[Kaufberatung] Suche gute Schnellkupplung

Staati

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
907
Ort
Metzingen
Hallo Luxx´er,

da der Wakümarkt ja immer weiter wächst, und man nicht immer was neues kauft, ist man natürlich nicht immer auf dem aktuellen Stand :-[

Da ich noch nie Schnellkupplungen genutzt hab, hab ich natürlich keine Favoriten :d

Wichtig ist mir:

-Verbindungssicherheit
-problemloses Trennen ohne übermäßigen Wasseraustritt
-geringer Durchflußwiderstand
-Stecker oder Buchse sollten ein 1/4" Gewinde haben, keinen Schraubanschluß wie hier Klick mich

Danke schonmal für die wertvollen Tipps :drool:

MfG Staati
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe diese hier von Koolance. Absolut Dicht, absolut schnell, absolut gut :wink:

Mehr Bilder in meinem Projekt.
 
Sehen gut aus, aber ich brauch was das es auch in Deutschland zu kaufen gibt :d
 
10% Rabatt machen einen Preis von 35€ pro Kanal auch nicht gerade billig ^^
 
Wenn dir die von Koolance gefallen, kann du die auch bei Aquatuning bekommen.
 
Muss Bundy zustimmen, die Metall CPCs sind haptisch ganz vorne...

Außerdem dichten mir die Koolance mit den G1/4" Außengewinden nicht sicher genug ab...
 
Darf ich fragen was da nicht sicher abdichtet? Das will mal einer verstehen
Dann würde jede Tülle nicht richtig abdichten nur weil sie ein Außengewinde hat
 
Darf ich fragen was da nicht sicher abdichtet? Das will mal einer verstehen
Dann würde jede Tülle nicht richtig abdichten nur weil sie ein Außengewinde hat

Siehe angehängtes Bild:

Die 10mm Ek Tülle kann ich ziemlich fest mit der Doppelmuffe verschrauben, der O-Ring hat zwar ne Nut, diese ist aber wesentlich Flacher als der O-Ring...

Bei der Kupplung kann ich die Doppelmuffe bis auf den Metallrand anziehen, d.h. der O-Ring ist komplett in seiner Nut verschwunden... trotzdem kann ich die Doppelmuffe noch völlig Problemfrei per Hand von der Kupplung abdrehen... gerade bei externen Schläuchen, wo doch eher mal Torsion auftritt, kann man so ganz leicht eine Leckstelle provozieren...

Edit: Das ist ein weitere Vorteil der CPCs (die liegt im Hintergund..): Die lässt sich im gekuppelten Zustand verdrehen...



(OT: @alpha: entspann dich mal nen bissel, deine Posts hinterlassen einen aufbrausenden Nachgeschmack ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung
Du hast das richtig erkannt ^^
Ich bin heute ein wenig angespannt durch das, dass ich heute morgen schon richtig Stress hatte mit nem User aus einem anderen Forum dessen Niveau wohl mehr als unter der Gürtellinie lag ;)

Das mit dem verdrehen... Da hab ich mir auch schon Gedanken gemacht
 
Sind die Tüllen bei den Metall-CPC nicht fest mit dem Kupplungskörper verbunden?
Soweit ich weiß schon - ergo keine G1/4"-Gewinde zur Aufnahme beliebiger Anschlüsse.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege - hatte bisher nur die Kunststoff CPC mal ausprobiert. Ist es aber so sehe ich das bei den CPC abgesehen vom Preis durchaus ein Manko an.

Das mit den leicht auszudrehenden Gewinden der Koolance kann ich allerdings auch bestätigen! Je nach dem wo und wie sie zum Einsatz kommen kann das in der Tat von Nachteil sein. Mit Doppelmuffen bauen sie zudem länger. Dafür ist der Bajonettverschluss ne sehr solide Lösung und die Verarbeitung ist ebenfalls allererste Sahne - was aber natürlich auch auf CPC zutrifft.

Mein Fazit (unter Vorbehalt ^): Für denjenigen der mit den Originaltüllen der CPC Metall-Kupplungen und deren schon recht heftigen Preis (sind ja schon noch mal ein Stück teuere als die Koolance) kein Problem hat, fährt mit diesen wahrscheinlich auch besser.
Wer andere Tüllen oder ordentliche Schraubanschlüsse verwenden will, kommt um die Koolance nicht herum. Auch da erhält man sehr gute Qualität, besten Durchfluss und solide Mechanik, muss aber bei ungünstiger Anbringung evtl. tatsächlich mit dem aufdrehender Gewinde beim Öffnen der Kupplung rechnen oder die Kupplung halt am Schaft halten. Letzteres muss man aber so oder so, wenn sie im Schlauch hängt. Wenn sie in einem Schott verschraubt wird kann man konstruktiv entgegenwirken ;).
 
Zu den CPCs noch gesagt:

Wenn auf den Tüllen 16/10er Schlauch montiert wird, dann passen auch die 15-17mm Federbandschelen noch drüber (z.b. mit PS Tüllen nur mit mächtig Gewürge möglich).

Mit den Federbandschellen geht der Schlauch allerdings nich mehr ab....
 
Puncto CPC:

Also in meinem momentan noch aktiven System werkeln 11 Stk. CPC-Kupplungen (Kunststoff-Version) und ich muß sagen, ich bin absolut zufrieden:

Pro: funktionstüchtig, dicht, leichte Handhabung, Schlauch hält bombenfest auf den Tüllen (auch ohne Schellen, etc.)
Contra: keine G1/4 Aussengewinde, Optik: na, ja



Nun habe ich aus div. Gründen beschlossen, in meinem neuen Sys überall Koolance-Kupplungen zu verwenden:

1.) An Komponenten, welche über ein G1/4 Innengewinde verfügen (z.B. Radi, Pumpe, AGB, DFM, etc.) wird direkt dort ein Schnellverschluss G1/4" AG auf Stecker + entsprechende(s) Gegenstück(e) (Schnellverschluss 13/10mm (3/8") Kupplung oder Schnellverschluss 13/10mm (3/8") 90° - Kupplung) eingeschraubt.


2.) Wenn die Schnellkupplung allerdings mitten in einem Schlauchstück integriert werden soll, verwende ich Schnellverschluss 13/10mm (3/8") Stecker + entsprechende(s) Gegenstück(e) wie bei 1.)

:wink:
 
Also ich kann mich nicht über meine von Koolance beschwerden. Hab welche ohne 1/4", sondern mit Tülle, Schott und außen zur Sicherheit 13/10 Schraubanschluss. Weshalb ich gerade die gekauft habe: Die von Phobeya haben einen recht hohen Wiederstand und ich wollte unbedingt welche mit schott haben, um sich am gehäuse befestigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
cpcs gibts genau so mit schotts.

@topic: die cpc's sind optisch echt ... also holt die eddings raus, an der form kann man ja leider nicht viel machen.
 
man sollte dabei bedenken wo man die kupplungen einsetzt. bei kupplungen die via schott befestigt sind ist das gewicht egal, bei meinem aufbau habe ich mich allerdings bewusst für die sehr leichten kunststoff cpcs entschieden da die schweren metall kupplungen schläuche auch einfach mal abknicken wenn zug drauf ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh