinnvoll wäre.
Sonstige Anforderungen:

- er sollte leise sein
- er sollte nicht zu warm werden
- Klavierlack mag ich zwar nicht, könnte mich aber notfalls damit anfreunden
- das Display sollte nicht kleiner als 14'' sein
- da ich es häufiger mit mir herumschleppen würde, muss es eine gewisse Robustheit mitbringen
- die Akkulaufzeit sollte auch hergeben, dass ich mich zum schreiben (also nicht bei Volllast) mal zwei, drei Stunden nicht in unmittelbarer Nähe einer Steckdose aufhalten kann
- das Gewicht ist nicht sooo entscheidend

Ich freue mich über jeglichen Input, deswegen vielen Dank schonmal im Vorraus. :)

MfG Sebastian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 14" T60 mit SXGA+ ist schon eine sehr feine Sache, allerdings musst du zum Kaufpreis höchstwahrscheinlich noch einen neuen Akku dazurechnen sowie ein RAM und/oder HDD Upgrade, das dürfte sich aber mit 100€ alles machen lassen.
Auf jeden Fall bei einem gewerblichen Händler kaufen.. und bei irgendeinem Nichtgefallen sofort zurückgehen lassen. Es gibt genug Angebote im Netz, da muss man nicht das erstbeste nehmen :wink:
IBM T60 CoreDuo 1,83GHz 1GB 60GB SXGA 64MB ATI WLAN`572 bei eBay.de: (endet 08.07.10 14:15:00 MESZ)

Für Office reicht es locker.. zu maple und latex kann ich dir nichts sagen :wink:
 
Schau mal regelmäßig bei Dell vorbei, die haben oft gute Angebote für Studenten. Da kannst du oftmals einen Laptop für 499€ abstauben, und Akkuleistung ist denke ich mehr als ausreichend, sollte dies dennoch nicht der Fall sein kannst später immer noch einen größeren nachkaufen.

mfg
 
Ich denke mal dieses T60 wäre optimal für dich: Klick!
Zu beachten:
Die Tastatur ist keine "echte" deutsche Tastatur sondern eine englische mit Aufklebern, so dass daraus eine deutsche gemacht wird. Wenn dir das nicht gefallen sollte (die Enter-Taste ist bspw. bei UK-Layout nur einzeilig, bei DE-Layout doppelt so groß), kannst du die Tastatur gegen eine deutsche ersetzen. Entweder direkt bei der Bestellung oder später, wenn du feststellst dass dir die Aufkleber nicht gefallen.
Desweiteren ists mit gebrauchten Akkus immer so eine Sache. Sollte die Laufzeit bei dem gebrauchten nicht hoch genug sein, kannst du immer noch einen neuen nachkaufen.
Mit gebrauchter dt. Tastatur & neuem Original-6-Zellen-Akku bleibst du aber immer noch unter 500 €, wenn du beides direkt mitbestellst.

ACHTUNG: Bei dem T60 ist kein Betriebssystem dabei!

Ansonsten erfüllt es exakt deine Ansprüche. Gebrauchte Thinkpads würde ich einer ganzen Riege von anderen NEUEN Notebooks derselben Preisklasse immer vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ho,
vielen Dank für eure Antworten, sie haben mich SEHR weiter gebracht in meinem Findungsprozess. :) Nach weiterem Lesen bin ich nun dazu gekommen, dass ich mir ein T60 holen werde und habe auch schon zwei Kandidaten gesichtet. Nun geht es um die Details. Der eine hat einen T2600 und der andere einen T7200 Prozessor. Wie ich heraus gefunden habe, ist der 7200er ein 64-Bit Prozessor, während der 2600er ein 32-Bit Prozessor ist. Allerdings ist mir jetzt nicht klar, ob ich mit dem 7200er Windows 7 auch in der 32-Bit Version laufen lassen könnte und andererseits ob es sich überhaupt lohnen würde, die 64-Bit-Version bei 2 MB Arbeitsspeicher zu verwenden.
Über weitere hilfreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen. :)

MfG Sebastian

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:00 ----------

Ach eine Sache noch: Da ich mir das Notebook ja gebraucht kaufen will, muss ich mir ja vermutlich, wie cerubis schon gesagt hat, einen neuen Akku dazu kaufen. Ich geh doch hoffentlich recht in der Annahme, dass der sich ohne spezielles Werkzeug selber wechseln lässt, oder?
 
64bit CPUs gehen auch mit 32bit-Software, die allermeiste Software ist ja eh immer noch nur 32bit ;) daher wär die 7200 die bessere wahl. Ein 2200 is auch deutlich schwächer.

Und 64bit windows lohnt sich dann so oder so - egal wieviel RAM Du hast. WENN ein Programm 64bit unterstützt, hast Du Vorteile, und wenn nicht, dann isses auch egal.
 
Ach eine Sache noch: Da ich mir das Notebook ja gebraucht kaufen will, muss ich mir ja vermutlich, wie cerubis schon gesagt hat, einen neuen Akku dazu kaufen. Ich geh doch hoffentlich recht in der Annahme, dass der sich ohne spezielles Werkzeug selber wechseln lässt, oder?

Du kaufst dir die Neuen Akkus als Akkupack, da musst du garnix schrauben, kleben, sonstwas. Die sind schon fertig und können einfach eingesteckt werden, wie der orginal akku auch.
 
Bei 2GB RAM würde ich beim 32-bit betriebssystem bleiben. Für meine Ansprüche wären beide Prozessoren schnell genug, wie viel Power Latex und Maple brauchen musst du wissen, wobei ich denke dass gerade bei Maple mehr Leistung nicht schaden kann.
Also lieber auf den T7200 setzen.
 
Hallo lieber Sebastian,

bevor du von einer "Moderatorin" dazu verleitet wirst, Geld zu verschenken sprich: ein technisches Gerät bei Ebay zu kaufen, kannst du die Kohle auch gleich mir geben, denn falls an dem Teil IRGENDWAS nicht laufen sollte (und das tut es meistens, weil Händler nur bei Ebay verkaufen um Leute zu verarschen) dann kannste in die Röhre gucken. Wenn du dich nicht auf einen langen Rechtsstreit einlassen willst (falls du an den Händler rankommst) um danach eventuell noch einen Bruchteil des Wertes rauszukriegen, lass es lieber gleich sein.

(Zumal der verlinkte "Händler" mit 203 Bewertungen, davon nur 97,7% positiv, die größte Frechheit an Kaufempfehlung ist, die ich je gesehn hab)

Wenn wir uns kennen würden, hätte ich dir mein Notebook (Lenovo SL500) zeigen können, das ich statt für 551€ als Retourenware (also null gebraucht) für 300€ bei discount-electronic (oder wie der Retouren-Laden da von Cyberport heißt) erworben habe. Für Gebrauchte (bzw. neue, aber wieder zurückgesandte) IBM Notebooks ist das ein super Anlaufpunkt.
Bei mir war übrigens einer der Fälle, wo eine Warenrücksendung hätte stattfinden können, (Haarriss am Schanier) die auch anstandslos angeboten wurde, ich jedoch lieber 50€ vom Preis abziehen konnte, also alles shiny!

Grüße, David
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh