suche kopfhörer fürs schlagzeugspielen

bernipichla

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
1.044
Ort
Österreich
Suche einen hochwertigen geschlossenen kh fürs drummen.
sollte gut abdichten und die außengeräusche möglichst dämpfen.
hab an das akg 271 mkll gedacht..
oder beyrdynamic 770.
Von beyrdynamic gibts auch die 770m gedämpft, nur ist da der klang auch nicht gut laur den rezensionen.
Bei drummerforen wird immer zum vic firth vh1 geraten, um 69 euro. Klingt aber grässlich.
will es zum hören und mitspielen kaufen.
Und fürn pc zum musikhören und zocken.
Vl kann mir jmd helfen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal den Beyerdynaik Dt 770 M an ! Der ist extra fuers drummen.
 
Ja danke, aber das hab ich schon oben geschrieben, dass der sound mies sein soll laut bewertungen bei thomann.
Wahrscheinlich dämpfen normale geschlossene zu wenig?
hmm. Hat zufällig jmd die akg 271 mk2 oder beyrsynamic 770 pro?
 
Ich als ehemaliger Bühnentrommel kan nur zu angepassten IEMs von Ultimate Ears oder Shure raten, da sist in meinen Augen immer noch das beste was man bekommt und ja die können auch tief runter.

Wenn es ein KH sein soll, Sennheiser HD-25, dat teil hatte ich mal benutzt für div. Drumrecording, geht gut und ist auch dicht. Muss nur gucken wie groß dein Schädel ist ;).

Trzodem: Probehören, KHs verhalten sich wie Becken, die klingen immer anders bzw, jeder mag was anderes. Wenn du aus HH/Berlin/München/Ibbenbühren kommts --> Musikgeschäft aufsuchen und dort mal beraten lassen. Hifigeschäfte und -Mediamarkt und Co sind Tabu, weil die sind eher auf Hifi fixiert und ich hatte eine AKG K601 beim trommel auf dem Kopf, NIEWIEDER, das Teil fällt immer herunter und ist relativ schnell Schrott --> 4 Gigs gehabt und danach war er reif für die Reperatur.

Ich weiß ja nicht was du spielts, aber bei härteren Rocksachen sollte man auf stabile KHs gucken oder IEMs nehmen + Shaker ;).

EDI:T

Tipp für die Bühne,ich weiß ja nicht was du spielst:

Sag dem Tontechniker das du ein Drummfill brauchts und wenn es geht eine LINE-Leitung für einen KHV --> IEM/Kopfhörer, wenn das Pult es nicht hat, dann nur IEM. Lass dir kein blöden Monitor aufdrehen das ist nur schrott und nervig, vorallem wenn die Saitenfraktion (Tief und Hoch) anfangen ihre , naja du weißt ja, aufzudrehen und der Klang ist scheiße. Nur mal so am Rande.

Was auch relativ wichtig und interessant für eine KH ist, ist das Kabel, manche KHs haben ein beiseitiges Kabel das stört, besser wer einseitig oder, wenn die Kohle da ist: Funk, Funk ist für DRummer extrem geil aber nicht billig ;). Line6 biete da leider nur was für Gitarren an aber ich habe da was gehört das da auch was für Drummer kommt. Wenn du E-Drum spielst ist das egal --> an deinem Modul hast du ein KHV, der auch dicke KHS befeuern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, super, danke für die tipps.
so ein in ear würde gut abdichten und super klang haben denke ich mal.
Wo gibtsn sowas, vl ein paar links zu guten..
Ich spiele ein akustikset und die richtung ist metal und rock ;-)
 
Bekannte Hersteller für massgefertige Bühnenmonitore sind:
- Ultimate Ears
- Westone
- JH Audio
- Compact Monitors

Ich würde bei Ultimate Ears ansetzen, das ist der grösste Hersteller. Preislich beginnt das ganze bei knapp 500 Euro.
 
Ok danke erstmal.
Preislich wollte ich mich max bis 200 euro bewegen..
Die isolieren dich praktisch von der außenwelt, oder?
Sollten guten klang haben und halbwegs laut sein.
 
nimm inear hörer, ich kann dir die Ultimate Ears nur empfehlen, ich habe die seit ca 5 jahren, und haben mich noch nie im stich gelassen haben auch knapp 800€ gekostet :d, die umgebungsdämpfung kanst du mit verschiedenen Filtern einstellen wie du willst.
und wenns mal auf die bühne geht, nimmste dir noch nen fisheramp dazu.

Ultimate Ears UE SF 10 Pro Triple.FI Inear

die hat sich ein bekannter erst kürzlich gekauft und ist damit sehr zufrieden, die haben auch verschiedene filter zum dämpfen dabei, sind 2 wege systeme, und toll fürs drummen, da die in den tiefernen Frequenzen auch bei höheren lautstärken nicht zerren.

und preislich sind se, finde zumindest ich, auch vertretbar.


gruß

Rocker
 
Die ausm link sehen vielversprechend aus, bis auf das, dass sie weit rausstehn..
Kann man da den dämpfungsgrad bei denen verändern oder wie?
 
Nein, die Möglichkeit die Dämpfung anzupassen hast du, aufgrund der baugrösse, nur bei den Massanfertigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab heute im musikgeschäft probegehört..
den beyerdynamic 880, 990, 1350, und ein andere marken (dj kopfhörer)
vom sound her gefiel mir der 990er am besten, werd ich mir wohl fürn pc kaufen.
und fürs schlagzeugspieln hatten sie keine IEM da und auch keine geschlossenen kopfhörer... :rolleyes:

einfach so IEM kaufen und nicht wissen, ob sie passen wird auch ein problem darstellen..
 
Es gibt Händler die sende dir Universals zum testen gegen Kaution zu. Für Customs gibt es ebenfalls Demohörer welchen du auf die gleiche Weise beziehen kannst.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von Customs ist, das diese sehr sicher sitzen und nicht herausfallen können.
 
hat jemand hier die beyerdynamic 770 pro ?
die solle ja auch schon relativ gut die außengeräusche dämpfen..
 
hab jz mal überlegt mir einen anständigen kopfhörer fürn pc zu kaufen.
hab den dt 990 pro schon probegehört und war begeistert, der dt 880 pro hat mir persönlich zu wenig bass.

wie ist es mit dem dt 770 pro, der soll ja fast gleich sein? tragekomfort und sound ähnlich oder?
würde iwie praktischer sein wegen der isolierung bei einer lanparty etc
 
Den DT 770 pro würde ich als Bassschleuder bezeichnen. Wem esgefällt ok, aber für mich würde ich ihn nicht kaufen.
 
Hier ist vor allem eine Abdichtung gegen außen gefragt, da ist der DT-770 nicht so schlecht (der Pro und der M dichten noch etwas stärker ab als der Edition). An die Abdichtung von IEM kommst du aber nicht heran.
 
Hat von euch jmd einen direkten veegleich zw. 770 und 990?
Der bass vom 990er hat mich beeindruckt.
Das 770 soll 18db außendämpfung haben.
Wird vl sogar genug sein für gehörschutz.

---------- Post added at 11:33 ---------- Previous post was at 09:30 ----------

Aha, bei iem kenn ich mich null aus.
Will da nicht so viel ausgeben.
hab da bei thomann um 98 € shuro iem mit guter bewertung gefunden.
Was kann man da noch anpassen?
Gibts da bessere aufsätze dazu?
Die dichten dann komplett ab oder?
 
Hmm, also ich empfinde den Bass des Dt 990 nach einiger zeit als viel zu stark. Aber ok, das ist ja Geschmackssache. :)
 
Vl kennt sich ja jmd mit iem aus und kann meine frage beantworten..
Bei den beyerdynamic teste ich einfach..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke einmal mit dem Shure IEM meinst du den SE215. Soweit ich weiss liegen diesen Foamis (Schaumstoff-Tips) bei. Mit solchen erreichst du eine Dämpfung von etwa 25 dB. Der Nachteil ist das diese nicht lange halten und häufig gewechselt werden müssen. Mit den ebenfalls beiliegenden Silikon-Tips erreichst du nicht ganz dieses Niveau, jedoch immer noch mehr als beim DT-770. Der DT-990 hingegen ist offen und dämpft fast gar nicht.

Das Sounding des Shure ist recht angenehm. Der Bass ist recht deutlich angehoben, während die Höhen etwas zurück genommen sind. Wenn du den DT-770/990 gewohnt bist könnte dir der Hörer zu wenig Höhen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha ;-)
Klingt ja gut.
Für den preis werden die shure die besten sein oder?
Oder alternativen bis vl 150euro?
 
Die/eine Alternative wäre der Phonak Audéo PFE 112 (111 in weiß). Gegenüber den Shure ist neutraler. Er bietet die Möglichkeit, das Sounding mittels Filtern zu verändern. Mit dem schwarzen Filtern erreichst du eine Badewanne, mit den grauen eine relativ neutrale Abstimmung. Die ebenfalls erhältlichen grünen Filter würde ich nicht empfehlen, da die viel Auflösung kosten und der Bass zu stark betont wird (meiner Meinung nach).

Der Shure hat den Vorteil des wechselbaren Kabels, jedoch ist das Kabel des Phonak besser. Beide sind relativ stabil und sollten bei korrekter Behandlung deutlich länger halten, als irgendein Beipackstöpsel.
 
Gegen bass hab ich nix ;-)
will die bass drum ja gut raushörn bei den songs um gut mitspieln zu können :-)
 
Wenn du mehr Bass möchtest, dann würde ich eher zum Shure als zum Phonak mit grünen Filter greifen. Die grünen Filter schlucken viel von dem, was aus dem Phonak einen guten Hörer macht.
Am besten wäre, wenn du dir die Kandidaten selbst anhören würdest. Jedoch ist dies bei IEM's nicht so einfach.
 
Für Bass --> Bassshaker an den Drumhocker und fertig, so mache ich das auch und das geht besser als jeder KH, weil die Teile können einfach nicht tief bzw, SO wie man es al s drummer mag ;).

Man muss bedenken das der "Bass" hier sehr wichtig bzw. nicht zu vernachlässigen ist, weil an den hangelt man sich ja oder man versucht die Hi-Hat irgenwie raus zu hören aber manche Stücke sind:

1. saumässig gespielt
2. sau schlecht abgemischt
3. oder die Hi-Hat ist einfach müll an sich, speziell die Blechteile ale billig Marken und No-Name.

Ich pers. nutze ja UE, die gehen schon runter aber manchmal braucht man mehr, vorallem wenn der Bassist anfängt irgenwas da unten herum zu rühren und man soll dazu gut spielen und sowas.

Ein Bassshaker kann man immer noch dazu kaufen. Es gibt aber auch fertige Sets bei thomann.de und co die sind auf Drumer abgestimmt und da hört man dne Namen Fisher-Amp oft, die sind sehr gut was das angeht und vorallem. Da bekommt man jedes Teil wieder und der support ist auch gut.

Möchtes du evlt in Zukunft on Stage spielen, sollte man auch ein System nehmen was robust ist, was bringt ein toller KH wenn der nach dem 1. Gig* schrott ist.

*allg. sollte man die Finger von billigen Geräten lassen, wenn man on Stage ist, weil DA ist es anders als im Haus/Proberaum und Co, weil da herrschen andere Bedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Teil:
Fischer Drum In-Ear Amplifier

Jaja der Preis und so ein blabla, klar die Teile sind nicht güsntig aber HEY, ein gutes Drumset und ein grottiges Monitoring ist einfach nur FAIL. Das gute: Das Teil kannst du besser verkaufen wenn du doch kein bock mehr hast als irgenwelche andere KHs oder so. Wir haben so ein Teil und JA, die Drummer lieben das Teil. Jeder 2. stellt sich sowas hin und freut sich echt. Schön auch für E-Drummer und Drummer die ein leises Monitoring braucht.

Einfach mal hier gucken was die Firma anbiete:
Fischer Amps

Bevor das die Sache kommt, hey warum Marken fixiert. Es gibt einfach z.zt nichts anderes als Fischer-Amps für Drummer, ok was von Line6 und Roland aber die sind eher für e-Drums und das ist nenenne. da kann gleich ein E-Drum nehmen und ein ollen KH aber ein Naturset klingt besser *G* :P.

PS:
Wenn du sowa snoch nicht gehabt hast oder sorge hast ob du sowas magts: PA Verleiher anrufen fragen ob die sowas vermieten. Mieten teste - fertig :).
Am besten noch: Such dir ein Stagedrummer/Studiodrummer in deiner Region und lass dich Beraten, ist besser echt, so ein Monitoring ist eine Anschaffung die man länger behält und auch den Spass dran haben möchte.

EDI;T
Für die Bühne benutze ich sowas bzw stell sowas für dne Drummer hin:


Ich pers. mag auch sowas + IEM ;). Mach laune und ballert ordenlich und ja meine Ohren sind alle noch OK, weil man ja mit den IEMs dämpf, mit richtigen IEM-Systemen, die bestehen immer aus: KHV/Empfänger + Hörern und Monitormischer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh