Suche externes HDD-Gehäuse mit automatischer Abschaltung

Area51_ger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
3.110
Ort
127.0.0.1
Moin ihr Luxxer :)

Ich suche ein externes HDD Gehäuse (USB/eSata ist egal, wird ne backup Platte) das die eingebaute HDD automatisch abschaltet, wenn diese grade nicht verwendet wird. Genau wies bei einer WD MyBook der Fall ist.
Warum ich keine MyBook kaufe? Zunächst mal würde ich gerne Seagate HDDs verbauen und zum zweiten sind die MyBooks sehr teuer. 110-130€ für 500GB.

Bin für jeden Tipp dankbar :)

Liebe Grüße aus Bonn ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ah ok seh ich auch grad. Danke ;)

Denoch würde ich lieber Seagte HDDs verbauen und suche daher son Gehäuse :)
 
Such bei Pearl mal nach Xystec 3,5.

Wie gut das Energiemanagement von dem Teil ist und ob es was taugt kann ich
auch nicht sagen.

Warum unbedingt Seagate?

Ich habe hier 'ne WD Elements 500GB, die automatisch an- und ausgeht und bin
bisher zufrieden.
 
Such bei Pearl mal nach Xystec 3,5.

Wie gut das Energiemanagement von dem Teil ist und ob es was taugt kann ich
auch nicht sagen.

Warum unbedingt Seagate?

Ich habe hier 'ne WD Elements 500GB, die automatisch an- und ausgeht und bin
bisher zufrieden.

Energiemanagement, weil die Dinger an nem NAS hängen werden und nur 1x die Woche für ein Backup beschrieben werden. Da ist es quatsch wenn die 24/7 laufen.

Seagate, weil die aktuell die kleinste Ausfallrate haben.

Dass die WDs automatisch an/aus gehen weiß ich doch, siehe oben. Ich sehs allerdings nicht ein für ne Mittelmäßige WD Platte mit Mittelmäßiger Geschwindigkeit einen derartigen Preis zu bezahlen.


Geht die denn von selbst aus?
 
Ich gucke mich momentan bei externen HDDs um da mir eine kaputt gegangen ist.
Maxtor Maxline III macht in einer Icy Box nur noch Fitze Fatze :(

Wie dem auch sei, ich erinnerte mich an die Seagate Platten mit automatischer
Abschaltung, fand diesen Thread wieder und guckte mich dann mal um.

Kann mir jemand den Unterschied zwischen der Freeagent Desktop und Pro Variante
nennen? Ich habe Google gequält und auf der Seagate Seite geguckt aber finde
nichts, was wirklich weiter geholfen hat. Die Pro hat wohl noch andere Anschluss-
möglichkeiten als USB. Soll es das sein? Ist das alles?

Danke für die Info schonmal :)

// Edit:

Hat sich erledigt. Das ist wirklich nur das Gehäuse mit den anderen Anschlüssen.
Platte und Software sind identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh