Suche Gehäuse Mainboard und Netzteil

varion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2009
Beiträge
42
Hallo,

ich habe folgende Hardware Komponenten günstig erhalten:

1x Intel Core i9-9940X 14 Kerne/28 Treaths 3,3-4,4 19,25 MB Cache 165 Watt
1x NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti 11GB GDDR6 | ZOTAC AMP

Was ich nun brauche ist folgendes:

Mainboard
Gehäuse
Netzteil

Der Rechner wird hauptsächlich zu Arbeiten (Virtualisierung, Videoschnitt) und Spielen verwendet.
Ich hätte an ein mATX und passendes Gehäuse gedacht, vielleicht habt ihr ja auch bessere Ideen.
Die Lösung sollte so leise wie möglich sein, eine Wakü kommt allerdings nicht in Frage.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es leise sein soll und viel mit dem System gearbeitet wird, muss man ehrlich sagen, dass mATX eher rausfällt. Sonst bekommst du ganz schnell Hitzeprobleme oder es wird dir zu laut.

Ein eher kompaktes ATX-Case wäre ggf. schon drin; die ZOTAC hat ja noch annehmbare Maße. Kommt denn eine AiO in Frage? Da wäre zB aktuell die Arctic Liquid Freezer 2 ganz gut dabei und rein vom Aufbau ggf. nicht so wuchtig wie vergleichbare Luftkühler.
 
Welches Zotac Gehäuse würdest du denn empfehlen ? Ich will halt kein Monster auf meinem Schreibtisch haben, eventuell auch eine Idee für das Mainboard und einen normalen CPU Lüfter ?
 
Hast mich falsch verstanden; kein Zotac Gehäuse. Aber deine Zotac-GPU hat annehmbare Maße (Länge), sodass sie auch in kompaktere Gehäuse passt. Aufbau auf dem Schreibtisch ist fest, oder gäbe es da Alternativen? :d
 
Sollte schon Schreibtisch sein. Mach doch mal Vorschläge.
 

Da würden sowohl eine halbwegs ordentliche AiO (Arctic LF II in der 280er-Variante) als auch gute Luftkühler wie der NH-D15 oder DRP4 rein passen. Das Ganze dann auf dem Asrock X299M Extreme 4.

Allerdings ist es eben sehr subjektiv, ob jemandem (in dem Fall: dir) das Gehäuse für einen Aufbau AUF dem Tisch zu groß ist oder nicht.
 
Ich schmeiss mal das hier in die Runde!

Phanteks Enthoo Evolv µATX

Kostet zwar n gutes Stück mehr, was zum Teil auch am Tempered Glass und dem ca. 3mm dicken Vollalu Deckel und Front liegt.
Ich hab den grossen Bruder Evolv X und die Verarbeitung ist absolut top.
Wobei das Fractal Design durchaus einen sehr hochwertigen eindruck macht, ich habs halt noch nicht real gesehen und begriffeln können.
 
Also soweit bin ich mir schon einig mit


1x Intel Core i9-9940X 14 Kerne/28 Treaths 3,3-4,4 19,25 MB Cache 165 Watt
1x NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti 11GB GDDR6 | ZOTAC AMP
Fractal Design Meshify C Mini

In Sachen Wakü einmal eine Frage. Die Arctic Liquid Freezer 2 sieht schon sehr interessant aus. Wie schwer sind denn solche Dinge einzubauen. Ich habe in Sachen Wakü Null Erfahrung und habe so ein paar Bedenken mit der Montage oder eventuell späteren BIOS Einstellungen. Wie sieht es denn aus damit ? Passt die Graka noch da rein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das gerade bei Arctic angeschaut. Quasi einfach auspacken, einbauen (evtl. die Lüfter umsetzen wenn nötig) und anstecken.
Die ganzen modernen AIOs sind ähnlich simpel wie ein Luftkühler zu montieren...... Evtl. nur ein paar Schrauben mehr zum schrauben.
 
Das klingt ja schon mal gar nicht schlecht. Ich möchte gerne 64 GB RAM verwenden, kannst du da etwas empfehlen ? Von dern Abmessungen, sollte das ja alles mit der Graka noch passen oder ?

Will folgendes Board verbauen:

Asrock X299M Extreme 4

was halltet ihr davon ?
 
Also die Extreme Reihe von Asrock fande ich immer ne ausgezeichnete P/L Wahl, gute Ausstatung, gut durchdachtes Layout und gute Bauteile. Hatte beim i7-2600k das Z68 Extreme 4 und jetzt das Z390 Extrem4
und bin sehr zufrieden.
Leider kann ich dir aber nicht wirklich bei der RAM Frage helfen, kenne mich da bei dem Chipsatz/Sockel nicht wirklich aus welcher RAM da der richtige ist.
Das Meshify hat laut Angaben Platz für 315mm lange Grakas und Zotac gibt 308mm länge an. Sollte also passen..... Wird aber kuschelig :fresse:
Die AIO im Deckel montiert das sie die Luft von oben ansaugt wird und den Frontlüfter so setzen das er frische Luft über die Graka fächelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für den Hinweis.

Habe mich für folgende Festplatte entschieden:

Samsung MZ-V7S1T0BW 970 EVO Plus

Damit haben wir soweit:

1x Intel Core i9-9940X 14 Kerne/28 Treaths 3,3-4,4 19,25 MB Cache 165 Watt
1x NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti 11GB GDDR6 | ZOTAC AMP
Fractal Design Meshify C Mini
Samsung MZ-V7S1T0BW 970 EVO Plus
Arctic Liquid Freezer 2

Kann mir jemand noch ein Netzteil empfehlen ?
 
Würde bei der NVMe SSD zu einer der günstigeren Alternativen greifen:

Silicon Power P34A80
Corsair Force MP510
Sabrent Rocket
ADATA XPG SX8200 Pro
PNY XLR8 CS3030
Patriot Viper VPN100
 
Danke für den Hinweis. Ist bei der Konfiguration 750W wirklich ausreichend ?
 
Frohes Neues erstmal!

Die Samsung SSD ist gut... Sehr gut sogar aber eben sehr teuer. Und das Geschwindigkeitsplus wird man wohl nur in Extremfällen merken, die Modelle die dimi0815 aufzählt tun den Job absolut ausreichend für weniger Geld.
Ein 750 Watt Netzteil ist für das System mehr als ausreichend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh