Suche guten DVD-Brenner und DVD-Laufwerk! (Was für DVD-Rohlinge?)

flyingjoker schrieb:
der 3540 kann das gleiche wie der 3520 außer das er DL mit höherer geschwindigkeit schreibe kann.
also der nec wurde zum testsieger on uns gekührt weil er:
DL mit verbatim data life 4x beschreiben kann mit Pisum8 von 58 (grenze ist 286)
und die verbatim +R rohlinge mit 8x beschreiben kann mit einer pisum8 von 100

also alles noch im rahmen.

was kann der benQ den mehr berry?
Wer ist "uns"?
Für welchen Brenner sich der Threadersteller entscheidet/entschieden hat ist mir mittlerweile egal weil ja bereits so ziemlich alle guten und weniger guten Eigenschaften und Fähigkeiten der Kandidaten hier schon besprochen wurden. :)
Wenn NEC, dann würde ich aber den 3540 nehmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Berry also ich will wirklich nur Klarheit über den NEC ND-3520A und wie es scheint kann die offizielle Firmware KEIN Bitsetting also wurde mir hier Scheiße erzählt!!! Sonst hätte ich mir den auch gekauft! Nun sag mir aber bitte mal warum den ND-3540 wenn es ein NEC sein soll!?

thx, mfG D4rkl1ght
 
Warum nicht?
Neue Modelle haben immer Priorität was Firmware Updates und Implementierung neuer Bennstrategien betrifft.
Anzunehmen das der 3540 die schlechteren Vorrausetzungen hat als der Vorgänger halte ich für unbegründet, auch wenn man ihm evtl. noch eine gewisse Reifezeit gewähren muss. Der 3520 war zu Anfang auch alles andere als toll.
Ausserdem sind die schnelleren Benngeschwindigkeiten immer ein Kaufanreiz auch wenn man vorerst, mangels geeigneter Medien und evtl. unausgereifter Firmware, davon keinen Gebrauch machen kann bzw. soll.
Ich würd auf jeden Fall den Ben..äähhm 3540 nehmen ;)
:d
 
Zuletzt bearbeitet:
:grrr: Bitsetting ...? ;)

Dann würde wohl eher der BenQ in Frage kommen, bloß wie beim NEC werde/würde ich auf den Nachfolger warten (in diesem Fall der DW-1640) bzw. auf genaue Infos!

Bis jetzt halte ich nicht viel von veränderten FWs da mir hier ja schon davon abgeraten wurde. Doch das hört sich doch eigentlich sehr vernünftig an oder? http://www.cdfreaks.com/article/178/6 ... und eine für den ND-3540 hab ich auch gefunden über die ich aber nicht viel weiß! http://club.cdfreaks.com/showthread.php?t=136589

thx, mfG D4rkl1ght
 
ja aber ist das benQ 1640 genauso wie beim nec 3540 das nur die DL geschwindigkeit angehoben wurde?
beim 3540 war es den nachteil das die leseeigentschaften schlechter geworden sind, warscheinlich weil wieder platz gemacht werden musste für neue rohlinge.
stand in der letzten c´t das die leseeigetschaften (fehlerkorrektur usw.) echt mies sind.

also geknackte formware würde ich nur bei reien leselaufwerken nehmen, vieleicht auch bei cd brennern, aber da die dvd brenner eh schon so kritisch sind, halte ich nicht viel davon.
und ohne test würde ich mir auch keinen dvd brenner kaufen.

mfg
werner
 
will mir eigentlich diesen brenner holen
Pioneer DVR-109XLA
kann da vielleicht wer was zu sagen

ansonsten würd ich vielleicht einen nec nehmen
 
Würde gerne mal Meinungen über inoffizielle FWs hören! Habe bis jetzt immer mehr davon gehört und auch eigentlich "nur" Gutes! Das Negative beinhaltet eigentlich "nur", dass die Garantie entfällt und das Gerät unter Umständen Schaden nehmen kann, wobei mir solch ein Fall noch nicht untergekommen ist und es wohl bei einer guten FW auch nicht passiert, oder!?!?!?

thx, mfG D4rkl1ght
 
Dachte hier haben schon einige Erfahrungen mit inoffiziellen FWs gemacht, vorallem auf die bereits genannten DVD-Brenner bezogen!?

thx, mfG D4rkl1ght
 
Also für die BenQ und Philips Brenner gibt es ein Tool namens MediaCodeSpeedEdit. Damit kannst du z.B. den Rip-Block aufheben. Aber noch viel interessanter ist die Möglichkeit, die Brennstrategien austauschen zu können.

Damit hat schon so mancher seiner Brennquali deutlich erhöhen können.

Schau einfach mal hier hier.


EDIT: Was hast du eigentlich gegen die BenQ's? Können doch alles was du brauchst.. vorallem Bitsetting schon von Haus aus.
Da gibts so ein nettes Tool von BenQ, mit dem du das ganz einfach einstellen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Noco, vielen Dank schonmal!

Würde mich über weitere Infos diesbezüglich freuen!

Ich hab nix gegen den BenQ, doch würde ich am liebsten mir den neuen DW-1640 kaufen, doch leider weiß ich über den nicht genug!

thx, mfG D4rkl1ght
 
D4rkl1ght schrieb:
Würde mich über weitere Infos diesbezüglich freuen!

Was willste denn wissen?

Schau mal noch hier und hier rein. Aber es gibt in anderen Foren noch mehr Threads..


D4rkl1ght schrieb:
Ich hab nix gegen den BenQ, doch würde ich am liebsten mir den neuen DW-1640 kaufen, doch leider weiß ich über den nicht genug!

Denke der 1640 ist z.Z. noch etwas unausgereift in Sachen Firmware. Aber beim 1620 war das ja, wenn ich mich nicht irre, auch nicht anderst.

Ich würde entweder den 1640 kaufen oder - wenn es nicht eilt - Tests und Erfahrungen abwarten.
 
Wow big thx Noco! :) Was mich noch interessiert sind weitere Erfahrungen mit inoffiziellen FWs, ich will zwar nicht unbedingt was negatives finden, aber nicht alle haben die selben Brenner und machen die selben Erfahrungen!

Das mit der unausgereiften FW betrifft ja nicht nur den neuen BenQ sondern auch den neuen NEC, doch ich hab mit sowas überhaupt keine Erfahrung und bin deshalb so unsicher, sonst hätte ich mir sehr wahrscheinlich schon längst einen der neuen beiden gekauft! Warum ich mit den BenQ DW-1620 nicht kaufe ist, weil der NEC ND-3520 in der c't besser abgeschnitten hat, der kann zwar kein Bitsetting aber darum frag ich ja auch wie es so mit inoffiziellen FWs ausschaut!

thx, mfG D4rkl1ght
 
die haben immer das manko das die brennquali darunter leiden kann. und das ist das wichtigste. rate mal warum der nec 3540 schneller dl brennen kann aber dafür schlechter lesen oder eine schlechtere fehlerkorrektur hat?
ist ja nur eine andere firmware und etwas an der hardware verändert. weißt du jetzt was ich meine?
wie kann es denn sonnst sein wenn das einige hundert spezialisten von den herstellern nicht hinbekommen,aber homebastler zuhause?
 
Ja gut das ist mir klar! Aber ich hoffe ja darauf, dass diese hundert Spezialisten auf Seiten der Hardware verbesserungen schaffen und dadurch generell bessere Voraussetzungen exestieren! Darum würde ich ja auch noch auf genaue Infos zu dem neuen BenQ warten, dass bei dem neuen NEC sich in Sachen Hardware nicht viel getan hat (oder???) und man auch/eher den ND-3520 nehmen kann lässt sich mittlerweile aus bereits geschriebenen schlussfolgern!?

Ich denke ich werd schaun wie eilig ich es mit dem Kauf habe und entweder sofort einen NEC nehmen oder warten!

thx, mfG D4rkl1ght
 
Wieso hat denn der Nec in der C'T besser abgeschnitten? Kenne den Test nicht.

Aber Tests Fehlerkorrektur und Lesegeschwindigkeit sollte man imo nicht beachten. Was zählt ist die Schreibqualität und vielleicht noch die Schreibgeschwindigkeit.
Und da gehört der BenQ 1620 zu den besten Brennern auf dem Markt.
 
Die c't hat den NEC ND-3520A imho bisher ein einziges Mal gestestet, und das war in der Ausgabe 4/05. Dabei hat er vor allem bei den DVD+R DL Scheiben von Verbatim geglänzt, die er mit 4x in guter Qualtiät brennen konnte. Im Fazit steht aber auch folgendes: "Die DVD+R DL von Verbatim mit mehr als 2,4x zu brennen gelingt neben dem NEC ND-3520A noch folgenden Geräten aus früheren Tests: ASUS DRW-1604P (imho ein Pioneer), BenQ DW1620 Pro, Plextor PX-716A, Pioneer DVR-A08, Ricoh MP5316 und TDK AID+1616N."

Die beiden letztgenannten sind übrigens OEM-Laufwerke von NEC. Alle im Zitat genannte Brenner konnten den DL Rohling mit 4x in mindestens einer zufriedenstellenden Qualität brennen.

Und bei den einlagigen Scheiben ist der NEC keineswegs besser als der BenQ. Er ist zwar nicht schlecht, aber richtig gute Resultate erreichte er im Test nur dann, wenn die Brenngeschwindigkeit per Firmware massiv gedrosselt wurde, wie z.B. beim Ricoh DVD+R 16x, den der NEC mit "4x" in guter Qualität gebrannt hat. Bei hohen Brenngeschwindigkeiten erreichen laut c't die Brenner, die auf der Hardware von Philips/BenQ basieren, die besten Ergebnisse. Daher verstehe ich den Hype nicht wirklich, der hier von einigen um den NEC gemacht wird.
 
Meine Erfahrung zur inoffiziellen Firmware:

Ich habe jetzt keine Umfangreichen Tests durchgeführt, aber die Rohlinge laufen jetzt auf allen SA´s von Freunden einwandfrei (Verbatim oder Tevion +R 8 fach gebrannt mit Bitsetting auf DVD-Rom). Meine Firmware ist auch von Michel deBoers Seite, und zwar die von Liggy und Dee. Das Flashen ansich geschieht unter Windows und erscheint mir als absolut sicher, ist eigentlich selbsterklärend, und ne gute Anleitung ist auch noch dabei.
 
Also ich denke, wenn die Firmware schon von ein paar Leuten getestet und für gut befunden wurde, sollte da nicht viel passieren.

Aber z.B. beim Entfernen einer Geschwindigkeitsbegrenzung muss dir klar sein, dass die mechanische Belastung an die Teile steigt und das Laufwerk dadurch schaden nehmen kann oder früher kaputt geht.
 
Aber z.B. beim Entfernen einer Geschwindigkeitsbegrenzung muss dir klar sein, dass die mechanische Belastung an die Teile steigt und das Laufwerk dadurch schaden nehmen kann oder früher kaputt geht.
Das glaube ich weniger. Schau mal, die Laufwerke werden künstlich beim Lesen von gebrannten DVDs oder Video-DVDs runtergebremst, aus welchen Gründen auch immer. Normale gebresste DVD-5 z.B. werden auch mit max. 16x ausgelesen. Die Laufwerke sind darauf also ausgelegt. Es wird wohl kaum zu mechanischen Schäden führen, nur weil man die Speedlimitierung bei den anderen Formaten aufhebt.
 
Madnex schrieb:
Die c't hat den NEC ND-3520A imho bisher ein einziges Mal gestestet, und das war in der Ausgabe 4/05. Dabei hat er vor allem bei den DVD+R DL Scheiben von Verbatim geglänzt, die er mit 4x in guter Qualtiät brennen konnte. Im Fazit steht aber auch folgendes: "Die DVD+R DL von Verbatim mit mehr als 2,4x zu brennen gelingt neben dem NEC ND-3520A noch folgenden Geräten aus früheren Tests: ASUS DRW-1604P (imho ein Pioneer), BenQ DW1620 Pro, Plextor PX-716A, Pioneer DVR-A08, Ricoh MP5316 und TDK AID+1616N."

Die beiden letztgenannten sind übrigens OEM-Laufwerke von NEC. Alle im Zitat genannte Brenner konnten den DL Rohling mit 4x in mindestens einer zufriedenstellenden Qualität brennen.

Und bei den einlagigen Scheiben ist der NEC keineswegs besser als der BenQ. Er ist zwar nicht schlecht, aber richtig gute Resultate erreichte er im Test nur dann, wenn die Brenngeschwindigkeit per Firmware massiv gedrosselt wurde, wie z.B. beim Ricoh DVD+R 16x, den der NEC mit "4x" in guter Qualität gebrannt hat. Bei hohen Brenngeschwindigkeiten erreichen laut c't die Brenner, die auf der Hardware von Philips/BenQ basieren, die besten Ergebnisse. Daher verstehe ich den Hype nicht wirklich, der hier von einigen um den NEC gemacht wird.


Denke könnte sich also schon lohnen auf Genaues vom BenQ Dw-1640 zu warten wenn der Vorgänger schon so gut war, dass der neue NEC wohl (noch) nicht so gut ist stand ja auch in der c't. Bloß wenn einige immer davon reden, dass kaum ein DVD-Brenner nach erscheinen richtig gut war und erst nach einigen FW-Updates empfehlenswert ist, wüsste ich nicht ob ich jetzt den NEC ND-3520A von dem ich mittlerweile ja weiß, dass er gut ist, nehmen soll oder den NEC ND-3540A von dem gesagt wird, dass er im Laufe der FW-Updates besser wird. :confused:

thx, mfG D4rkl1ght
 
Über den NEC ND-3540A weiß man ja druch den Test der c't und einigen Erfahrungen anderer, dass DVD-Brenner im Laufe der FW-Updates besser werden, schon einiges. Doch von dem BenQ der mich mehr interessiert kenne ich nur eine Preview, die zwar eigentlich sehr gut ausgefallen ist aber wie ich hier höre noch nicht viel Aussagen muss ... !

thx, mfG D4rkl1ght
 
Ich denke wir leiden alle unter der philosophie der hersteller billige schnelle geräte auf den markt zu bringen. die wollen uns zu einem kompromiss zwingen wenn man einen dvd brenner braucht, bzw. haben möchte.
entweder man holt sich einen mit einschrenkungen (langsamer als empfolen schreiben, oder nur eine marke rohlinge, oder mit bitsetting, oder keine DL brennen bis ein vernünftiger brenner kommt der das kann)
also ich würde mal grob behaupten das alles dvd brenner nur übergangslösungen sind, oder ich hoffe es mal.
und das die so eine schei... nicht bei blue-ray fortführen.
 
Ich bin mit der Leistung einiger DVD-Brenner in Kombination mit hochwertigen Rohlingen sehr zufrieden. Und nur weil ein gutes Ergebniss nicht mit jedem Supermarktrohling zu erreichen ist muss man ja nicht gleich die Daseinsberechtigung von DVD-Brennern in Frage stellen, sondern eher was damit möglich ist?
Daten jeglicher Art zu sichern und auch wieder darauf zurückgreifen wenn erforderlich? Ja klappt, sogar sehr gut
Auch noch nach 1 Jahr? Ja selbst mit Billigrohlingen, und recht bescheidener Brennqualität, die ca. 2 Jahre alt sind. Sind aber nur (noch) sehr langsam lesbar. :rolleyes:
Nach 5 und mehr Jahren? Mit qualitativ hochwertigen Rohlingen und gut darauf abgestimmtem Brenner bin ich sehr optimistisch.
Und darauf zu hoffen das die Nachfolgeformate in dieser Hinsicht zur Markteinführung viel besser sein werden halte ich für sehr optimistisch.
Unterschwellig wird auch immer wieder ein Vergleich zu der sehr ausgereiften CD-R/RW Technik gezogen und dabei wohl vergessen das diese Geräte bestimmt schon 10 Jahre am Markt sind. :wink:
Soviel Zeit können sich die Hersteller aber heutzutage nicht mehr nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
flyingjoker schrieb:
entweder man holt sich einen mit einschrenkungen (langsamer als empfolen schreiben, oder nur eine marke rohlinge, oder mit bitsetting, oder keine DL brennen bis ein vernünftiger brenner kommt der das kann).

Also, ich will eh nicht mit 16x brennen können, 8x und höchstens 12x mal reicht! Bitsetting ist mir wie schon gesagt auch wichtig und das Brennen von DL-Rohlingen kommt wohl eher selten vor, d.h. es sollte schon gut funktionieren, aber dann wird auch der richtige DL-Rohling gekauft und auch langsam gebrannt! Weiterhin werd ich mich auch sonst bei den Rohlingen auf bestimmte beschränken (2 bis höchstens 3 verschiedene Marken), also auf empfohlene!

Ich dachte das sind eigentlich schon gute Voraussetzungen um ziehmlich deutlich sagen zu können welcher DVD-Brenner da passt! :heul:

thx, mfG D4rkl1ght
 
also ich hab mir jetzt mal den BenQ DW1640 bestellt.
Sobald er da ist und ich ihn ein bisschen gestestet habe werde ich hier mal reinposten.

greetz
alextwister
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh