Hi Leute,
ich brauche mindestens 1TB an externem Speicher. Am liebsten wären mir 2 Platten á 500GB oder 640GB. Ob fertig eingebaut geliefert (ist wohl etwas billiger) oder einzeln die Platten und Gehäuse ist mir egal. Meine Kriterien sind: die Gehäuse sollen USB und FireWire haben (für eSATA habe ich keine Verwendung), mindestens eine davon soll halbwegs transportabel sein (also nicht sowas hier) und alles zusammen soll nicht mehr als 200 ± 20€ kosten.
Natürlich wäre es auch schön wenn die Gehäuse nicht allzu laut wären und einen An/Aus Schalter hätten.
Die einfachste und womöglich billigste Lösung sind fertig verpackte Terabyte Platten. Hier habe ich mir schon zwei rausgeguckt:
Seagate FreeAgent Pro diese Platte wäre nur interessant wenn man sie von dem Standfuß lösen könnte (bezüglich Mobilität)
Western Digital My Book Home Edition die My Book Serie soll ja nicht so schlecht sein, wobei mich hier interessieren würde was der Unterschied zur Studio Edition ist (ist es nur die längere Garantiezeit?)
Bei den externen 500ern ist das P/L-Verhältniss nicht so toll denoch habe ich mir hier auch ein paar angesehen:
Seagate Maxtor OneTouch 4 Plus wegen der guten Performance im THG Test (dort wurde zwar die 1TB Platte getestet aber einen anderen habe jetzt nicht gefunden) und der 5 Jahre Garantie
und wieder die
MyBook Home Edition
Bevorziehen würde ich allerdings die Variante normale Platte + Gehäuse.
In diesem Fall weiss ich genau was ich verbaut habe, kann vorher in aller ruhe und hohem Tempo die Platten per SATA beladen und wenn das Case kaput geht wird auch nur das eingeschickt.
Allerdings habe ich keine Ahnung von externen Gehäusen deshalb bin ich hier auf euch angewiesen.
Zuerst dachte an die sehr güstige (in dem Budget wären ja schon fast 3 von der Sorte drin) SpinPoint T166 500GB, allerdings gehen hier die Meinungen bezüglich der Qualität sehr weit auseinander. Dann habe ich gesehen dass die F1 640GB irgendwie weniger kostet als ich dachte und die Leistungsdaten auch nicht so schlecht sind. Auf den dritten Blick ist mir dann aufgefallen dass die F1 750GB nur drei €uro mehr kostet und somit die 640GB Platten eigentlich disqualifiziert sind (Ausserdem ist der Speicherplatz, effektiv, genauso groß wie mit drei T166).
Das Problem bei den großen Platten ist dass nur noch wenig Geld für die Gehäuse bleibt.
Ist wohl ein bischen länger geworden aber ich hoffe ich habe nichts vergessen und ihr könnt mir bei der Wahl helfen.
einen schön Nacht Gruß an die Nachtschwärmer,
Jack
ich brauche mindestens 1TB an externem Speicher. Am liebsten wären mir 2 Platten á 500GB oder 640GB. Ob fertig eingebaut geliefert (ist wohl etwas billiger) oder einzeln die Platten und Gehäuse ist mir egal. Meine Kriterien sind: die Gehäuse sollen USB und FireWire haben (für eSATA habe ich keine Verwendung), mindestens eine davon soll halbwegs transportabel sein (also nicht sowas hier) und alles zusammen soll nicht mehr als 200 ± 20€ kosten.
Natürlich wäre es auch schön wenn die Gehäuse nicht allzu laut wären und einen An/Aus Schalter hätten.
Die einfachste und womöglich billigste Lösung sind fertig verpackte Terabyte Platten. Hier habe ich mir schon zwei rausgeguckt:
Seagate FreeAgent Pro diese Platte wäre nur interessant wenn man sie von dem Standfuß lösen könnte (bezüglich Mobilität)
Western Digital My Book Home Edition die My Book Serie soll ja nicht so schlecht sein, wobei mich hier interessieren würde was der Unterschied zur Studio Edition ist (ist es nur die längere Garantiezeit?)
Bei den externen 500ern ist das P/L-Verhältniss nicht so toll denoch habe ich mir hier auch ein paar angesehen:
Seagate Maxtor OneTouch 4 Plus wegen der guten Performance im THG Test (dort wurde zwar die 1TB Platte getestet aber einen anderen habe jetzt nicht gefunden) und der 5 Jahre Garantie
und wieder die
MyBook Home Edition
Bevorziehen würde ich allerdings die Variante normale Platte + Gehäuse.
In diesem Fall weiss ich genau was ich verbaut habe, kann vorher in aller ruhe und hohem Tempo die Platten per SATA beladen und wenn das Case kaput geht wird auch nur das eingeschickt.
Allerdings habe ich keine Ahnung von externen Gehäusen deshalb bin ich hier auf euch angewiesen.
Zuerst dachte an die sehr güstige (in dem Budget wären ja schon fast 3 von der Sorte drin) SpinPoint T166 500GB, allerdings gehen hier die Meinungen bezüglich der Qualität sehr weit auseinander. Dann habe ich gesehen dass die F1 640GB irgendwie weniger kostet als ich dachte und die Leistungsdaten auch nicht so schlecht sind. Auf den dritten Blick ist mir dann aufgefallen dass die F1 750GB nur drei €uro mehr kostet und somit die 640GB Platten eigentlich disqualifiziert sind (Ausserdem ist der Speicherplatz, effektiv, genauso groß wie mit drei T166).
Das Problem bei den großen Platten ist dass nur noch wenig Geld für die Gehäuse bleibt.
Ist wohl ein bischen länger geworden aber ich hoffe ich habe nichts vergessen und ihr könnt mir bei der Wahl helfen.
einen schön Nacht Gruß an die Nachtschwärmer,
Jack

Zuletzt bearbeitet: