[Kaufberatung] Suche Gehäuse mit gewissen Ansprüchen

Dann klemm die Lüfter erstmal ab. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
37-38 Grad kommen da mindestens raus. Sinn und Zweck ist es aber nicht, wenn man sich ein PC-Gehäuse kauft, welches man nicht komplett "benutzen" kann.^^
 
Im nächsten Sommer wird das garantiert noch mehr. Daher will ich noch einen Puffer haben.

Ich bin immer noch am Lian Li V351 hängen geblieben. Mal sehen was Metzker mir darüber berichten kann. Für weitere Vorschläge bin ich aber offen.:)
 
Dann kauf dir doch ne Wakü. :)
 
Eine Wakü für ein AMD 4400+, eine HD 3200 und 2 GB Ram?^^ Na das wäre ja wirklich mal was.;)
Spaß bei Seite. Gibt es nichts was so "ähnlich" ist, wie ein Lancool K62? Preislich natürlich unter 100 Euro. Beim V351 von Lian Li ist der 80 mm Lüfter vor den Festplatten wirklich ein Witz.^^
 
Nein, gibt es nicht. Und beim V350/51 kann man die Löcher der Blende einfach aufbohren und einen 92mm Lüfter montieren.

Übrigens, hör mal auf mein Postfach mit Spam zu dem Thread zu bombardieren! Im Kontrollzentrum meines Accounts sind alle Threads gelistet, in denen etwas Neues geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich bin kein Casemodder. Das Bohren überlasse ich Andere.

Übrigens, hör mal auf mein Postfach mit Spam zu dem Thread zu bombardieren! Im Kontrollzentrum meines Accounts sind alle Threads gelistet, in denen etwas Neues geschrieben wurde.

In Ordnung.:)
 
Da du dich ja mit Lian Li mehr auskennst, welches Gehäuse wäre eine gute Alternative zum Lancool K62?:)
 
Hi,
das V351 ist ein super Gehäuse ich konnte darin sogar einen Noctua C12P verbauen. Dazu muss man zwar beim Einbau das Netzteil ausbauen und den Lüfter dann montieren, da das Gehäuse nicht viel Raum für CPU Kühler lässt. Der Noctua passt gerade so. Die Verarbeitung ist wie bei Lian Li gewohnt echt super und stabil ist es auch. Ein Manko ist allerdings, dass du ohne ein wenig Bastelarbeit kein Lian Li CD Bezel verbauen kannst, da es hierfür keine Befestigungen gibt. Ein weiteres Problem ist, dass du einen guten Schraubenzieher brauchst um die Schrauben der Seitenteile richtig anzuziehen, da du sonst den ganzen Lack der Schrauben abkratzt und das nicht gut aussieht und dass du die Seitenteile fest anziehen musst, damit nichts klappert. Ansonsten sind die 120mm Lüfter und die Festplatten entkoppelt. Die Mitgelieferten Lüfter sind brauchbar. Die Lager scheinen in Ordnung, du musst die Lüfter aber Regeln sonst hörst du das Luftrauschen wenn du näher rangehst.

Die Festplatten brauchen nicht viel Luft der 80er Lüffi reicht aus und hier ist sogar der Standardlüfter ganz ok. Wenn du aber wert auf einen "richtigen" Luftstrom legst dann besorg dir so eine 92mm Blende. Also vorerst kann man mit den Standardlüftern gut auskommen, bis man genug Geld für einen Ersatz hat.

Der Staubschutz ist in dem Gehäuse echt nicht so super. Es hat nirgendwo Staubfilter aber viele Belüftungsmöglichkeiten.

Und es muss dir klar sein, dass dieses Gehäuse verdammt klein ist. Es passt zwar yATX Hardware, jedoch hast du sehr wenig Arbeitsraum und musst viel fummeln.

Man kann in diesem Gehäuse gute Temps erreichen, wenn man ein gutes Kabelmanagement hat und eine Lüftersteuerung verwendet. So kannst du zB auf einer LAN die Lüfter voll aufdrehen weil es dort niemanden stört und zu Hause die Lüfter sehr weit herunterregeln, je nach Geschmack und Temperatur. Hierfür benötigst du aber ein paar gut regelbare Lüfter.


Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für den ausführlichen Bericht!

Das mit dem Netzteil kann wohl bei mir problematisch werden. Da sind einige Kabel über und müssen gut verstaut werden. Die restlichen Negativpunkte heben leider nicht gerade meinen Kaufgrund für das Gehäuse.

Irgendwie finde ich nicht das richtige Gehäuse. Vorher hatte ich, falls noch nicht gesagt, einen Cooler Master Centurion 5. Darin hat mich der laute 80er vorne gestört. Die Festplatten waren auch nicht entkoppelt bzw. verkratzen leicht im Metallgehäuse. Kühler hätte es auch sein können. Daher war es das Ziel genau diese Dinge zu beheben.

Gruß

Oliver
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh