• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche guten SATA II Wechselrahmen

blackfir3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2008
Beiträge
154
Hallo,
habe ein P5Q-E in einem Chieftec Mesh LCX-01SL-SL-B silber. Und bin auf der Suche nach einem guten SATA Wechselrahmen. Wollte dadrin eine 1TB oder 1,5TB Platte für Backups und selten benötigte Sachen einbauen.

Der Wechselrahmen sollte eine gute Verarbeitung haben, und der Lüfter (falls vorhanden) sollte sehr leise sein.
Wenn ich den Wechselrahmen an den Intel SATA Controller anschließe, kann ich die Platte dann im laufenden Windows einfach abziehen. Oder muss ich da noch was beachten? SATA is im AHCI Mode.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So quasi reinschieben, backup, rausziehen, oder wie?

Dafür habe ich das: http://geizhals.at/deutschland/a195965.html
Leise, naja... . Für Backup ok. Unter Umständen brauchste längere Schrauben, da die Gewinde recht tief sitzen.
 
Ich würde aber dieses Modell nehmen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a195966.html

Das geschlossene hatte ich auch, die Platten werden extrem heiß, sodass man diese kaum anfassen kann. Am besten baut man einen Lüfter selbst über die Platte ein.

Abziehen im laufenden Betrieb kannst du bei einem INTEL Chipsatz vergessen, es wird nur HotPlugIn unterstützt nicht Unplug. Unterstützen tun dies zum Beispiel JMicron Kontroller.
 
Aber bei beiden wird immer die Steckverbindung hinten an der HDD benutzt oder? Habe mal gelesen das SATA nur für sehr wenige Steckvorgänge ausgelegt ist.
Wie wäre es denn bei der hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a376797.html
Dort kommt die HDD ja bestimmt in einen Gehäuse der dann in den Rahmen geschoben wird?

Habe nämlich Angst das mir nach kurze Zeit die SATA Steckverbindung direkt an der Platte bricht. Hatte das letztens erst bei einer intern, nach vielleicht 10 mal stecken.
 
Vielleicht dieser hier?

http://www.joujye-computer.com/backplanes_st-1110sata.htm

Hab hier die 4-fach Version hier .. bis auf den viel zu lauten Lüfter ist das ding recht ordentlich verarbeitet ..
Ingesammt muss man aber sagen, dass die Wechselrahmen im dem Preisgebiet sich nichts nehmen und eher sehr baugleich sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe schon hunderte male Festplatten in den Raidsonic Rahmen rein und raus geschoben, da bricht nichts, kann auch gar nicht, weil die Kräfte beim Wechseln genau parallel zu den Anschlüssen wirken. Also kein Verkanten möglich.
Der einzige Grund für einen anderen Wechselrahmen ist, wenn dir die nackt herumliegenden Platten nicht zusagen und du sie geschützt haben willst. Bedenke aber, daß Du dann für jede Platte auch so ein Gehäuse kaufen mußt.
 
Das geschlossene hatte ich auch, die Platten werden extrem heiß, sodass man diese kaum anfassen kann.
So, dem muss ich nochmal wiedersprechen: Habe jetzt seit über 1,5h ne Spiegelung auf ne F1 laufen und die Platte hat 32°C bei normaler Zimmertemperatur.
 
So, dem muss ich nochmal wiedersprechen: Habe jetzt seit über 1,5h ne Spiegelung auf ne F1 laufen und die Platte hat 32°C bei normaler Zimmertemperatur.

Kannst ja gerne machen, 1,5 Stunden ist doch nichts. Fakt ist, die Hitze satut sich eher, als wenn man die offene Version kauft und in dem Slot darüber frei läßt.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

So, dem muss ich nochmal wiedersprechen: Habe jetzt seit über 1,5h ne Spiegelung auf ne F1 laufen und die Platte hat 32°C bei normaler Zimmertemperatur.

Kannst ja gerne machen, 1,5 Stunden ist doch nichts. Fakt ist, die Hitze staut sich eher, als wenn man die offene Version kauft und in dem Slot darüber frei läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ja sein, dass es warm wird. Aber so warm das man sie nicht anfassen kann... .
Waren jetzt über 2,5h bei max. 32°C.
 
Magst mir dann ne PN schicken? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh