[Kaufberatung] suche externes Firewire Gehäuse

JackNukem

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
1.140
Ort
Berlin
Hi Leute,

ich brauche mindestens 1TB an externem Speicher. Am liebsten wären mir 2 Platten á 500GB oder 640GB. Ob fertig eingebaut geliefert (ist wohl etwas billiger) oder einzeln die Platten und Gehäuse ist mir egal. Meine Kriterien sind: die Gehäuse sollen USB und FireWire haben (für eSATA habe ich keine Verwendung), mindestens eine davon soll halbwegs transportabel sein (also nicht sowas hier) und alles zusammen soll nicht mehr als 200 ± 20€ kosten.
Natürlich wäre es auch schön wenn die Gehäuse nicht allzu laut wären und einen An/Aus Schalter hätten.

Die einfachste und womöglich billigste Lösung sind fertig verpackte Terabyte Platten. Hier habe ich mir schon zwei rausgeguckt:

Seagate FreeAgent Pro diese Platte wäre nur interessant wenn man sie von dem Standfuß lösen könnte (bezüglich Mobilität)

Western Digital My Book Home Edition die My Book Serie soll ja nicht so schlecht sein, wobei mich hier interessieren würde was der Unterschied zur Studio Edition ist (ist es nur die längere Garantiezeit?)

Bei den externen 500ern ist das P/L-Verhältniss nicht so toll denoch habe ich mir hier auch ein paar angesehen:

Seagate Maxtor OneTouch 4 Plus
wegen der guten Performance im THG Test (dort wurde zwar die 1TB Platte getestet aber einen anderen habe jetzt nicht gefunden) und der 5 Jahre Garantie

und wieder die
MyBook Home Edition

Bevorziehen würde ich allerdings die Variante normale Platte + Gehäuse.
In diesem Fall weiss ich genau was ich verbaut habe, kann vorher in aller ruhe und hohem Tempo die Platten per SATA beladen und wenn das Case kaput geht wird auch nur das eingeschickt.
Allerdings habe ich keine Ahnung von externen Gehäusen deshalb bin ich hier auf euch angewiesen.

Zuerst dachte an die sehr güstige (in dem Budget wären ja schon fast 3 von der Sorte drin) SpinPoint T166 500GB, allerdings gehen hier die Meinungen bezüglich der Qualität sehr weit auseinander. Dann habe ich gesehen dass die F1 640GB irgendwie weniger kostet als ich dachte und die Leistungsdaten auch nicht so schlecht sind. Auf den dritten Blick ist mir dann aufgefallen dass die F1 750GB nur drei €uro mehr kostet und somit die 640GB Platten eigentlich disqualifiziert sind (Ausserdem ist der Speicherplatz, effektiv, genauso groß wie mit drei T166).

Das Problem bei den großen Platten ist dass nur noch wenig Geld für die Gehäuse bleibt.

Ist wohl ein bischen länger geworden aber ich hoffe ich habe nichts vergessen und ihr könnt mir bei der Wahl helfen.

einen schön Nacht Gruß an die Nachtschwärmer,
Jack :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den Festplatten bin ich mir ziemlich sicher dass ich 2 F1 750GB nehmen werde. Allerdings finde ich keine ordentlichen Gehäuse mit Firewire. Vielleicht suche ich auch irgendiwe falsch aber ich finde entweder nur für IDE oder billigste Noname Hersteller bei ebay, selbst da sind es nur ein paar.
 
Oha, ganz schön teuer...
Ich wollte eigentlich für die Gehäuse nicht mehr ausgeben als für Platten selbst und mein Preisrahmen von ca. 220€ ist damit auch mehr als gesprengt.

Trotzdem danke.

edit:
Noch etwas die Platten werden an einem PC, mit 6 Poligem Firewire (400?) Anschluss, betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich mir zu 90% sicher dass ich zwei 750er nehme deshalb suche ich jetzt nur noch zwei passende Gehäuse mit Firewire Anschluss. Da blicke ich gar nicht durch und brache eure Hilfe.
 
So langsam schwindet meine Hoffnung ein günstiges FireWire Gehäuse zu finden. Die ersten FW Gehäuse für S-ATA fangen erst bei 50€ an, für IDE sind sie wesentlich billiger. Und Icy Boxes für USB kosten auch knapp 20€. Wenn ich nichts gescheites mit FW finde werdens es wohl 2 USB Gehäuse und eine USB-PCI Karte, schade...
 
Wenn du sagst du willst ne HDDs eventuell dann vorher per SATA befüllen, wieso kommt dann eigentlich kein eSATA in Frage? Ist zig mal schneller als Firewire, wenns unbedingt FW sein muss und man kann eSata ganz billig am PC nachrüsten wenn er SATA intern hat.
Weil vom Speed her könntest du ja ansonsten schon fast reine USB HDDs nehmen ?
Weiß aber auch net was du vorhast ;)

Ich bin btw mit MAxtor OT4 (allerdings nur USB) sehr zufrieden mit Lesitung, Lauststärke und Hitze
 
Naja, also per SATA befüllen wäre ja nur eine einmalige Sache. eSATA habe ich keins, dass man es billig nachrüsten kann ist mir neu, lass hören. Ich weiss dass USB nicht viel langsamer als FW ist, aber die Geschwindigkeit ist auf jeden Fall stabiler. Ausserdem habe ich 0-1 freien USB Port, somit würde der Controller mit zwei weiteren Platten mehr als ausgelastet sein. FireWire habe ich noch genug freie Ports.
 
http://cgi.ebay.de/eSATA-Slotblech-2-fach-mit-50-cm-Kabel-2-Port_W0QQitemZ230229059893QQihZ013QQcategoryZ149559QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Hab einfach mal eins rausgepickt, gibt vielleicht auch billigere ;)
Jedenfalls kannst du damit schnell und einfach eSata nachrüsten. Intern musst du natürlich Sata haben aber hast du ja gehe ich von aus :)
Hab das mit eSata auch vorgeschlagen weil die Gehäuse mit eSata/USB billiger sein dürften und dazu ja noch schneller da du an den internen Speed rankommst
 
Interessant ist es ja, aber kann ich dann die Platten per Hotplug im Betrieb auswechseln, oder werden sie als interne Laufwerke erkannt?
 
Eigentlich sollte Sata ja Hotplugging unterstützen, aber wie es in der Realität aussieht beantwortet am besten jemand der ne eSata HDD benutzt. Hab das ganze hier auch erst entdeckt als meine USB HDD schon hier stand, aber als Datenspeicher reicht mir USB auch :)
 
Dass SATA Hotplug eigentlich unterstützt weiss ich auch, aber eSATA unterstützt das eigentlich noch einbischen mehr.
Auf jeden Fall wäre es schon ziemlich blöd wenn ich jedes mal den Rechner runterfahren müsste um eine Platte abzuklemmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh