Suche ein Tool zum ermitteln der Festplattengeschwindigkeit!

King of the hil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2003
Beiträge
677
Ich suche ein Programm oder Tool mit dem ich die Festplattengeschwindigkeit meiner Festplatten testen kann.

Ich habe bereits SiSandra ausprobiert und wollte mit einem anderen Tool das gleiche noch einmal machen.

Ich habe 2 Festplatten in meinen Rechner die mit ziemlich langsam vorkommen. Einmal eine WD mit 80 Gig 7200 Umdrehungen die nur knapp über 30MB/s schafft und eine Samsung mit 160 Gig und 7200 Umrehungen die nur 21MB/s schafft. Das kommt mir schon irgendwie langsam vor! Die WD ist im Tread mit den Festplattenbenchmarks bei knapp 49MB/s und bei mir gute 15MB/s langsamer!

Was kann das nur sein? Hat da evtl. jemand eine Idee?

Ich benutze Windows 2000
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du willst also die reine sequenzielle Transferrate Messen? Dann benutze HD-Tach, HD-Tune oder den Disk-Bench von AIDA32. Bedenke aber, dass die Transferrate alleine nichts über die wirkliche Festplattenleistung aussagt. Zum Aufspüren eines Flaschenhalses reichts aber.

Tipp: Bei PATA Laufwerken musst du darauf achten, dass du auch ein 80-adriges Datenkabel verwendest und dies auch richtig angeschlossen hast (mit dem blauen Anschluss ans Mainboard!). Ansonsten wird der Übertragungsmodus auf UDMA-2 und somit auf max 33 MB/s beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der speed ist ja vom modus abhängig.
ich weiss zwar nicht genau ob große unterschiede zwischen beispielsweise UDMA2 und UDMA5 bestehen,aber ich denke schon.
ich habe 6 partitionen auf 2 platten. der speed ist laut Nero 6.6 zwischen 30 und 50 MB/s.
 
Mit den verschiedenen UDMA-Modi ist auch die jeweils maximale Bandbreite verbunden. Der UDMA-2 Modus lässt maximal 33 MB/s über die Datenleitungen, UDMA-5 hingegen 100 MB/s. Hast du nun eine Platte, die mechanisch zwar in der Lage ist 60 MB/s zu übertragen aber als Übertragungsmodus ist nur UDMA-2 eingestellt, ist bei höchstens 33 MB/s schluss. Die Platte wird also ausgebremst. Übrigens, Nero ist kein besonders geeigneter Benchmark um herauszufinden, ob es irgendwo einen Flaschenhals gibt. Man wieß nicht genau, wie und was dieser Benchmark misst.
 
Für realen Test gehts auch mit dem Total-Commander, wenn man was kopiert oder verschiebt. Das ist aussagekräftiger als HD-Tach, dieses ja den max. Speed intern mißt... ;)

Da werden auch Manche große Augen bekommen, wenn ihr realer Speed wesentlich weniger ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten nimmste große dateien (z.b. von filmen),kopierst innerhalb einer partition ,stoppst die zeit die du brauchst und rechnest auf MB/s um :d
 
Das ist aussagekräftiger als HD-Tach
Nein, nicht wenn es um den Übertragungsmodus und somit um die maximale Bandbreite oder der Aufspürung eines Flaschenhalses geht. Allerdings kann man auch den Übertragungsmodus im Geräte-Manager überprüfen.

dieses ja den max. Speed intern mißt...
Durch HD-Tach und andere Low-Level-Benchmarks wird lediglich die "tatsächliche" sequenzielle Transferrate ohne Einfluss von Zugriffszeit und Cache-Strategien ermittelt. Mit internem und externem max. Speed hat das nichts zu tun.
 
Dein Speed natürlich auch davon ab, ob du innerhalb einer HDD kopierst, oder von einer HDD zur Anderen... Sehr stark hängt es auch von der Fragmentierung ab...
 
Ja, sicherlich. Nur bringt es ihm nichts einen praxisbezogenen Benchmark drüber laufen zu lassen, da er das Ergebnis zum einen mangels Vergleichsbasis nicht einschätzen kann und zum anderen daraus nicht ersehen kann, ob die Platte mit voller Leistung läuft oder nicht. Das geht nur mit Programmen, die die seqeunzielle Transferrate und die Zugriffszeit einzeln testen.

In allen anderen Belangen zur Leistungsbestimmung der Festplatten sind praxisbezogene Benchmarks klar vorzuziehen. Da gebe ich dir Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh