[Kaufberatung] Suche ein AM3-Mainboard

KeinNameFrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.195
Ort
Oben uff'm Speischer
Und ja, es soll tatsächlich ein AM3-Sockel sein, auch wenn die Phenom II's auch auch AM2+ laufen ;)

http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3 Im Moment finden sich nur 7 Kandidaten in der Liste. Zu welchem Hersteller/Board würdet ihr mir raten? Ich möchte schon ein hochwertiges Board, das auch ein bisschen was aushält und auch in 2-3 Jahren noch Aufrüst-Komponenten annimt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde zu nem gigabyte raten, die boards sind richtig gut. modell kommt auf deine ansprüche an.
noch ist die auswahl wie du festgestellt hast nicht so groß...

ob und wie sich ein board in 2-3 jahren aufrüsten lässt, kann man jetzt natürlich nur sehr schwer sagen.
 
Klar, Kristallkugel und so :) Aber generell hängt das ja auch vom Hersteller-Support ab wie lange zum Beispiel noch BIOS-Updates veröffentlicht werden und so.
 
ASRock ist da ganz vorne mit dabei, was BIOS-Updates für neue CPU betrifft. Ansonsten MSI baut z.Z. die sparsamsten AMD-Boards und Gigabyte verwendet mittlerweile bei AMD häufig sehr hochwertige Bauteile. ASUS ist meistens ne Effizienzkatastrophe was sich dann auch mit höheren Temps bemerkbar macht. Die Qual der begrenzten Wahl bleibt dennoch. ;)
 
wenn kein OC :Asrock M3A790GXH, ist echt klasse das Board hatte es schon da 100€

wenn OC: GigaByte GA-MA790XT-UD4P weil da das CNQ auch mit OC geht 120€

featuremäßig nehmen die sich eigentlich nix haben beide RAID,Firewire, genug USBs (Asrock sogar noch mehr) sowohl in als auch extern, eATA und haben beide 889er bzw beim asrock 890er sound + asrock hat ne onboard HD3300 mit 128MB DDR3 onboardram Gigabyte nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn OC: GigaByte GA-MA790XT-UD4P weil da das CNQ auch mit OC geht 120€
Das wäre dann aber das erste Gigabyte-Board, wo das geht :hail:.
Bisher konnte ich noch auf keinem Board von Gigabyte den Multiplikator ändern, ohne dass die CPU immer auf MAX lief, selbst bei einem kleineren Multi.
 
bei der am2 version gings mein ich *ugly*
Ich habe ein AM2 Board (siehe Sig), da gehts nicht und sowohl hier, als auch im Gigabyteforum wird davon berichtet, dass auf Gigabyteboards C'nQ nach Änderung des Multis nicht geht.
Aber vielleicht haben die ja dazu gelernt.
 
Ein UD4P isses geworden, Danke für die Kommentare und Empfehlungen :)

Rechner geht an einen Freund, bin ja mal gespannt (ich werd beim Basteln helfen)
 
das Board is auf jedenfall sau cool aber schreib bitte mal ob beim am3 das CNQ geht auch bei OC !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh